


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.07.2013, 21:54
|
#41
|
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Olitschka
Na ich weiß nicht, muß man wirklich wohlhabend sein ?
Ab wann ist man denn wohlhabend ?
Ich würd sagen, wenn man mit nem normalen Handwerkergehalt nach hause kommt kannst es vergessen, aber so ab 3000,- bis 4000,- im Monat geht es locker.
|
Das ist Quatsch.
Hier gibt es einige die mehr bekommen und die am Ende des Geldes noch genug Monat übrig haben.
Hier gibt es auch nicht wenige die ihr Mädel zum putzen schicken damit sie sich irgend ein dicken Karren leisten können.
Wohlhabend ist wer am Ende des Monats deine 3 bis 4 Mille übrig hat, und der eine unvorhersehbare Rechnung zahlen kann ohne das deshalb der Urlaub ausfällt.
|
|
|
06.07.2013, 22:28
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also meinst Du mit 4000,- im Monat kann man sich keinen E65 leisten ?
Kommt drauf an was man noch so von seinem Gehalt an Abzahlungen leisten muß... weil man auf zu großem Fuß lebt 
Das man mit 4 Mille nicht wohlhabend ist ist klar, hab auch nichts anderes behauptet.
Aber um E65 zu fahren muß man nun wirklich nicht wohlhabend sein.
Selbst für die neuen 7er muß man nicht wirklich wohlhabend sein, es gibt doch Leasing.
|
|
|
07.07.2013, 04:18
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Sprecht ihr eigentlich von 4.000 Bruttogehalt oder verfügbares Einkommen ?
Mit 4K brutto - womöglich ohne nennenswerte Ersparnisse - sollte man beim e39 bleiben, falls man zusätzlich noch Miete zu zahlen hat...
|
|
|
07.07.2013, 08:29
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Klar das wir das meinen was man auf´s Konto überwiesen bekommt.
|
|
|
07.07.2013, 10:41
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.11.2002
Ort: Flein
Fahrzeug: iX1 xDrive30 12.23
|
Muss man wohlhabend sein, um einen e65 zu besitzen?
Definitiv nein!
Bei Mobile gehen E65 ab € 6.000,- los, mit ein wenig Eigenleistung und Pflege
sollte der eine oder andere durchaus fahrbar sein.
Ich fahre nun über 2 Jahre meinen 760i und hatte 2 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
1 X 1.300,- bei einer Freien (Generator getauscht) und 1 X 150,- beim  zwecks Diagnose.
(HfLMM) habe ich selbst besorgt und dann auch gewechselt.
Bremsen, Öl etc. mache ich selbst, verstopften Wasserabfluss habe ich auch schon hinter mir.
@ Bommelmann: den Haubenzug habe ich 14 Tage nach dem Kauf prophylaktisch getauscht,
Schlösser gereinigt und gefettet, würde ich auch jedem empfehlen das gleich zu machen.
Man darf eben nicht gleich wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt müssen, allerdings kann
man sich dann weder einen E38 noch einen E32 leisten.
Fazit: Ich würde es jederzeit wieder tun, Komfort und Fahrleistung sind im Überfluss vorhanden,
Spaß ist (außer beim Tanken) garantiert.
Grüße aus Flein
didi
|
|
|
07.07.2013, 10:57
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Reparaturkosten sind schon enorm teuer hier ein Beispiel:
1x neue Windschutzscheibe (Carglas) 1300€ Brutto
beim e34 waren es ca. 700€ Brutto
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
07.07.2013, 11:19
|
#47
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Wohlhabend mußt Du eher sein, wenn Du einen E38 willst   .
|
|
|
07.07.2013, 11:23
|
#48
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Reparaturkosten sind schon enorm teuer hier ein Beispiel:
1x neue Windschutzscheibe (Carglas) 1300€ Brutto
beim e34 waren es ca. 700€ Brutto
|
Wer sich keine Teilkakso leisten kann, aber dann bei den Wechselkosten murrt, der hat eh das falsche Auto. Ist leider so...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.07.2013, 11:36
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2011
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: Mercedes SLK AMG R172
|
Ich glaube das der Mensch intelligent genug sein sollte um zu wissen was er sich leisten kann, und was nicht!
Aber das die meisten über ihre Verhältnisse leben ist heute sehr verbreitet.
Sicherlich kann sich auch ein Geringverdiener einen E65 leisten,wenn er aber auf Dinge wie z.B.Ausgehen,Urlaub,und andere Sachen verzichtet.
Da muss aber jeder für sich selber entscheiden,was für Ihm im Leben wichtig ist!
|
|
|
07.07.2013, 11:56
|
#50
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Wer sich keine Teilkakso leisten kann, aber dann bei den Wechselkosten murrt, der hat eh das falsche Auto. Ist leider so...
|
Was kostet so eine Teilkasko denn? Im Wesentlichen die Durchschnittlichen Reparaturkosten welche die Versicherung erwartet + Verwaltungskosten und einen Gewinnaufschlag für das Unternehmen. Auf lange Sicht spart man durch die Teilkasko leider nicht. Um einen gebrauchten 7er zu fahren muss man nicht reich sein, nimmt man an dass die e65 Motoren genauso lange halten wie die Vorgänger kommt man nicht einmal auf die Kilometerkosten eines neuen Golfs.
LG
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|