Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2012, 22:16   #41
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Ich glaube wir werden um eine Neukonstruktion des Tisches nicht herummkommen.
Dass Orginal war ganz anders aufgebaut. Es hatte einen "festen Kern", an dem auch das Gestänge befestigt war. Noch dazu verwenden wir Vollholz, und nicht "Sperrholz"
Dass werden wir warscheinlich auch so machen müssen.


Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen

Wie ich die 3,4 und 5 festlegen kann, muss ich erst mal sehen, da die Mechanik durch die kleine Holzblende verkleidet ist, wird es sicher etwas
Probleme machen,an diese Daten zu kommen.
Ich glaube dass gemesse kanst du dir vorerst sparen, die Löcher könne wir nicht bohren.


Das Gestänge werden wir neu bauen müssen, ich glaube aber dass das kleinste Problem ist. Die Teile könneten einfach CNC gefräst oder besser mit Laser oder Plasma geschnitten werden. Bei entsprechender Stückzahl dürften wir dann bei ca 25-50 Euro pro gestänge liegen. Ich glaube, dass es ohnehin an der Zeit ist, dass wir uns überlegen wer was macht, wieviel Tische produziert werden und wie teuer sie werden.

Sry für die schlechte Qualität , Rendering mit Sketch up ist so ne Sache

Als erstes machen wir uns das leben leichter, wenn wir die Rundeung (erstes Bild) vergesse. Sie ist m.E. prudoktionsbedingt (Kreissäge) und kann weggelassen werden(bild 2)

Das Bohren der Löcher müssen wir anders machen, sonst werden die Kanten doof. (Bild 3)

Ich bin daher dafür, dass wir eine U Profil (Normale Stahlqualität reicht) nehmen und dir Löcher Bohren. Der Postive Nebeneffekt dabei ist, dass die Kkräfte besser aus das Holz übertragen werden. Nach dem Bohren werden die Bolzen druchgestekt und das Gestenge ist fertig . (Bild4)

Das ganze wird eingeklebt und fertig. (Bild 5)

Sorry für die kreative Rechtschreibung, ich sollte mal wieder schlafen...
Morgen korrigiere ich den Text und es gibt ordenlicht Renderings und ein paar weitere Ideen.
Es wäre gut, wenn in der zwischenzeit Bilder vom Gestänge gemacht werden könnten.

Edit:
Wer kann mmir die Bilder hochladen? ich würde sie ihm per Email zuschicken, ich kriegs nicht hin und bin zu müde Hirn einzuschalten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Orginalversion.jpg (46,0 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg Vereinfachteversion.jpg (39,5 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg borhren.jpg (59,7 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg Metall.jpg (54,5 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg fertig.jpg (78,4 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von Dr. No. (15.12.2012 um 14:12 Uhr).
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 22:46   #42
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Für die Konstruktion "aus dem Vollen" vielleicht noch ein (maritimer) Tipp:
Wenn der Tisch aus einem Stück fertig ist mit Decksöl D1 behandeln. Das bringt jedem Holz auf Schiffen den besonderen Glanz mit Tiefenwirkung. Die klimatische Beanspruchung dürfte ungleich höher sein als im Kfz...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 23:27   #43
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

danke für den hinweis.
Ist der Lack auch Kratzterbeständig?
Wie siehts es mit der UV Stabilität(Photooxidation) aus?
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 02:01   #44
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. No
Ist der Lack auch Kratzterbeständig?
das ist kein lack sondern ein verdammt gutes öl

Zitat:
Zitat von Dr. No
Ich glaube wir werden um eine Neukonstruktion des Tisches nicht herummkommen.
doch und genau darum gehts, keiner will einen "neukonstruierten" tisch im e32 :/

Zitat:
Zitat von Dr. No
Dass Orginal war ganz anders aufgebaut. Es hatte einen "festen Kern", an dem auch das Gestänge befestigt war. Noch dazu verwenden wir Vollholz, und nicht "Sperrholz"
Der Grund warum das Original anders aufgebaut war, war Kostenersparnis. Ein massives Holzbrett ist mehr als stabil genug. Es gibt Tische welche weitaus größer sind als 2x1m mit nur 25mm Stärke und ohne zusätzliche Verstrebung, die den schlimmsten Belastungen standhalten.

