


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.12.2017, 22:09
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Die 800A sind PMPO (wer kennt sie noch, die Computerboxen von Vobis und Escom, mit streichholzschachtelgroßer Wandwarze als Stromversorgung, die "bis zu 1000W Musikleistung" hatten?)
Auf die Schnelle das Datenblatt von einem 12V 5,7 Ah Bleiakku (Größeres ist in den Packs meist nicht drin) rausgekramt (z.B. bei Conrad.)
Maximale erlaubter Strom 105A für 5 sek. Kurzschlußstrom 350A. Das reicht beim E38 nichtmal für die Sitzverstellung.
Bei den Außentemperaturen muß ich mal langsam wieder mein "Akku-Körbchen" rauskramen. Das eignet sich natürlich genauso um, ein paar Watt für die Kofferraumentriegelung zu liefern.
http://www.7-forum.com/forum/showpos...16&postcount=1
|
|
|
06.12.2017, 22:15
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Die 800A sind PMPO (wer kennt sie noch, die Computerboxen von Vobis und Escom, mit streichholzschachtelgroßer Wandwarze als Stromversorgung, die "bis zu 1000W Musikleistung" hatten?)
Auf die Schnelle das Datenblatt von einem 12V 5,7 Ah Bleiakku (Größeres ist in den Packs meist nicht drin) rausgekramt (z.B. bei Conrad.)
Maximale erlaubter Strom 105A für 5 sek. Kurzschlußstrom 350A. Das reicht beim E38 nichtmal für die Sitzverstellung.
Bei den Außentemperaturen muß ich mal langsam wieder mein "Akku-Körbchen" rauskramen. Das eignet sich natürlich genauso um, ein paar Watt für die Kofferraumentriegelung zu liefern.
http://www.7-forum.com/forum/showpos...16&postcount=1
|
Ach Flummi ..
wie schön dass Du Dich an olle Kamellen erinnerst.
Diese Erinnerungen hab ich übrigens auch.
Aber die haben nun wirklich NICHTS mit der JETZIGEN Realität zu tun.
Es sind nun mal KEINE ollen Bleiakkus eingebaut.
Die Kapazität ist - wenn du genau gelesen hättest - auch nicht bescheidene 5,7 Ah.
Da sind Lithium-Batterien verwendet.
Die Kapazität beträgt 18 Ah .
Das ist eine ganz andere Welt.
Ich habe den E65 sogar 3mal an 3 Tagen hintereinander problemlos starten können - OHNE nachgeladen zu haben.
Das sind eben ganz andere Erfahrungen als DU sie vor gut 30 Jahren gemacht hast .....
Die Technik hat sich offensichtlich "ein wenig" weiterentwickelt und ist nicht in Erinnerungen stehen geblieben.....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
06.12.2017, 22:20
|
#33
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
[quote=E38750Ii;2518843Am Massepunkt am Dom und dem Pluspunkt Nähe Servobehälter mit einer eigentlich guten Batterie, naja war auch im Dunkeln. Morgen wird nochmal probiert, mit der vollen Batterie aus dem 7er.[/QUOTE]
Und nochmal, wenn man bei ausgebauter/abgeklemmter Batterie ein PowerPack an die Starthilfepole im Motorraum anschließt,
steht das Auto unter Spannung, wie mit einer eingebauten Batterie.
Hätte man einen Schlüssel, kann man auch die Zündung anmachen.
Verwechsel aber nicht PLUS/MINUS !!! 
Die Zündung kann man NUR anmachen, wenn man den ZAS ausbaut,
und den Drehmechanismus mit dem Schraubenzieher dreht.
M f G
|
|
|
06.12.2017, 22:34
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von flummi100
Auf die Schnelle das Datenblatt von einem 12V 5,7 Ah Bleiakku (Größeres ist in den Packs meist nicht drin) rausgekramt (z.B. bei Conrad.) Maximale erlaubter Strom 105A für 5 sek. Kurzschlußstrom 350A. Das reicht beim E38 nichtmal für die Sitzverstellung. 
|
Powerpacks sind etwas anders aufgebaut. Da sind Lithium Akkus drin.
Beim Kauf sollte man drauf achten, was man starten will.
Kleinwagen ziehen beim starten ca. 180A.
Die Boliden von Bmw erreichen fast 300A.
Folglich sollte das Pack auch annähernd über diese Leistung verfügen.
Meins hat z.B. 20.000mAh , 250A und 500 Peak. Da starte ich alles was auf dem Hof steht,
auch einen Diesel Gabelstapler, inkl. vorglühen !!!
Hätte es damals auch nicht für möglich gehalten, und das Teil hat 60€ !!! gekostet.
Du kannst folglich mit einem Pack mit 15.000mAh , 100A und 200A Peak keinen Boliden starten,
auch wenn es die Werbung verspricht !!!
M f G
Geändert von Haschra (06.12.2017 um 22:47 Uhr).
Grund: Techn. Nachtrag
|
|
|
07.12.2017, 00:18
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab auch so ein Powerpack mit 23000 m.ah. Damit hab ich nen E38 gleich mehrere Male hintereinander gestartet, ist überhaupt kein Problem.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
07.12.2017, 09:48
|
#36
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Hallo,
Also es funktionert nicht, wenn man die Masseklemme am Dom Befestigt funkt es nichtmal. Er bekommt keinen Saft, Sicherungen im Motorraum habe ich auch gescheckt...
|
|
|
07.12.2017, 09:58
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hast Du denn die Massepunkt Verschraubung am Dom ???
Ansonsten klemm das Massestarterkabel mal an die Öse oben auf dem Motor, die zum ausbauen des Motors genutzt wird.
Ob der Wagen unter Strom steht siehst Du, wenn Du NUR das Standlicht anmachst.
M f G
|
|
|
07.12.2017, 10:03
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Ja die habe ich, Motorhalter vermutlich unter der Plastikabdeckung. Sonst konnte ich so keinen sehen.
|
|
|
07.12.2017, 10:12
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Wie auf Bild 1 , richtig angeschlossen.
Geht das Standlicht???
M f G
|
|
|
07.12.2017, 10:20
|
#40
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.11.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 750i 1999
|
Nein, auch über den Motorharken passiert nichts. Ebenso wenn ich an andere Karosserieverschraubungen gehe.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|