Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2008, 18:53   #471
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Robbie Beitrag anzeigen

@SALZPUCKEL

Gibts über die Debatte unserer Intelligenz denn Berichte zum posten? Würde mich mal interessieren. Fakt ist aber, das es nie so heiß gegessen wird wie... von daher mach ich mir da erst mal keine Sorgen. Abwarten und...

LG Robbie
Nein, es wurde nur in den Nachrichten gesagt, daß über die Ethanolbeimischung noch einmal nachgedacht wird auf Grund des Druckes der Umweltverbände. Unter anderem auch aus Kalifornien. Ethanol ist ökologisch gesehen schwachsinn, weil man zur Erzeugung von Ethanol wesentlich mehr Kohlendioxid produziert als man beim Verbrennen einspart.
Meiner Meinung nach stecken da eh die Mineralögesellschaften dahinter, damit die ihr V-Power etc. endlich verkaufen können, welches bis jetzt wie Kaugummi in den Tanks klebt. -->Normal wird gestrichen - Super wir Ex% - der Rest muß (darf) dann V-Power fahren (oder LPG )

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 12:21   #472
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Ja, es is schon grausig wie das alles läuft...natürlich verursacht die Herstellung von Benzin auch nich gerade wenig Schadstoffe! Das sollte man nicht vergessen!

Aber um nochmal auf das Thema Volllastschalter zu kommen...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es so (wie es auch ist), dass wenn der abgeklemmt wird, der Motor nicht unter Lambda 1 laufen kann.

Das wäre beim Betrieb von Ethanol ja gerade zu extrem ungünstig da ja mehr eingespritzt werden muss, damit er ähnlich läuft wie mit Benzin. Also ist das keine gute Idee! Lieber den Schlauch vom Benzindruckregler ab damit er 3 Bar statt 2,5 Bar hat...damit steht eine kleine Reserve zur Verfügung was die Menge angeht. Also bei 50/50 läuft meiner nämlich nicht mehr mit Vollgas....zu mager. Naja.
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 13:27   #473
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Frage Alter Verwalter !

Moin moin ,

was hab ich mit diesem Thread nur angerichtet

War eigentlich nicht als Beleidigungs - oder Rechen - Thread gedacht . Wollte nur meine Erfahrungen mit E85 für alle Anderen bereit stellen .

Fahre nun seit einem Jahr mit E85 . Meistens 20/80 oder 30/70 , bei langen Strecken auch 100 % . Keinerlei Probleme mit dem Motor . Zwischenzeitlich mit 20/80 Gemisch zur AU und ohne Probleme bekommen . Mehrverbrauch nicht über 2 Liter auf 100 Kilometer . Jederzeit Vollgas ( nach GPS 278 Km/h )auch über lange Strecken möglich ohne das die Temperatur steigt . Kein erhöhter Verschleiß der Zündkerzen .

Wie hier die absurden Mehrverbräuche erreicht werden ist mir völlig unverständlich . Vielleicht liegts ja auch an meinen Motorsteuergeräten . Andere Chips drin , nachweislich 319,4 Ps auf dem Leistungsstand gemessen . Aber kann ich mir nicht so recht vorstellen .

Mein Fazit :

So lange E85 angeboten wird , werd ichs auch fahren . Spare nen Haufen Kohle und hab keine Nachteile .

Gruß Donnerer ,

der immer noch grinst , wenn er für insgesamt 90 Liter Kraftstoff unter 100 Euro zahlt .
__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 13:56   #474
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Ja, es is schon grausig wie das alles läuft...natürlich verursacht die Herstellung von Benzin auch nich gerade wenig Schadstoffe! Das sollte man nicht vergessen!

Aber um nochmal auf das Thema Volllastschalter zu kommen...also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es so (wie es auch ist), dass wenn der abgeklemmt wird, der Motor nicht unter Lambda 1 laufen kann.

Das wäre beim Betrieb von Ethanol ja gerade zu extrem ungünstig da ja mehr eingespritzt werden muss, damit er ähnlich läuft wie mit Benzin. Also ist das keine gute Idee! Lieber den Schlauch vom Benzindruckregler ab damit er 3 Bar statt 2,5 Bar hat...damit steht eine kleine Reserve zur Verfügung was die Menge angeht. Also bei 50/50 läuft meiner nämlich nicht mehr mit Vollgas....zu mager. Naja.
Jo, wenn der Vollastschalter ab ist, kann er nur keine Vollastanreicherung machen bei Vollgas.
Vollastschalter stellt fest "ah es lieg Vollgas an" schaltet die Lambdasonde ab und pustet 30% mehr Sprit in die Zylinder. Wenn er nicht funktioniert, bleibt die Lambdasonde IMMER aktiv und regel egal bei welcher Drehzahl und Last schön sauber Lambda1.

