Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2011, 00:07   #1
commodore-b
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Emskirchen
Fahrzeug: E23-728i Bj. 06/1982, 5-Gang, L-Jetronic, ABS, 145.000km
Standard E23 728i springt einfach nicht an

Hi und Hallo im besten Forum der noch besseren Autos :-)
Ich bin neu hier und habe mich schon nächtelang durchgewühlt, bevor ich mich entschlossen habe euch mit Fragen zu belästigen! Obwohl ich schon jahrelang schraube steh ich mit meinem aktuellen Projekt irgenwie wie der Ochse vorm Berg! :-(
Zum Auto: Ein polaris farbener 728i, Schaltwagen, blaue Innenausstattung, Bj. 06/1982 (also Blechschnauze).
Ich habe ihn vor der Presse gerettet, war mir einfach viel zu schade auf dem Hinterhof einer Witwe dahinsiechen zu sehen. Zumal er von der Karrosserie noch recht fit ist.
Problem: Auto stand 15 Jahre. Also: Tank ausgebaut, komplett restauriert, Benzinpumpe mit neuem Filter ersetzt, neue Benzinleitungen eingebaut. Da der Motor nach der langen Standzeit futsch war (ist nicht mehr angesprungen, schlechte Kompression) habe ich einen Tauschmotor von einem Schlachtfahrzeug eingebaut.

Ich bekam den Rumpfmotor geliefert, habe ihn mit den anderen Teilen komplettiert. Dabei habe ich auch eine Einspritzleiste eingebaut, wo die Düsen funktionieren (gebraucht).

Leider springt der Motor ums verrecken nicht an!!

Kraftstoff kommt an (Kerzen sind nass). Beim Abziehen der Sicherung der Kraftstoffpumpe springt er kurz an, geht wieder aus, ab und zu mit Knallen aus dem Auspuff.

Benzindruck passt meines Erachtens (habe es auch mal mit einem anderen Benzindruckregler versucht), auch bei abgenommener Düsenleiste sieht man, dass das Sprühbild bei allen Düsen funktioniert.

Leider säuft er mir dauernd ab. Zündzeitpunkt auf OT gestellt, er MÜSSTE eigentlich laufen.

Vielleicht weiss jemand weiter, evtl ist es eine Banalität, ich komme aber nicht drauf! Die L-Jetronic ist ja an sich einfach aufgebaut.

Übrigens, andere Luftmengenmesser habe ich abwechselnd angeschlossen (mit richtiger Nummer, Endziffer 025), leider ohne Erfolg.

Weiss jemand weiter? Will unbedingt diesen Klassiker wiederbeleben!! Vielen Dank schon mal vorab für Tipps!!
commodore-b ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Er springt einfach nicht mehr an Andiebar BMW 7er, Modell E32 7 29.12.2010 20:47
728i springt nicht an bordy BMW 7er, Modell E38 11 01.03.2010 13:30
Motorraum: Er springt einfach nicht an. TC100 BMW 7er, Modell E38 5 09.10.2009 22:31
728i springt nicht mehr an astronomikus BMW 7er, Modell E38 10 18.07.2009 21:48
728i springt nicht an curb BMW 7er, Modell E38 4 26.08.2006 21:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group