Zitat:
Zitat von Inspektion
Ja - stimme ich Dir zu. Bei mir hieß es dass der große Anschluss nur was bringt wenn auch das Ganze mit großem Füllschlauch und mittels großem Tankanschluss(4-Loch!) nach unten geht - was wohl stimmt. 4-Loch Tank war aber nix passendes da oder bestellt ( trotz mehrmaligem Nachdruck und "betteln" per E-Mail). Und ausserdem müsse dazu noch eine "Halteplatte" für den ACME-Anschluss angefertigt werden (Zeit und Geld).
Dann hab ich einen ca. 100 Liter Irene Tank bekommen, der leider etwas überstand (30cm Höhe). "Is nur´n cm" - es waren fast 3cm... unter der Kofferraumdecke habe ich nun eine Styroporplatte mit dem Tankausschnitt in der Mitte - Decke drüber - perfekt.
"die Niveau is nicht im Preis" - die lag also erst mal lose im Kofferraum. Die Pumpe aus dem Gehäuse genommen, in Rauhaarfließzeugs gewickelt und mit Dämmstoff in das Tank-Batterie-Eck geklemmt. Die bekommt man wohl fast nie wieder ganz leise. Jetzt hört man wenigstens manchmal dass man ´"mit Niveau" unterwegs ist.
Wie ich sagte; dort heißt es friss oder stirb.
Ich habs gefressen - und ist mir gut bekommen (wie gesagt technisch einwandfrei); stehe halt bei leerem Tank 5min. beim Drücken...
Der aufgeschraubte ACME-Adapter passt übrigens unter den Tankdeckel und muss nicht an- und abgeschraubt werden.
Fazit: Masse, und zwar klasse - aber "ohne Niveau" oder Individualität 
|
Es ist kein Problem einen GZWM-Tank zu bekommen.
Grodkowskie Zak?ady Wyrobów Metalowych S.A.
Und wenn ein Umrüster nicht mitspielt - dann gilt doch die einfache Regel:
DER, der bezahlt, DER bestimmt die Musik!
... und niemand anderes!
Wenn man jeden 2. Tag tanken muss - dann ist eine niedrige Durchflussrate schon mehr als nervig ....
Und ein kleiner Tank noch mehr .....
Kannst Du mal ein Foto von Deiner FüllstutzenLösung machen und hier reinstellen?
Ich hatte damals meinem Umrüster ein Foto von dem großen ACME-Anschluss hinter der Tankklappe gezeigt - und gesagt: "Wenn der das kann - dann können Sie das auch" - und er hat es gemacht. Ohne Murren oder gar Mehrpreis!
Und was die Halteplatte angeht - sowas ist mal wieder typisch: wie besche.... ich den Kunden ...
Es ist doch wohl kein Problem aus einem dickeren Blech ein Quadrat auszusägen, 5 Löcher zu bohren, und den Anschluss, der ja schon eine Platte hat, mit 4 Schrauben und selbstsichernden Muttern zu befestigen ....
mfg
peter