Resulat: Immer saubere Verbrennung, ein tick sparsamer aber weniger Leistung.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 20:58   #475
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Ja, ist soweit klar aber völlig unnütz den ab zu klemmen da die Volllastanreicherung dazu dient, den Motor intern zu kühlen und ihm eine besser Beschleunigung zu verpassen. Ausserdem wird über kurz oder lang den Motor das Zeitliche segnen! Lambda 1 is vielleicht toll im Leerlauf aber sonst nirgends zu gebrauchen! Im Teillastbereich dürfen es auch gerne 1,1 sein aber bei Last 0,8! Alles andere ist wirklich der Tot!
Also für Ethanol völligst ungeeignet da wir eher 50% mehr Anreicherung bräuchten als 30% weniger!
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 23:03   #476
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Donnerer Beitrag anzeigen
Moin moin ,

was hab ich mit diesem Thread nur angerichtet
..........

Gruß Donnerer ,

der immer noch grinst , wenn er für insgesamt 90 Liter Kraftstoff unter 100 Euro zahlt .
Hallo Udo!

Gruß Peter,

der noch ein wenig mehr lächelt, weil er für 90 Liter Kraftstoff nur 44,55 Euro bezahlt .....
und so für weniger als 7 €uro 100 km weit fahren kann ............
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 00:15   #477
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Udo!

Gruß Peter,

der noch ein wenig mehr lächelt, weil er für 90 Liter Kraftstoff nur 44,55 Euro bezahlt .....
und so für weniger als 7 €uro 100 km weit fahren kann ............
Ich brauche ungefähr 8,50 €


oki, bin ja ganz zufrieden...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 00:32   #478
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo Udo!

Gruß Peter,

der noch ein wenig mehr lächelt, weil er für 90 Liter Kraftstoff nur 44,55 Euro bezahlt .....
und so für weniger als 7 Euro 100 km weit fahren kann ............
Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
Ich brauche ungefähr 8,50 €


oki, bin ja ganz zufrieden...
Hallo Andreas!
Und Uschi / meine Frau fährt mit dem E38 für 5,70 € 100 km weit .......
( und NICHT langsamer als ich .....)

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 02:19   #479
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Habe alle Kommentare und Meinungen zum Thema Ethanol Aufmerksam verlolgt.Denn hier in Daenemark haben wir noch nicht diesen Kraftstoff.Aber eines ist ganz klar,er wird auch bei uns kommen.Denn was die Deutschen Vormachen ,machen wir nach.Ich Verstehe es so,das ein Mischungsverhaeltnis von ca.60%Benzin,und 40%Ethanol,unseren Aktuellen Motortypen im E32,nicht so viel Schaden kann.Da wir ja jedes Jahr einen Teil unseres Urlaubs in D verbringen,wuesste ich gerne,ob schon in diesem Sommer damit zu Rechnen ist,das man nur diesen Kraftstoff E85 an den Tankstationen bekommt,oder kann man immer noch das Normale Superbenzin bei Euch bekommen?Zum Beispiel habe ich meine Gesamten Benzinleitungen gegen Nylon-Leitungen Erstattet.Wie ich aus den Beitraegen lesen konnte,werden diese ja wohl nicht fuer einen Betrieb mit Ethanol Geeignet sein.Sicherlich wird man einen laengeren Zeitraum brauchen,um heraus zu finden,welche Negativen Eigenschaften der Betrieb mit Ethanol mit sich bringt.Auch diese Berichte werde ich mit sehr grossen Interesse verfolgen.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2008, 11:25   #480
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Habe alle Kommentare und Meinungen zum Thema Ethanol Aufmerksam verlolgt.Denn hier in Daenemark haben wir noch nicht diesen Kraftstoff.Aber eines ist ganz klar,er wird auch bei uns kommen.Denn was die Deutschen Vormachen ,machen wir nach.Ich Verstehe es so,das ein Mischungsverhaeltnis von ca.60%Benzin,und 40%Ethanol,unseren Aktuellen Motortypen im E32,nicht so viel Schaden kann.Da wir ja jedes Jahr einen Teil unseres Urlaubs in D verbringen,wuesste ich gerne,ob schon in diesem Sommer damit zu Rechnen ist,das man nur diesen Kraftstoff E85 an den Tankstationen bekommt,oder kann man immer noch das Normale Superbenzin bei Euch bekommen?Zum Beispiel habe ich meine Gesamten Benzinleitungen gegen Nylon-Leitungen Erstattet.Wie ich aus den Beitraegen lesen konnte,werden diese ja wohl nicht fuer einen Betrieb mit Ethanol Geeignet sein.Sicherlich wird man einen laengeren Zeitraum brauchen,um heraus zu finden,welche Negativen Eigenschaften der Betrieb mit Ethanol mit sich bringt.Auch diese Berichte werde ich mit sehr grossen Interesse verfolgen.

M.F.G. Dansker


hier haste eine Liste mit Ethanoltankstellen in Deutschland. (PDF)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e85.biz/media/archive1/et...kstellen-d.pdf
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 13:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 14.02.2007 00:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 20:53
Innenraum: Nochmal Umluftfilter !! bao28i BMW 7er, Modell E38 4 13.06.2004 20:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group