Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2012, 19:23   #31
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Ich glaube du arbeitest mit Sketchup.
Kennst du die Funktion "mit Foto abgleichen"?
Oder könntest du den Tisch in die Galerie hochladen?
Noch ein letzter Tipp: Wenn bei Auf,- Seiten und anderen Ansichten die Kammera auf Parralle Projektion schaltest , kann man wesentlich besser die Zusammenhänge erkennen.
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 19:41   #32
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Wenn sich Deine Antwort auf meine Fotos der Tische bezieht, muss ich Dir
sagen,dass ich garnicht weiss was Sketup ist, ebensowenig kann ich mit
dem Begriff parallele Projektion was anfangen, ich habe eine ganz einfache
Digi Cam....durchgucken....draufdrücken.... fertig.....

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 19:50   #33
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Er meint die Zeichnungen von Smartyy86. Google SketchUp ist ein recht einfaches kostenloses Zeichnungsprogramm.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) SketchUp

Ich fände es echt toll wenn hier Klapptisch-Replika zustande kommen würde. Meine sind auch sehr matt und von Rissen übersät.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 20:03   #34
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ah so, wie oben schon geschrieben,diese Begriffe waren alles Böhmische
Dörfer für mich.

Ja, es ist ganz irre, die Tische,die ich im Highline habe, haben auch Risse, sieht
so aus,als wären sie nur im Klarlack.
Die Ersatztische,die ich hier fotografiert habe, sind beinahe Mackenfrei.
Die wenigen kleinen Schmisse sind alle durch das Abstellen von Gegenständen auf der Platte entstanden und ich denke,man kann sie gut auspolieren.

Viele Grüsse

Peter

PS

Ich werde mir mal die Woche eine Schieblehr mit Digi Anzeige besorgen und noch weitere Fotos machen.
Ich habe nur eine normale Schieblehre, denke aber,dass man bei Fotos mit einer Digitalanzeige besser bedient ist.

Geändert von peter becker (09.12.2012 um 20:26 Uhr). Grund: Noch ein PS eingefügt
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:51   #35
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

ok ich hätte ordentlich interesse daran die Tische einfach aus Spaß zu konstruieren. Ich kenn mich Sketch Up gut aus, und könnte das machen.
Die Umwandlung in (2d) DFX Dateine könnte ich auch machen, 3D müßte ich mal schauen.
Sketchup selber ist für die Zweck eigentlich ungeiegnet. Da Tische aber geometrisch gesehen einfach aufgebaut sind kann man hoffentlich auf Nurbsgezupfe verzichten.
Das Fräßen der Frmen der des Tisches könnte man dann an freunde oder Firmen abgeben. Ein besuch in Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Peters CNCECKE - Powered by vBulletin kann dabei nicht schaden.
Das Herrstellen der Knstoffteile könnte ich vieleicht machen, ich habe etwas erfahrung mit Silkonformen und Epoxydharzen.
Ich habe leider gerade sehr viel zu tun und hätte erst am Donnerstag Zeit genaueres zu recherchieren
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 22:26   #36
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Steffen_e32 Beitrag anzeigen
Er meint die Zeichnungen von Smartyy86. Google SketchUp ist ein recht einfaches kostenloses Zeichnungsprogramm.
jawohl, sehr zu empfehlen, sehr simpel zu bedienen und für ein "einfaches" programm ziemlich mächtig.

Zitat:
Zitat von Dr. No.
ok ich hätte ordentlich interesse daran die Tische einfach aus Spaß zu konstruieren
same here

Zitat:
Zitat von Dr. No.
Sketchup selber ist für die Zweck eigentlich ungeiegnet.
ja und nein. ich hab jede sache die ich mir hab fräßen lassen immer erst in sketchup "konstruiert", einfach um ein überblick zu haben, und um evtl. Denkfehler zu finden. war oft mehr als hilfreich.

Zitat:
Zitat von peter becker

Ich werde mir mal die Woche eine Schieblehr mit Digi Anzeige besorgen und noch weitere Fotos machen.
Ich habe nur eine normale Schieblehre, denke aber,dass man bei Fotos mit einer Digitalanzeige besser bedient ist.
Peter, ich hab alle maße die mir fehlen in den zeichnungen nummeriert. es würde mir reichen wenn du die einfach messen würdest, und hinschreiben würdest, dann könnte ich die zeichung schon "vervollständigen".

und mehr als hilfreich wäre ein foto, senkrecht mittig über dem tisch. somit bekomme ich die form von aussen nahezu perfekt hin.

Zitat:
Zitat von Dr. No.
Das Fräßen der Frmen der des Tisches könnte man dann an freunde oder Firmen abgeben
sehr intressanter link da
nunja ich habe zugang zu einer 2,5D Fräße, die Zeichenprogramme mache ich (und der besiter der fräße) immer in CorelDraw in 2D. diese werden dann in picturesByPc importiert, und an manchen stellen die nötigen tiefen eingestellt (auf 2,5D erweitert).

man nennt es 2,5D und nicht 3D, da man lediglich "nach unten" fräßen kann, aber nichts "unterfräßen" kann.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 00:35   #37
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Oh man ich müßte eigentlich jetzt wirklich was für die Schule machen aber, es gibt interressanteres.