Zitat:
Zitat von Dr. No
Als erstes machen wir uns das leben leichter, wenn wir die Rundeung (erstes Bild) vergesse. Sie ist m.E. prudoktionsbedingt (Kreissäge) und kann weggelassen werden(bild 2)
Jaein diese Rundung ist zwar produktionsbedingt aber nicht aus dem Grund der "fehlenden Mittel", denn sie hatten damals eine schon eine fräse. In dieser Rundung "schmiegt" sich der Klappmechanismus an (im eingeklapptem zustand) wie auf eines von peters bildern zu erkennen.

Zitat:
Zitat von Dr. No
Das Gestänge werden wir neu bauen müssen
von der aussage würde ich mich auch distanzieren, denn das gestänge hat dir nix getan
ne ersthaft, wieso? also das gestänge ist stabil genug, und das hat jeder der einen tisch hat und evtl einen neuen möchte, wieso 25-50€ mehr ausgeben wenn man das alte (problemlos) benutzen kann?




ich werde euch auf dem laufenden halten wenn der erste "prototisch" gefertigt wurde.



p.s. wenn jemand einen komplett "zerplazten" tisch hat, (oder einfach einen bei dem man sich (weitesgehend) zerstörungfrei das gestell ausleihen könnte, dann würde ich demjendingen einen "gefertigen" tisch zurücksenden

(birke massiv, trocken, unlackiert & eingelassen), an dem kann sich derjenige auslassen und urteilen
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 03:02   #45
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

@Dr. No.:

Mit D1 pinselst Du das Holz so oft ein, bis es nix mehr aufnimmt(etwa 8 bis 14 Anstriche, auch nass in nass möglich). Danach sieht es aus wie lackiert, klebt nicht und ist auch recht resistent gegen Umwelteinflüsse. Auf nem Schiff musst Du ca. alle 6 Monate nacharbeiten, das dürfte im Auto ungefähr alle 10 Jahre entsprechen. Es klebt nicht, es sieht aus wie Lack, aber die Kratzfestigkeit hab ich auch in 11.000 Seemeilen nicht geprüft. Das Zeug hat mich zumindest schwer überzeuegt....
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 12:33   #46
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Ich habe gerade wieder einige Bilder gemacht...... hoffe,es hilft etwas weiter.

Hier sieht man die Schräge ganz gut denke ich, ich würde sagen, bei 3,5 cm
geht sie in die normale Tiefe über...




Hier nochmal aus einem etwas anderen Winkel, man erkennt auch,dass die
Anschläge der Steege ungefähr bei 6 cm und bei 9.5 cm sind,wie gesagt,die
komplette Nut ist 11,5 cm lang.



Hier sieht man recht gut,wie sich die Steege an diese Schräge anlegen





Hier noch einige "einfach so" Fotos, ich habe ja viele,viele Bilder geschossen und die hier eingestellten,sind nur eine kleine Auswahl...








Ach übrigends,die Werbeagenthur von der das Lineal stammt, gibt es schon
viele,viele Jahre nicht mehr.....


Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 13:33   #47
Knicki 007
der aus dem Norden
 
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: E32-735iA( 03.88) Lachssilber,Klima, 750iL BJ 3.89 (12/88) royalblaumetalik
Standard nicht aufregen

hallo leute ,

nun regt euch doch nicht über die vorschläge so auf .es geht ja hier nicht darum das gesammte teil neuzukonstrukturieren , sonder eine möglichkeit evtl. das teil so zu bauen das es für alle ein kompromiss ist (da es ja keine neuteile mehr gibt )

ich denke ebenfalls darüber nach , mir solche tische "nach" zubauen ,aber auch ich habe das problem der fehlenden masse ! auch besite ich nicht das gestell um dieses nachzumessen ?

ein vorschlag wäre von mir : hat jemand die möglichkeit einen solch ganzen tisch mit gestell und halteplatte möglichst genau auszumessen !

so das der eine oder andere dann sich ein teil herauspickt um es anzufertigen !
das geht natürlich nur wenn man genaue masse hat (sonst sind die abweichungen zu gross (( passgenauigkeit )).bin gelernter werkzeugmacher und cnc-fräser,
und habe die möglichkeit auf eine cnc-fräse zugriff zu haben , progammiere diese selbst ( haidenhain tnc 530i ) und bediene diese maschine !!!

es ist natürlich auch die frage was wir für ein holz nehmen ,oder ob jeder das holz individuell sich heraussucht ??
als material für das gestänge würde ich alu (mit höherer festigkeit ) nehmen und auch für die halteplatte .


