|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 17:21 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
				 Ventil für Ölfiltergehäuse 
 Hallo, 
da meine Öldrucklampe beim Starten recht lange brennt, 
habe ich mal in der Suche gestöbert. 
Problem ist, dass das Ventil vom Ölfiltergehäuse nicht mehr schließt und somit der Ölfilter komplett leerläuft. Somit braucht die Pumpe recht lange ehe das Gehäuse wieder voll ist und das Öl oben im Motor ankommt.
 
Ein neues Gehäuse kostet mittlerweile knapp 200,- Euro.    
Hat denn jemand Erfahrungen gemacht, ob man das Ventil reparieren kann?
 
Danke Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 17:25 | #2 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Thorsen,soweit ich weiss, kann man es nicht reparieren, sondern es bestehtwohl nur die Möglichkeit, den Ablauf abzudichten, Du hast zwar dann den
 Behälter im Falle eines Filterwechsels immer voll Öl stehen,aber,dass sollte
 wohl das kleinere Übel sein.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 17:53 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, 
wenn es gar keine andere Möglichkeit geben sollte, wäre das schon eine Überlegung wert. 
 
Aber wie verschließen? Korken geht schlecht.    
Zur Not könnte man das Ventil rausschleifen, Gewinde bohren und mit einer Schraube verschließen. 
Da ich die Ölwechsel selber mache und von der Schraube weis, kann ich die ja dann mit einem Steckschlüssel herausdrehen.
 
Vielleicht hat jemand auch noch eine andere Lösung?
 
Danke Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 17:55 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.01.2009 
				
Ort: WI 
Fahrzeug: F30
				
				
				
				
				      | 
 Vor der Frage stand ich beim V8 auch - und hab in den Apfel gebissen und das Teil neu verbaut. Ich mag mir nicht beim Ölwechsel die Finger so schmutzig machen, und auch nicht riskieren, das irgendwas anderes passiert. Und original soll der Mechanismus auch sein. Also Neuteil genommen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 17:59 | #5 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Torsten, ich habe mich mit dem Problem noch nicht näher beschäftigt, ich 
denke einfach mal, wenn Du die untere Hohlschraube zuschweisst,dann sollte 
der Ablauf dicht sein... wie schon geschrieben, beim Ölwechsel hast Du dann 
aber die das Öl noch im Filter stehen und musst ihn gaaaaanz langsam rausziehen.
 
Ich bin aber auch gespannt,ob noch andere Antworten kommen. 
Ich denke mal, einen gebrauchten Behälter einzubauen, ist uninteressant,da man nicht weiss, ob der nicht auch diese Macke hat.
 
Was ich bisher gesehen habe, war die Hohlschraube Nr. 12 zugeschweisst worden.
  http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_oil_filter/ 
Viele Grüsse
 
Peter
				 Geändert von peter becker (06.05.2009 um 18:05 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 19:10 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Peter, 
beim 730i M30 R6 gibt es diese Leitungen und Hohlschraube außen nicht.
  Olversorgung-Olfilter BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW Teilekatalog 
Da könnte man die nur von innen abdichten. Also wie oben geschrieben, Gewinde und Schraube von innen rein. 
Wäre sogar ein Vorteil gegenüber einem neuen 200,- Euro Teil, dass auch nach ein paar Tagen das Öl noch drin ist - denn so dicht ist auch ein neues Ventil nicht!
 
Die gebrauchten sind auch alle in dem Alter wo sie auseinanderfallen, 
das würde nichts bringen. Das Bestätigen auch die Beiträge in der Suche.
 
Danke Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.05.2009, 20:24 | #7 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hi Freunde,ACHTUNG das geht so beim R6 nicht!!!! 
Das sind zwei vollkommen verschiedene Schuhe!
 
Beim V8  ist das Ablaßventil (wird nur für den Ölwechsel gebraucht) betroffen - das kann man stillegen.
 
Beim R6 ist das Problem bei einem der Druckregelventile! Das sind die Herzklappen des Motors, die müssen unbedingt 100 % ig funzen!!!
 
Der Ablaßvorgang beim R6 wird extrem einfach realisiert, das ist einfach die lange Zentralschraube mit dem kleinen O-Ring; da der O-Ring bei jedem neuen Ölfilter dabei ist, kann das eigentlich beim R6 nie kaputt gehen.
 
Zur Erklärung des Hintergrundes: Jeder Motor hat mindestens a) ein Druckregelventil und b) Ein Ventil zu Umgehung des Filters, falls der Filter mal "dicht" sein sollte, getreu dem Motto: 'Besser ungefiltertes Öl als gar keins'.    
Beim R6 wird es das Druckregelventil sein, welches eine leichte Undichtigkiet hat, dann fließt ein Teil des Öldrucks zurück in die Ölwanne und nachts läuft das System über die Undichtigkeit leer. Das darf aber keinesfalls blockiert werden, da bei jedem Kaltstart (=kaltes Öl) der Öldruck begrenzt werden muß, sonst wird endweder die Pumpe überlastet oder irgendetwas anderes. z. B. könnten Dichtungen beschädigt werden oder undicht werden.
 
Das Ventil kann nicht repariert werden, so dass nur ein neues Gehäuse bleibt. Bitte auch kein Gebrauchtteil einbauen, dann hat man entweder sofort oder etwas später das gleiche Problem wieder.
 
Bi den V8 haben die das Problem erkannt und die fraglichen Teile komplett umkonstruiert, ich denke bei den R6 wird man das auch geändert haben.
 
Viele Grüße
 
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |