


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.08.2008, 11:05
|
#31
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also ich habs bei mir so gemacht,
jeder Schalter bei dem was kaputt geht oder durch nachrüsten neu reinkommt, wird bei mir mit LED's versehen, türlich rot.
Ist ne ziemliche Probiererei bis es in etwa mit dem Original hinkommt, mittlerweile bin ich bei Widerstand 2kOhm angelangt, das haut in etwa hin, fragt mich jetzt aber nicht wieviel mcd die LED's haben, die hab ich noch übrig.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
15.08.2008, 11:20
|
#32
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Mr.Clump
Man brauch doch nur ne Led mit 12Volt Widerstand.
|
Nah das wird aber dann Basteln...
Wie währe denn die Idee die Sockel einfach wegzulassen, und die LED´s direkt auf der Leiterplatte zu verlöten. Auch ließe sich für den, der Umbaut und des Lötens mächtig ist,die Leiterbahn unterbrechen und direkt darauf ein Widerstand (SMD - fummelicher, aber geht) einlöten....
|
|
|
15.08.2008, 11:21
|
#33
|
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Warum???
Es gibt LEDs mit eingebautem Widerstand.Also keinen zusätzlich dazulöten
|
|
|
15.08.2008, 11:28
|
#34
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von Mr.Clump
Es gibt LEDs mit eingebautem Widerstand...
|
Stimmt - macht das ganze mechanisch größer und läßt sich nicht so leicht positionieren.
Das Problem, was ihr vergesst ist ja, daß die LED´s nicht so streuen. Somit muss die LED so eingelötet werden, daß sie etwas weiter nach hinten plaziert/gelötet wird. Damit das Licht sich schön nach vorne hin verteilen kann.
|
|
|
15.08.2008, 11:41
|
#35
|
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Das stellt eig kein Problem dar.Es gibt die Ja mit verschiedenen Abstrahlwinkeln.Und die Leds mit eingebautenem Widerstand sind kaum größer.
Wie gesagt ich order mal nn paar verschiedene und werde testen
|
|
|
15.08.2008, 12:02
|
#36
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von logo
Ich weiß tormarx,
beim E38 sind viele kleine PLCC-SMD LED verbaut.
Jedoch meinte ich mit meiner Aussage, dass man z.B. beim E32, der Lichtleiter im Kombiinstrument hat, nicht einfach 3 LED´s in die original Fassung drehen kann, im Glaube man hätte dann so eine gleichmäßige Ausleuchtung wie z.B. beim E38.
Wenn man das wollte müsste man es wie bei neueren Modellen mit SMD LED versuchen...der Aufwand wäre mir persönlich zu groß.
PS: Wünsche mir schon seit jeher eine so tolle Instrumentenbeleuchtung wie beim E38 z.B. 
|
Wie wärs denn mit sowas hier, soweit ich gesehen habe, gibts diese Folie in mehrern Farben, brauchte man also nur hinter die vorhandenen Tachoscheiben zu plazieren. Mir persöhnlich wäre ein richtiges rot für die eigentliche tachobeleuchtung lieber, als die vorhandene orangene (im E38). Wenn man nun rot durchleuchtende Tachofolien einbaut, leuchten die zwar rot, aber durch die orangenen LED's schwächer. Da lass ich mir auch noch was einfallen...
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
15.08.2008, 12:10
|
#37
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Mir persöhnlich wäre ein richtiges rot für die eigentliche tachobeleuchtung lieber, als die vorhandene orangene (im E38).
|
Da fällt mir ein, damals standen wir da und haben Bauklötze gestaunt wegen der orangenen Tachobeleuchtung  Alleine dadurch wurden die BMWs noch schneller. Der Rest hatte ja nur schnödes weises Licht drin.
Dann wurde versucht, orangene Lampen in die Mantas etc einzubauen.
Wie sich die Zeiten ändern
Gruß Wolfgang
|
|
|
15.08.2008, 16:28
|
#38
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Jede Farbe von LEDs hat unterschiedliche Betriebsspannungen und Stromaufnahmen
also eine rote LED braucht weniger Betreibspannung wie eine blaue LED
Hier finden ihr einen LED Vorwiderstandsberechner
Dort sind sogar die unterschiedlichen Betriebsspannungen der unterschiedlichen Farben vorgegeben
für meine blauen LEDs habe ich hier noch Widerstände von 500 Ohm bis 550 Ohm rumliegen....
gruss Tino
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|