so und nu kein streit mehr

micha
Knicki 007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 13:36   #48
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
keiner will einen "neukonstruierten" tisch im e32 :/

Der Grund warum das Original anders aufgebaut war, war Kostenersparnis. Ein massives Holzbrett ist mehr als stabil genug. Es gibt Tische welche weitaus größer sind als 2x1m mit nur 25mm Stärke und ohne zusätzliche Verstrebung, die den schlimmsten Belastungen standhalten.
Tja, ich glaube da liegt ein Mmißverständnis vor. Ich will nicht das Design verändern (Wenn ich ein häßlichen Inneraum haben will hol ich mir einen E65)


Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
ne ersthaft, wieso? also das gestänge ist stabil genug, und das hat jeder der einen tisch hat und evtl einen neuen möchte, wieso 25-50€ mehr ausgeben wenn man das alte (problemlos) benutzen kann?
Und noch ein Mißverständnis.
Ich ging davon aus, dass einige neu Tische Gebaut werden sollen wir darum keine Gestänge haben. Nimmt man die alten geht das natürlich auch.
Vieleicht kann man die auch aus Kunstoff gießen (würde ich gerne privat versuchen)

Ich habe nachgerechtnet und komme aus ca 10-20 Euro pro Gestänge (hängt stark von der Stückzahl ab)

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
p.s. wenn jemand einen komplett "zerplazten" tisch hat, (oder einfach einen bei dem man sich (weitesgehend) zerstörungfrei das gestell ausleihen könnte, dann würde ich demjendingen einen "gefertigen" tisch zurücksenden

(birke massiv, trocken, unlackiert & eingelassen), an dem kann sich derjenige auslassen und urteilen
Ich hätte Intersse am Griff, vieleicht kann ich den Abgießen

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
Jaein diese Rundung ist zwar produktionsbedingt aber nicht aus dem Grund der "fehlenden Mittel", denn sie hatten damals eine schon eine fräse. In dieser Rundung "schmiegt" sich der Klappmechanismus an (im eingeklapptem zustand) wie auf eines von peters bildern zu erkennen.
Stimme ich vollkomen zu, vieleicht kann ich jetzt Bilder hochladen, dann verstehts du was ich meine
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 14:03   #49
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

@ Dr. No

Ich bin auch kein PC Spezi, das anhängen von Bildern ist eigentlich recht
einfach..... Du schreibst einen Text und klickst dann unten nicht auf
-antworten- sondern scrollst noch etwas tiefer runter,dort findest Du
einen Button - Anhänge verwalten- , den klickst Du an.
Es öffnet sich ein Fenster mit den Spalten - Durchsuchen - Du
klickst die erste Zeile - Durchsuchen - an und kannst dann ein Bild von Deinem
PC einfügen (Doppelklick), dann klickst Du die zweite Spalte -durchsuchen- an und kannst das nächste Bild einfügen usw.usw..... wenn Du dann die gewünschte Zahl an Bildern hast, klickst Du auf unten auf hochladen.
Dauert dann ein wenig, er läd Deine Bilder hoch und
Du hast dann Deinen geschriebenen Text und als Anhang Deine hochgeladenen
Bilder,dann noch -- Antworten -- und fertig.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 14:18   #50
Dr. No.
Troll aus Leidenschaft
 
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
Standard

Danke hat jetzt alles geklappt.
MAnchmal ist man einfach doof

Vieleicht wäre es an der Zeit, die Aufageben zu verteilen:
Wir brauchen Jemanden, der dfx Dateinen für die Platte und dass Gestänge erstellt.
Wir brauchen jemanden, der den Kram fräst.
Wir brauchen jemanden der Schleift und Finish übernimmt, wobei ich glaube, dass jeder da seine eigenen Ideen hat.
Und wir sollten uns überlegen, weiviele Tische produziert werden.

Und die Wichtigste Frage ist: Wass soll dass Kosten, wer verlangt für was wieviel?
Dr. No. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32 in der Trendfarbe und seltener V12 Front E32-Beifahrer eBay, mobile und Co 8 16.07.2011 15:09
Karosserie: Von breiter v8 Front auf schmale Front umbauen ! marcus735 BMW 7er, Modell E32 11 26.01.2011 23:29
how many 750 i/iL V12 E32 were made and what was the original price at the time? Rosemary BMW 7er, Modell E32 3 15.01.2009 07:05
M7 Front- und Heckschürze von Hamann??? Eric BMW 7er, Modell E38 17 07.10.2002 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group