Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2010, 17:59   #41
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Also, wegen der Sache habe ich meine nEinspritzdüsen alle schon komplett getauscht und zwar, gegen die anderen und damit neueren (mit 3 Löchern).
Das mit dem Drosselklappensensor kann man wohl auch vergessen, da ich EML habe.
Die Lambdasonde haste wohl falsch gemessen, deine 13-15V waren die Bondspannung. Normal sind zwischen 0,1 und 1V was im 1Sekunden Takt pendelt.
Ich hab mir da auch schon was gedacht und habe es ohne die Sonde getestet, allerdings macht er dann ganz genau so den Mist.
Benzinpumpe glaube ich auch nicht so ganz, da ich mit Gas ähnliche Probleme habe. Zündspule habe ich auch schon durch, damit hat sich auch nichts gebessert. Kann aber sein das wir damals wegen einem andere Symptom gesucht haben und es nicht half, teste das lieber nochmal mit der Zündspule.
Dieses Ruckeln bei kaltem Motor wurde immer schlimmer, anfangs war es nur ein ganz kurzer Ruck welcher dann durch die unbändige Kraft des M30 überschattet wurde *g*
Spaß bei Seite,
ich bin auch am Ende. Das einzige was noch bleibt, ist dieses blöde Rad da vorne vom OT-Geber und eben die Benzinpumpe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 18:24   #42
M@d
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.09.2004
Ort:
Fahrzeug: .
Standard

Hi

Interner Link) Vielleicht das Problem was auch Mario hatte....
M@d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 19:48   #43
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Wird donnerstag gemacht. Bin mir zwar recht sicher, dass dieses Problem vor und nach ventilspiel Einstellungen besatnd - aber das kostet ja nix.

spricht was gegen 0,35 A/E?

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 20:35   #44
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Wird donnerstag gemacht. Bin mir zwar recht sicher, dass dieses Problem vor und nach ventilspiel Einstellungen besatnd - aber das kostet ja nix.

spricht was gegen 0,35 A/E?

sebastian
Hat bei mir nicht geholfen, sorry.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 20:38   #45
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Warum denn ein groesseres ventilspiel? Wenn Du die Ventile auf 0,35 stellst, und das bei kalten Motor, Wird er sicher etwas Klappern, was zwar nicht ein Gravierender Fehler ist, aber man kann es Hoeren. Auf der anderen Seite, lieber klappernde Ventile, als zu Stramme.

Wenn an der Scheibe fuer den Zuendindikator, einige Zaehne fehlen, dann wuerde ich diese Scheibe Tauschen. Der Motorgang, ist sonst recht "Unkultiviert", und eine Optimale Leistungsausbeute nicht mehr Gewaehrleistet.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 20:41   #46
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo,

wie, da können Zähne fehlen!?
Ja, ich glaube da ist eine "Lücke", damit der OT geber die Umdrehungen zählen kann, aber die ist doch originool, oder nicht?

Ich guck mir das Ding nochmal an.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 21:16   #47
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ne ne, es gibt "Aspiranten", die brauchen diese "Zaehne", um beim Evtl. Riemenspannen, irgend ein Werkzeug, als Stpper, oder Aehnlichem zu "Missbrauchen", und dabei geht es manchmal in "die Hose".
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 22:05   #48
Seven
ich war schon immer da
 
Benutzerbild von Seven
 
Registriert seit: 09.08.2002
Ort:
Fahrzeug: Home of Seven
Standard

Hi Sebastian,

ne Spritpumpe hätte ich noch Leihweise..
Wenn die sich als Übeltätter raus stellen sollte können wir uns ja über ne Pizza unterhalten..
vg
Claus

PS:
Fällt mir grade wieder wie Fett von den Augen,,Pizza darf ich ja nicht mehr..
Aber vielleicht hast du ja noch nen Wasserkühler für meinen M60 3.0

Geändert von Seven (02.03.2010 um 09:21 Uhr).
Seven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 13:08   #49
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Sooo, habe eben meinen LMM getauscht, damit läuft er jetzt etwas besser und schaukelt eingekuppelt auf "D" nicht mehr so sehr wenn man auf der Bremse steht. Außerdem nimmt er das Gas besser an aber immer noch nicht 100%. Der jetzt verbaute LMM ist der, der ursprünglich im Wagen war, damals hatten wir ihn aber wegen eines anderen Problems getauscht.
Werde jetzt aber erst mal weiter testen.
Falls von Euch noch jemand das Problem hat und noch einen LMM da hat, könnte er ja auch mal schnell tauschen und schauen was passiert. Das könnte echt eine heiße Spur werden.

Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2010, 19:08   #50
Robbie
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ALAAAAAAARM!!!

Der andere LMM wirkt Wunder! Kein sägen mehr, top Gasannahme. Komischer Weis erst bei der 2ten Fahrt, anscheinemd läuft das unter der Rubrik "Das MSG lernt immer wieder neu". Bin sehr zufrieden mit dem Leerlauf und es verhält sich jetzt deutlich anders.
Testet mal. Is ja auch logisch, denn wenn er absäuft, fühlt es sich so an als würde er zu fett laufen. Wenn die Luftmenge nicht stimmt, kein Wunder.
Feedback, Grüße Robbie
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60 740i - unrunder lauf wenn kalt - rund wenn warm rengier BMW 7er, Modell E38 27 04.02.2011 19:15
Motor geht ,wenn warm, unter Last aus. Tahteus BMW 7er, Modell E38 2 25.09.2009 22:16
Motorraum: Motor nach 40 min Staus warm geworden Olly730 BMW 7er, Modell E32 27 07.06.2008 11:35
Aussetzer mit Zylinderabschaltung, Schütteln, wenn kalt; Gemisch zu mager kermit frog BMW 7er, Modell E38 26 25.03.2006 21:02
Innenraum: wenn´s warm ist, wird´s warm.... oliver.d BMW 7er, Modell E32 10 11.06.2004 13:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group