


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
04.05.2012, 18:43
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
|
Zitat:
Zitat von eldorado-82
...übrigens was ist ein drahtl???....
|
Ein Draht mit l ?
|
|
|
04.05.2012, 19:05
|
#32
|
|
Kugelsichere Seele
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
|
hello,
batterie per masse abklemmen ist auch schon ein "kleiner" reset im sinne von sporadischen fehlern.
damit macht man nix verkehrt. der bereits empfohlene "echte" reset birgt laut BMW auch gewisse risiken und kann evtl. schäden verursachen. gibt es ebenfall genug lesestoff hierzu. meine letzte werke hatte die anweisung vom BMW, diese art des resets nicht mehr durchzuführen.
ich vermute, wie @andipimp ebenfalls, dass du wenigstens die anschlüsse nochmal überprüfen solltest. mal nebenbei, bist du sicher das du nicht aus versehen (zum beispiel mit werkzeug) einen kurzschluss ausgelöst hast? niemand hier war dabei, also entschuldige die frage bitte - wäre aber wichtig zu klären.
lass die batterie nochmal unter last prüfen (bosch macht sowas sehr schnell) und den fehlerspeicher löschen. erst wenn das problem weg ist, kannst du dich dem anderen (ABS/DSC) widmen. so würde ich es machen.
viel erfolg!
__________________
Gruß
Tom
Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
Geändert von McDeath (04.05.2012 um 19:29 Uhr).
|
|
|
04.05.2012, 19:11
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von eldorado-82
hey wenn die abs dsc und ! leuchtet lässt sich DSC garnicht auschalten..
|
Klar... wenn die Lampen leuchten wurde das System schon vom Steuergerät abgeschaltet, weil eine Fehlfunktion vom System erkannt wurde und es ist mit Sicherheit besser das System ist aus als das System regelt auf Grund von Fehlfunktion falsch. Daher die Abschaltung
Wenn Du bis morgen Nachmittag keine andere Batterie zum testen reinhängen konntest bzw auch dann das Problem nicht behoben ist werden wir uns der Sache gemeinsam annehemen.
Das direkte Verbinden der beiden Anschlüsse würde ich auch nicht empfehlen, da dieser "Kurzschluss" zu Schäden führen kann wenn noch zuviel Reststrom irgendwo im System ist. Entweder einfach lange genug (so 20-30 Minuten sollten reichen) die Anschlüsse von der Batterie abnehmen oder alternativ einen Verbraucher (zB ne Glühbirne) mit den beiden Anschlüssen verbinden, dann sollten auch 10 Minuten reichen.
Geändert von Andimp3 (04.05.2012 um 19:18 Uhr).
|
|
|
04.05.2012, 19:47
|
#34
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
|
Zitat:
Zitat von McDeath
hello,
batterie per masse abklemmen ist auch schon ein "kleiner" reset im sinne von sporadischen fehlern.
damit macht man nix verkehrt. der bereits empfohlene "echte" reset birgt laut BMW auch gewisse risiken und kann evtl. schäden verursachen. gibt es ebenfall genug lesestoff hierzu. meine letzte werke hatte die anweisung vom BMW, diese art des resets nicht mehr durchzuführen.
viel erfolg!
|
tja Tom das ist genau was ich denke, ich hab es durch mein dummes resten noch schlimmer gemacht , ich glaube nicht das ich ein kurzschluss verurscacht habe...ich hab einfach mit der 10 er schlüssels aus dem kofferaum werkzeug masse abgemacht ....und resultat ist das auto färht nicht mehr richtig, was für ein schaden man anrichten kann hat aber bmw nicht gesagt?
|
|
|
04.05.2012, 19:57
|
#35
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
|
Zitat:
Zitat von McDeath
hello,
batterie per masse abklemmen ist auch schon ein "kleiner" reset im sinne von sporadischen fehlern.
damit macht man nix verkehrt. der bereits empfohlene "echte" reset birgt laut BMW auch gewisse risiken und kann evtl. schäden verursachen. gibt es ebenfall genug lesestoff hierzu. meine letzte werke hatte die anweisung vom BMW, diese art des resets nicht mehr durchzuführen.
viel erfolg!
|
tja Tom das ist genau was ich denke, ich hab es durch mein dummes resten noch schlimmer gemacht , ich glaube nicht das ich ein kurzschluss verurscacht habe...ich hab einfach mit der 10 er schlüssels aus dem kofferaum werkzeug masse abgemacht ....und resultat ist das auto färht nicht mehr richtig, was für ein schaden man anrichten kann hat aber bmw nicht gesagt?
|
|
|
04.05.2012, 20:03
|
#36
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Klar... wenn die Lampen leuchten wurde das System schon vom Steuergerät abgeschaltet, weil eine Fehlfunktion vom System erkannt wurde und es ist mit Sicherheit besser das System ist aus als das System regelt auf Grund von Fehlfunktion falsch. Daher die Abschaltung
Wenn Du bis morgen Nachmittag keine andere Batterie zum testen reinhängen konntest bzw auch dann das Problem nicht behoben ist werden wir uns der Sache gemeinsam annehemen.
dann sollten auch 10 Minuten reichen.
|
auto steht schon 2 stunden , hab eben gestartet leuchtet wieder alles , der mechaniker hatte alles gelöscht , und ist eine runde gefahren, die lichte sind dan wieder angegang , hat versucht nochmal zu löschen ging aber nicht , und jezt leuchten die ducrgehend....ich überlege grad weill ich habe vor 10 tage , luftfilterkasten ausgebaut ..um besser an ablendlicht ran zu kommen, hatte mir xenon brenner 8000k geholt , weill die originalen haben unterschiedlieche farben gehabt, nicht das ich dann am abs steuergerät kabel dran gekommen bin und habe ausversehen iergendwas gemacht habe keine ahnung... 
|
|
|
04.05.2012, 20:25
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von eldorado-82
hatte mir xenon brenner 8000k geholt , weill die originalen haben unterschiedlieche farben gehabt, nicht das ich dann am abs steuergerät kabel dran gekommen bin und habe ausversehen iergendwas gemacht habe keine ahnung... 
|
Jetzt mach Dir mal nicht so viele Gedanken... spätestens morgen Nachmittag wissen wir mehr... ich bring auch ne Batterie zum testen mit 
|
|
|
04.05.2012, 20:46
|
#38
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Jetzt mach Dir mal nicht so viele Gedanken... spätestens morgen Nachmittag wissen wir mehr... ich bring auch ne Batterie zum testen mit 
|
Das ist toll , danke !
|
|
|
05.05.2012, 11:44
|
#39
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 08.04.2012
Ort: MAINZ-BAD EMS
Fahrzeug: E38-740i 10.99
|
so leute ...ich berichte mal wieder....also bin grad sehr entäuscht , komme von der werkstatt , abs sensor links gewechselt, auto läuft immer noch so beschissen und lampen sind alle an...batterie scheint ok zu sein, habe 200 euro geblecht für nichts ...ich weiss nicht weiter... 
|
|
|
05.05.2012, 11:59
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von eldorado-82
abs sensor links gewechselt
|
Wieso jetzt links... hattest Du nicht gesagt das der rechte defekt sein soll ?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|