Corel Draw ist ein gutest Programm zum Erstellen von 2,5 D objekten. Nach meiner Definition ist aber 2,5 was anderes als du meinst. Hinterschneidungen an 3d Objekten kann man nur mit 5 oder 6 Achsfräsen richtig bearbeiten. Im allgemeinen Sprachgebrau unter CNC Leuten versteht man unt 2,5D das Bearbeiten eines Obkets, mit verschieden Höhen (also nicht wie bei 2D nur ausschneiden), allerding ändern sich dabei nicht alles 3 Koordniaten gleichzeitig. Im allgemeinen wird der Z-Wert geändert und dann wieder ind X und Y Richtung gefräst usw. kann aber auch sein dass ich dich einfach Falsch verstanden habe.

Corel Draw ist aus dem selben Grund wie Sketchup unter CAD Freaks verpönt. Wenn man einen Kreis zeichnet ensteht ein n-Eck. CAD Freaks verwend daher Autodesk usw. (alles für uns unbezahlbar)
Ih muss jedch zugeben, Dass ich Sketchup auch gerne verwende. Einfach weil es einfach und schnell geht. (in der Galerie gibt es sogar einen E38-2)
Dass ist aber auch egal, da die Toleranzen, die wir forden, nicht in Mirkometerbereich liegen. Die kleinen Treppenstufen nach dem Fräsen werden kürz mit P200 gekillt und dann geht es ans Finsh.

Meine Idee zur Lösung des TischProblems wäre fllgende:
Die Taschen für Griff usw. können wir nach oben beschriebener Methde (2,5D) machen lassen. Die Rundung (Tischkante) läßt sich wahrscheinlich am einfachsten mit einer Hangeführten Oberfäsen und einer Schablone herrstellen.
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2012, 21:21   #38
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

So, ich war wieder etwas fleissig.....

Hier ein Foto der Rückseite des Tisches,der hölzerne Ausenrand ist 1 cm breit,die
eingefrässte Nut ist ebenfalls 1 cm breit, der eingesetze Holzsteg,der dann die
Mechanik abdeckt ist 1,5 cm breit.... hier das Bild dazu...



Hier ein Foto der kompletten Tischoberseite.... vom Ausenrand der Griffmulde zum rechten Ausenrand sind es 15 cm vom Ausenrand der Griffmulde nach links
sind es 15,5 cm.

Die Griffmulde inklusive der schwarzen Umrandung ist 9,5cm mal 4 cm....
Die lichten Mase der Griffmulde (also ohne die Umrandung) ist 8 cm mal 2,5 cm.
Hier das Bild dazu... man erkennt auch,das der schwarze Rand nicht gleichmässig breit ist..




Hier erkennt man die Tiefe der eingefrässten Nut,wo dann die Mechanik
eingesetzt ist.... sie ist 2 cm tief,also verbleibt noch 1 cm ,da die gesammte
Tischplatte 3 cm dick ist.




Hier erkennt man die Länge der eingefrässten Nut,sie ist 11,5 cm lang die
eingefügte Holzblende (rechts daneben) ist 8,5 cm lang.

Was mir aufgefallen ist, die Nut ist an der Hinterseite nicht einfach im 90° Winkeleingefrässt,sondern sie geht in Phasen in die Tiefe. Ich denke,dass der Winkel dieser Phasen auch eine Rolle spielt,da beim schliessen die Haltemechanik an dieser "Schräge" anliegt.





Hier noch einige Fotos der Rundungen.......








Sorry,dass sich bei einigen Bildern die Polsterfolie spiegelt, es ist für mich
schwer, das richtig zu fotografieren,da ich auf der Digi Cam keinen
Polfilter habe.

Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (10.12.2012 um 22:31 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 20:59   #39
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

also, mir fehlen nun jetz nurnoch einige wenige maße



vor allem intressant wären die maße 1 und 2 (ich muss nur grob wissen ab wann die rundung der fuge "etwa" anfängt, und wie lang die gesamte fuge ist)

habe mit meinem netten kunden aka "cnc-fräß-besitzer" geredet. und er meinte er könnte mir zwischen den jahren mal so ein tisch aus einem einfachem stück holz fräßen.

habe auch schon eine einfache idee für den griff, aus verchromtem plexiglas welches eingesetzt wird. aber anders als beim originaltisch so dass die griffmulde darunter noch aus holz ist




ein ansatz um das originale gestänge weiterverwenden zu können habe ich auch schon, weiß aber nicht ob das funktionieren wird...
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2012, 21:16   #40
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ich komme erst jetzt am Wochenende wieder dazu Bilder zu machen.

Oben hatte ich es schon beschrieben,die gesammte Nut sollte 11,5 cm lang
sein,dass wäre 1 u 2 aus Deiner Skizze. Die kleine Holzblende daneben 8,5 cm lang.

Ich werde versuchen auszumessen, wieviel cm die Phasen ausmachen
( 1 aus Deiner Skizze)


Wie ich die 3,4 und 5 festlegen kann, muss ich erst mal sehen, da die Mechanik durch die kleine Holzblende verkleidet ist, wird es sicher etwas
Probleme machen,an diese Daten zu kommen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 in der Trendfarbe und seltener V12 Front E32-Beifahrer eBay, mobile und Co 8 16.07.2011 15:09
Karosserie: Von breiter v8 Front auf schmale Front umbauen ! marcus735 BMW 7er, Modell E32 11 26.01.2011 23:29
how many 750 i/iL V12 E32 were made and what was the original price at the time? Rosemary BMW 7er, Modell E32 3 15.01.2009 07:05
M7 Front- und Heckschürze von Hamann??? Eric BMW 7er, Modell E38 17 07.10.2002 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group