|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 13:40 | #31 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von V8_Driver  der Freundliche machts für 47 Euro wieder gut 👍🏼 |     Mein Ex-Unfreundlicher machte es mir für 377.15€ und behielt das Auto während 2 Tagen bei sich. Das war aber schon in 2011, seither gibt es ja Negatifzinsen und Deflation. Das hat sich bei deinem    sicher schon auf den Preis ausgewirkt   . Mein Ex   versteht heute noch nicht warum ich nicht mehr zufrieden mit seinem Service bin   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 13:47 | #32 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2008 
				
Ort: Ulm 
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke, er meinte die 47€ für das Registrieren der Batterie... 
Dichtungstausch soll beim    an die 120 € kosten - haben hier einige berichtet.
				__________________Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.06.2016, 13:54 | #33 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.04.2004 
				
Ort: Luxemburg 
Fahrzeug: F02 730Ld  02/2010
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mirsso  Dichtungstausch soll beim    an die 120 € kosten - haben hier einige berichtet. |  Na Ja immer noch 3x billiger als bei meinem Ex. Egal das war jedenfalls der Anfang vom Ende meiner Beziehung zu dem Unfähigen Un-  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2016, 11:28 | #34 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.09.2008 
				
Ort: Ulm 
Fahrzeug: E61 530d 2009 - 730d F01??
				
				
				
				
				      | 
				 Schiebedach Höhe einstellen? 
 Hat noch keiner das Schiebedach eingestellt und kann Tipps geben? 
War gestern beim    und habe zufällig die Dichtung des neuesten 7ers in Augenschein genommen.    Dichtung ist sehr dünn und das Glas liegt bündig mit dem Dach/Dichtung. Bei einem anderen (2er?) war das SD offen und die Dichtung ist mittlerweile nur am Glas angebracht!
 
SNaip, jetzt weiß ich endlich auch, welchen Ablauf du "in der Mitte" gemeint hast, der zum Kotflügel verläuft... Hier mein "Bericht" in anderem Thread, da ich auch Wasser im Beifahrerfußraum hatte.   http://www.7-forum.com/forum/3/wasse...ml#post2436026 
Jetzt sollte es innen trocken bleiben... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.06.2016, 13:29 | #35 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.03.2016 
				
Ort: Steyr 
Fahrzeug: E65-730d 09.02
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rolli750   |  Ich meinte die Abflüsse reinigen für 47 Euro !! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.06.2016, 13:55 | #36 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2016 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe deswegen am 5.7. einen Termin beim    
Mal schauen, ob es in Berlin fähiges Personal gibt, die es hinbekommen. 
In der Waschstrasse tropfte es mir plötzlich auf den linken Schuh... 
Und offenbar über Lichtmodul und so... denn es blinkte die Warnblinkanlage auf und ein SW leuchtete kurz... 
Zum Glück war es sauwarm und ich konnte es so trocknen lassen.
 
Also wird auch bei mir die Dichtung und Neueinstellen fällig sein, denn es ist sehr laut ab 50km/h.
 
Fängt ja gut an   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.07.2016, 17:57 | #37 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.06.2016 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 - 750i (03/2006)
				
				
				
				
				      | 
 So... 
gestern früh hingebracht zum    und nachmittags abgeholt.
 
Alle Ablaufkanäle gereinigt und gesamten SD-Innenrahmen gereinigt 
Neue Dichtung verbaut 
Eingestellt
 
es ist wieder dicht und ruhig - alles zusammen hat 190,- gekostet.
 
Ich war in Berlin bei NEFZGER. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.05.2017, 21:05 | #38 |  
	| Now: F02-Enthusiast 
				 
				Registriert seit: 06.07.2008 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
würde das Thema nochmal aufgreifen.
 
Ich habe immer wieder bei Regen Wasseintritt.
 
Im Fußraum Fahrer ist oft ein richtiges Schwimmbad, es läuft über die A Säule runter. Wenn es nicht so heftig ist, dann tropft es an der Sonnenblende aus dem Dachhimmel.
 
Beifahrerseite ist es ebenfalls dasselbe, aber eher selten.
 
Jetzt hatte ich es sogar hinten am Dachhimmel direkt über der C Säule Beifahrerseite.
 
Schiebedach ist vorhanden. BMW E65 745i aus 2001.
 
Ich habe jetzt viel gegoogelt aber keinen Beitrag gefunden der erklärt wo die Abläufe anfangen und enden. Wo sitzen sie und was muss ich ausbauen?
 
Vielen lieben Dank!   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2017, 20:11 | #39 |  
	| User nicht verfügbar. 
				 
				Registriert seit: 03.09.2015 
				
Ort: HN 
Fahrzeug: E65-745i (12.2001)
				
				
				
				
				      | 
 @E65 hast du mal die Frontscheibe wechseln lassen?! War bei mir damals so. Die war nicht richtig abgedichtet. Nach der Waschanlagen-fahrt kam Wasser hintern der obd buchse zum Vorschein. An der Beifahrerseite das. Gleiche. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  11.05.2017, 08:53 | #40 |  
	| Now: F02-Enthusiast 
				 
				Registriert seit: 06.07.2008 
				
Ort: FFM 
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Skeezy  @E65 hast du mal die Frontscheibe wechseln lassen?! War bei mir damals so. Die war nicht richtig abgedichtet. Nach der Waschanlagen-fahrt kam Wasser hintern der obd buchse zum Vorschein. An der Beifahrerseite das. Gleiche. |  Das weis ich nicht, die Scheibe hat aber immer noch das BMW Logo. 
Außerdem geht das Wasser wie gesagt mittlerweile sogar nach hinten, aber erst seitdem es in den letzten Tagen so übertrieben geregnet hat.
 
Wenn es die Scheibe wäre müsste ich wohl die komplette Scheibe tauschen? 
Ich würde gerne die Abläufe prüfen, wo fangen die denn jeweils am Dach an und wo enden diese? Was muss ich dafür abbauen? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |