|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.02.2005, 23:22 | #31 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi Doug
 Da bin ich ganz deiner Meinung, das habe ich versucht zu erklären.
 Eine Lima ist immer so ausgelegt, über den gesamten Stomverbrauch, das etwas für die Batterie übrig bleibt.
 Wenn Jemand eine starke Endsufe in einen Golf einbaut und die Strombelastung ignorit, den kann man nicht helfen, dann braucht er halt öfters eine neue Lima.
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 02:25 | #32 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 @Rottaler 
Also erstmal habe ich nicht behauptet dass eine größere Batterie die Lima killt, sondern dass die größe nicht gleichgültig ist. 
Außerdem schreibst du, Elektroniker zu sein und behauptest gleichzeitig die Batterie braucht Volt und nicht Ampere         
Schon mal was von Ladestrom gehört ?? 
Oder sagt dir vielleicht da Ohmische Gesetz etwas ?? 
Mal abgesehen davon, die Batterie nimmt IMMER Strom, selbst wenn sie Knüllevoll ist......es ist ein chemischer Prozess der nur durch Strombegrenzung kontrolliert werden kann.
				__________________Es heisst, der klügere gibt nach...........das bedeutet, den Dummen die Welt überlassen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 10:12 | #33 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
Klar braucht die Batterie auch Spannung !
 
Du kannst ja mal ein Ladegerät bauen mit 12Volt ( Festeingestellt )  
und 1000 Ampere..........
 
Dann schau mal zu wie lange sie braucht bis sie voll ist ...     
Ich kenn nicht wenige Ladegeräte da wird die Batt nur über die Spannung geregelt.
 
Wenn man die Ladeschlusspannung am Ladegerät als Grenze einstellt, dann nimmt der Akku praktisch auch kein Strom mehr auf. 
Sprich das Ladegerät ist Spannungsbegrenzt
 
Wenn mich nicht alles Täucht dan Funktioiert zb jedes Billige Autobatt ladegerät so. 
Das ist auch viel biliger als den Strom zu begrenzen ( im Übrigen würde das nix bringen nur den Strom zu begrenzen. )
 
Bye
 
Doug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 11:30 | #34 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 @Doug
 nochmal zum mitschreiben :
 Durch die angelegte Spannung und den Innenwiderstand der Batterie fließt ein Strom.
 Um so voller die Batterie, desto höher ihr Innenwiderstand und desto kleiner der Strom.
 Eine volle Batterie geht aber nicht in einen Zustand über, in dem sie den unendlichen Widerstand, sprich keinen Stromfluss erreicht.
 Jedes Durchschnittsladegerät hat eine Strombegrenzung, und zwar in einer besonderen Bauform des Gleichrichters, der aus Selen-Platten besteht.
 Mit zunehmendem Strom wird dieser durch Verlustleistung warm und hochohmiger, woraus eine Spannungsteilung resultiert.
 Außerdem kann man Strom und Spannung nie voneinander trennen, es ist eine zwingende Abhängigkeit.
 
 Kannst ja mal dein Ladegerät nur um 0,1V höherstellen und den fließenden Strom meßen........du wirst dich wundern.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 14:00 | #35 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Dabrauchemergarnetdrübberredde 
Fahrzeug: 730i R6
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von virtual
					
				 @Doug
 
 Außerdem kann man Strom und Spannung nie voneinander trennen, es ist eine zwingende Abhängigkeit.
 
 |  Habe auch das so nicht behauptet.
 
Wie dem auch sei , ist doch alles echt egal !!!
 
Ich werde ( und die anderen wohl auch ) sicher keine kleinere Batterie einbauen, und die die meinen das die Lima oder sonst etwas defekt geht werden sich keine große Batt einbauen.
 
Ist doch in diesen Fall eh absolute Erbsenzählerrei  
Soll doch jeder damit glücklich werden was er hat oder wie er meint.
 
Ich für mein teil weiß aber das ich seit 15 Jahren nie eina Lima wechseln musste ( abgesehen von Verschleiß wie Kohle und Lager ).
 
Bye
 
Doug |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.02.2005, 14:37 | #36 |  
	| inaktiv, keine gültige e-Mail 
				 
				Registriert seit: 01.02.2005 
				
Ort: Hagen 
Fahrzeug: 750iL
				
				
				
				
				      | 
 @ Doug
 Du hast Recht, ist auch kein Problem für dicke BMWs.
 Ich wollte hier auch nicht rechthaberisch erscheinen, nur wenn jemand
 mit der halben Wahrheit arbeitet gibt´s später die Behauptung
 "der User xyz hat gesagt das geht und alle haben zugestimmt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |