Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2008, 19:01   #31
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Daher kann es im Winter bei Verdampfer-Anlagen wie bei Deiner bei zu hohem Butan-Anteil Schwierigkeiten bei der Gaszuführung geben, da der Druck nicht ausreicht.
Deswegen fahren die meisten Tankstellen zu Beginn der Kälteperiode den Butananteil im Gemisch zurück.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, fragst Du den Tankstellenpächter im Winter nach dem Gemisch; normalerweise beträgt das dann 95/5.
Die meisten Tankstellen in D, die von ihrem Vorlieferanten echtes Autogas (und nicht das 95/5er Heizgas) beziehen, verkaufen im Sommer 40/60er und im Winter 60/40er, im tiefen Winter sogar 70/30er (jeweils P/B). Das wird außentemperaturabhängig vom Vorlieferanten schon so abgemischt geliefert, und paßt dann schon.

95/5er findet man inzwischen eigentlich nur noch im Heizgas-Handel, der sich noch zusätzlich eine Tankstelle auf den Hof gestellt hat, um auch dieses Geschäft mitzunehmen. Kein Autogaslieferant liefert bislang als Wintermischung 95/5er; das ist doch Heizgas. Das mag sich aber vielleicht kommenden Winter ändern, wenn der Butanpreis soviel höher bleibt als der Propanpreis.

Probleme bekommen die Verdampfer-Anlagen keine mit diesen Gemischen; sonst hätten sie auch keine Zulassung bekommen. Probleme sind wenn dann eher bei der Flüssigeingasungsanlage ICOM zu erwarten, wenn die im Winter ein zu butanhaltiges Gemisch erwischen sollte. Da die Icom keinen echten Druckregler hat (im Gegensatz zur Vialle), kann das bei ihr zu einem Magerlauf führen, den sie mangels Überwachung nichtmals bemerken kann.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 01:01   #32
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mein 728er mit M52TU-Motor hat seit Mai eine Prins.
Seither bin ich, überraschend viel, nämlich 5000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch war mir Super (95 Oktan) 11 l/hkm. Mit Gas dann 14,87. Selbstverständlich sind die Werte händisch ermittelt worden.
Bei dem obligatorischen Service (nach 4000 km) habe ich die Gasventilöffnungszeiten etwas kürzer einstellen lassen. Jetzt verbrauche ich 14,4l/hkm. Das sind 30% mehr.
Ursprünglich hatte ich mit 20% Mehrverbrauch gerechnet.

Wegen meiner schweren Ausstattung (AHK, eGHD, Niveauregulierung inkl. 95-L-Tank, el Sitze, Xenon, Skisak, PDC, Navi, CD-Wechsler, Soundsyst., PDC) meinte Erich M. das sei i.O. so. Auch DD meinte das sei i.O..

Die P/B-Verhältnisse meiner Tankstellen kenne ich leider nicht.

P.S.: Wegen des sehr leisen Motors höre ich, vor allem als Beifahrer, nach 'Gas'geben bis 90 km/h so ein tonfrequenzkonstantes Singen. Es klingt wie die Pulsmusteransteuerung von Traktionsumrichtern für Elektroantriebe. Mein Umrüster meinte das käme durch Resonanzen der Kupfergasleitung vom Tank. Kommt das vielleicht vom Verdampfer oder vom Filter?
Habt ihr das auch?

Geändert von amnat (08.08.2008 um 15:22 Uhr). Grund: "von Hand ermittelt" durch "händisch ermittelt" ersetzt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 08:20   #33
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen

P.S.: Wegen des sehr leisen Motors höre ich, vor allem als Beifahrer, nach 'Gas'geben bis 90 km/h so ein tonfrequenzkonstantes Singen. Es klingt wie die Pulsmusteransteuerung von Traktionsumrichtern für Elektroantriebe. Mein Umrüster meinte das käme durch Resonanzen der Kupfergasleitung vom Tank. Kommt das vielleicht vom Verdampfer oder vom Filter?
Habt ihr das auch?
Ach ja, DAS - Hab ich mir als Klingelton runtergeladen!


Laut hörbare Resonanzen der Gasleitungen sind mir neu, sind die Töne denn drehzahlabhängig, sprich wird es mit höherer Drehzahl oder Geschwindigkeit lauter bzw. höher im Ton?

Könnte auch ein Radlager oder eine an der Abfahrgrenze befindliche Bremsscheibe/Belage sein, die fangen auch das "Singen" an...

Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 13:45   #34
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Aber nein. Wenn ich mit Benzin fahre ist das Singen nicht. Es ist
Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
... ein tonfrequenzkonstantesSingen. ...
Einzig die Lautstärke nimmt unter Last (Vollgas) leicht zu. Ab 90 hört man ´s dann nicht mehr.
Herzliche Grüße
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 14:47   #35
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Mein 728er mit M52TU-Motor hat seit Mai eine Prins.
Seither bin ich, überraschend viel, nämlich 5000 km gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch war mir Super (95 Oktan) 11 l/hkm. Mit Gas dann 14,87. Selbstverständlich sind die Werte von Hand ermittelt.
Bei dem obligatorischen Service (nach 4000 km) habe ich die Gasventilöffnungszeiten etwas kürzer einstellen lassen. Jetzt verbrauche ich 14,4l/hkm. Das sind 30% mehr.
.......
Hi!
Ist das Dein Ernst????

Du rechnest wirklich per Hand und nicht schriftlich oder im Kopf??????

Also bei MIR würden für solche Rechnungen meine 10 Finger nicht ausreichen - vor allem wenn die Werte die Zahl "10" übersteigen.......



mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2008, 15:12   #36
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
... Du rechnest wirklich per Hand ...
Ich sag´ ´s ja; da ist man ein mal nachlässig mit den Satztzeichen und schon trollen sie in die offene Flanke.
Also, editiert müßte das dann so geschrieben sein: "Selbstverständlich sind die Werte 'von Hand' ermittelt worden.".

Geändert von amnat (08.08.2008 um 15:18 Uhr). Grund: Smily hinzugefügt
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2009, 17:04   #37
burkov
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Koblenz & München
Fahrzeug: E39-525i-LPG (12.01)
Daumen nach oben Meine Erfahrung ...

Also ich habe in meinem 5er eine Prins Anlage seit 70.000km drin. Bisher keine Probleme damit, alles läuft einwandfrei. Gezahlt habe ich im Jahre 2006 ca. 2300€ für den 6 Zylinder mit ca. 70-75 Liter Tank. Verbrauchstechnisch habe ich bei 10,5L Super zwischen 11,5 und 12 Liter Gas verbrauch.
Ich bin damals für den Umbau extra 200km zu einem Umrüster gefahren (Fa. Cargas in Wabern-Unshausen) und habe es bis jetzt nicht bereut. Natürlich hat ein Umrüster um die Ecke den Vorteil, dass man immer mal schnell hinfahren kann, falls etwas ist. In Berlin dürfte es wohl kein Problem sein einen guten Umrüster zu finden, in ländlicheren Regionen hat man wohl nicht so große Auswahl. Wenn ich nur einen Umrüster vor Ort hätte, dann würde ich lieber etwas Zeit und ein paar km investieren.
burkov ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spontaner E65 kauf evtl. auf Gas umrüsten !! levko BMW 7er, Modell E65/E66 6 23.07.2007 21:23
Verkaufe 728i E38 LPG Gas nikoe34m5 BMW 7er, Modell E38 0 12.06.2007 08:40
Gas-Antrieb: Warum NGK-Zündkerzen für Gas-Betrieb...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 1 28.06.2006 12:30
Motorraum: 728i nach anhänger fahrt Kühlwasser austritt wie ausm wasserfall!!! HILfe Dringend !! levko BMW 7er, Modell E38 9 27.04.2006 13:08
Innenraum: HILFE - Wie Umrüsten auf Professional C RDS hebby BMW 7er, Modell E32 3 13.05.2005 18:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group