Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2013, 19:50   #31
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Wie isses denn mit dem guten alten Reparaturblech? Evtl. noch die Pfalzen verzinnen? Ab zum schweissen, dann zum lacken und fedddisch iss die Laube!
Wenn, dann doch bitte vernünftig..... Ist doch auch nur ein Lebewesen...
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 20:04   #32
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Hier noch ein paar Fotos. Hat mir Spaß gemacht und wird ein paar Jahre gut halten.
uno 003.jpg

uno 004.jpg

uno 007.jpg

uno 009.jpg

uno 010.jpg

uno 011.jpg

uno 013.jpg

uno 014.jpg

uno 015.jpg

uno 022.jpg

uno 023.jpg

uno 024.jpg
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 20:43   #33
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von Silbergleiter Beitrag anzeigen
...
Evtl. noch die Pfalzen verzinnen?
...
Ob so ein Pfälzer sich verzinnen läßt...?
Oder doch lieber die Falze...?

@Dimi:
Boah, ist der pink...
Und Du meinst, das kommt nicht wieder in den nächsten ein-zwei Jahren durch?
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2013, 21:22   #34
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Dort wo es behandelt wurde sind die nächsten 3 Jahre mit Sicherheit Ruhe.

Wo anders kommt bestimmt was ist ein alter Fiat.

Natürlich ist das Schweißen und Verzinnen wichtig und hält locker den Rost mindestens 10 J. im Zaum aber es kommt halt darauf an was das für ein Auto ist und wenn es schnell gehen muss ist das die beste Methode.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 14:42   #35
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

@ alexis sorbas:

Was ist denn das für eine graue Pampe, die als Grundierung aufgetragen wurde??
Ich hab ja schon viel gesehen und ausprobiert, aber das macht mich wirklich neugierig! Und: Hast du Langzeiterfahrung damit?

Gruß Mac
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 15:15   #36
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

karosserie dichtmasse
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 17:13   #37
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Nächst günstige Methode; Türe sandstrahlen und aufzinnen.....
Auch wenns gut gemacht ist, aber unter der Dichtmasse arbeitet es nach. Kann zu rissen führen. Aufzinnen macht Sinn, weil es Temperaturkonform zu einer Verbindung kommt, die nicht mehr in sich arbeitet. Und Zinn feilen ist auch einfacher, als Presto schleifen.......
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 17:18   #38
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

leider gibt es an den Übergängen von Zinn zu Eisen (also da wo Zinn irgendwann aufhört) eine Galvanische Reaktion, die dann Rost fördert :(
das heißt... rund um die Verzinnten Stellen ist erhöhte Rostgefahr... abhilfe bei verzinnen: ganzes Auto verzinnen
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 19:08   #39
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

... ich hab mir schon gedanken gemacht,
bezueglich alle tueren feuerverzinken zu lassen ...

---> mein hinterachstraeger ist sehr gut feuerverzinkt worden,
wird jetzt noch pulverbeschichtet ... (wie das Differenzial und die 4 Radtraeger)

mein lackierer hat schon einige Tueren bei oldtimern feuerverzinkt und lackiert.
da kam nie wieder rost (seit mehr als 20 jahren) und ich gehe davon aus,
dass diese methode mit vorheriger kompletter entrostung/strahlung und wiederaufbau des entfernten/fehlenden materials,
die wohl beste/perfekteste methode ist ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (19.07.2013 um 19:15 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 19:23   #40
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Aus reinem Interesse, wie viel kostet eigentlich eine neue Tür bei BMW?
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost an den Türunterkanten Marko78 BMW 7er, Modell E38 28 15.06.2013 21:36
Rost an den Türen T4MC BMW 7er, Modell E38 46 02.09.2010 17:51
Karosserie: Rost an den Türkanten Markus-B BMW 7er, Modell E32 10 31.05.2010 01:06
Rost an den Türen arrie BMW 7er, Modell E32 4 21.05.2003 02:54
Rost an den hinteren Türkanten Dome BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2002 18:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group