Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Möchte mein Taxi nun auch mit Standlichtringen ausrüsten und finde dazu meist nur alte Beiträge im Forum. Habe mal bei Ebay geschaut und da werden Ringe in CCFL Technik für sehr schmales Geld angeboten. SMD habe ich gefunden wo man behauptet das sie extrem heller sind als CCFL da 60 SMD verbaut wurden. Welche sind nun empfehlenswert bei dem heutigen Stand der Technik und wer von euch würde mir beim einbauen helfen. Ich bin doch eher der Mann fürs grobe schrauben und wenn ich die Einbauanleitungen hier so lese hat dies mehr mit Feinmechanik zu tun.
wenn du vorne ein PDC hast, dann wirst du mit den CCFL Angel Eyes nicht glücklich. Die habe ich bei mir drinnen und die stören das PDC massiv, d.h. du hast teilweise einen Daueralarm vorne, der damit auch das hintere PDC mehr oder weniger lahm legt. Insofern solltest du gleich auf LED Technik setzen, denn die soll störungsfrei sein.
Ich werde meine bei BMW auch umrüsten lassen, die Kosten dafür liegen bei rund 250 Euro plus MwSt.
Wie ich schon geschrieben habe: Seit meine ersten Steuergeräte der Konga CCFL nach über 3 Jahren kaputt gingen habe ich in der Buch Ersatz gekauft und zwar Revision V2, das Paar für 11 Euro. Diese habe ich zusätzlich mit Alufolie umwickelt. Seitdem habe ich keinerlei Störungen mehr im PDC, dieses arbeitet einwandfrei. Die Ringe sind jetzt über 4 Jahre und leuchten wie am ersten Tag sehr hell, Bilder sind in meinem Album.
Diese sind das, sind sogar noch billiger geworden:
wenn du in der Bucht Steuergeräte gefunden hast, die garantiert keine Probleme beim VFL auslösen, dann wäre ein Link hilfreich... Für 12 Euro plus Versand könnte man das ja noch mal testen - obwohl ich vermute das es nur bei dir funktionieren wird, denn die Serienstreuung ist einfach zu gross um 100% sicher zu sein. Selbst Modelle die bei Ebay mit 100% Störungsfrei angeboten werden, sind es nicht. Nur verlassen sich die Händler darauf, dass sich eine Rücksendung nicht lohnt...
Ich habe es mit deinem umwickeln mit Alufolie versucht, den Widerständen die hier im Forum gelobt werden und mit Aludruckgussgehäusen, aber nichts hat funktioniert. Ich muss dazu aber sagen, dass meine Steuergeräte direkt im Scheinwerfer Gehäuse sitzen und es vielleicht besser wird, wenn man die Kabel verlängert und sie weiter hinten im Motorraum in der Nähe des Massepunkts unterbringt. Wobei ich stark vermute, dass die Störungen nicht nur Strahlung sind, sondern durch die Plus/Minus Leitung zum PDC Modul wandern. Beim FL ist ja das PDC anders und insofern weniger anfällig für Störungen.
Das ist der Händler und die Module die ich als Ersatz bei mir drinnen habe und bei mir im 09/1997 E38 mit PDC und Xenon stören sie das PDC. Wie gesagt, Streuungen bei der Fertigung - also besser kein CCFL und sich viele Bastelstunden sparen. Beim VFL ist SMD aus meiner Erfahrung die bessere Wahl und auch Platzsparender beim Einbau da du kein Steuergerät brauchst....
Bei mir im VFL sitzen die durch die langen Anschlußkabel ziemlich weit unten, das stimmt. Und klar, kann nur von mir sprechen, Streuung gibt es tatsächlich. Hab den Link rein gestellt, 2 Stück kosten incl. Versand keine 9 Euros mehr. Angesichts der Tatsache das der Einbau (bei mir) keine 5 Minuten dauert, ist es vielleicht einen Versuch wert bei denen die CCFL und Probleme mit dem PDC haben.
Ich für meinen Teil kann nur behaupten, dass die SMD Ringe deutlich heller leuchten. Warum sich so viele FL Fahrer Ihre teuren Scheinwerfer dazu zerschnippeln kann ich nicht nachvollziehen. Ich hab meine einfach mit dem nötigen Feingefühl soweit wie möglich reingedrückt und nur an einem Punkt geklebt. Poste später gerne Bilder davon.