 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2016, 13:41
			
			
		 | 
		
			 
			#41
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Naivigator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2008 
				
Ort: Bad Aibling 
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Schwierigkeiten hatte ich mit bzw. im Schnee auch noch selten, aber mit Schneeketten! 
Wegen meinen Spurplatten und hinten tiefer, passen da nämlich keine mehr drauf.  
Gruß Klaus  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.11.2016, 17:39
			
			
		 | 
		
			 
			#42
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
 
wenn ich das hier so lese was in den postings steht, bin ich ja froh, dass in Österreich winterreifenpflicht ist. 
 
würde es überhaupt nicht witzig finden wenn mir jemand ins Auto kracht, aufgrund falscher Bereifung, einfach verantwortungslos. 
 
neue Winterreifen merkt man sehrwohl, meine tausche ich aufgrund des alters, nicht weil die Profiltiefe am ende ist, bisher noch nie hängen geblieben. 
 
gruss mike 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 11:57
			
			
		 | 
		
			 
			#43
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12 Geniesser 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.07.2003 
				
Ort: zuhause 
Fahrzeug: F02/760Li (12.09) Individual/Carbonschwarz Metallic /G-Power-Tuning (Kennfeldoptimiert)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		REIFEN GENERELL: 
Reifen müssen alle fahrdynamischen Kräfte, die während der Fahrt auftreten, wirksam auf die Fahrbahn übertragen - beim Anfahren, Bremsen und in Kurven. Gerade in der kalten Jahreszeit jedoch gelten spezielle Voraussetzungen. Nicht nur, dass Nässe, Schnee und Eis auf der Fahrbahn die Griffigkeit stark beeinträchtigen, allein schon die vergleichsweise niedrigen Temperaturen haben spürbare Auswirkungen auf die Fahrsicherheit. 
 
Grund ist, dass schon bei Temperaturen im einstelligen Bereich die Gummimischungen von Sommerreifen zunehmend verhärten, wodurch der Kraftschluss zur Fahrbahn nachhaltig vermindert wird. Je weicher nämlich das Gummi, desto besser passt es sich der Oberflächen-Rauheit der Straße an und desto effektiver ist die Verzahnung mit der Fahrbahnoberfläche. Speziell die Hochgeschwindigkeits-Sommerreifen moderner, leistungsstarker Fahrzeuge werden aber konstruktiv auf Höchstleistung auf trockenen und nassen sommerlichen Fahrbahnen optimiert und können daher bei Schnee, Eis und niedrigen Temperaturen keinesfalls die Sicherheitsreserven eines Winter-Spezialisten bieten. 
 
WINTERREIFEN - Die Stärken 
Ihre eigentlichen Stärken freilich vermögen Winterreifen vor allem auf verschneiter Fahrbahn auszuspielen. Ihr tiefes ausgeprägtes Profil sorgt auf Schnee für einen Verzahnungseffekt mit hoher Scherwirkung, was dem Grip zugute kommt. Zahlreiche Lamellen in den Profilblöcken hingegen steigern die wirksame Querkantenlänge und damit die Haftung sogar auf vereister Fahrbahn-Oberfläche. 
 
Am eindrucksvollsten lassen sich die Sicherheitsvorteile von Winterreifen am Beispiel Bremsen darstellen: 
 
Tests haben gezeigt, dass ein mit Sommerreifen bestückter Pkw aus nur 50 km/h erst nach 43 Metern zum Stehen kommt, während bei aufgezogenen Winterreifen 35 Meter zum Anhalten ausreichen! 
 
Im Ernstfall schlägt in diesem Vergleich der mit Sommerreifen bestückte Wagen noch mit respektablen 22 km/h auf ein Hindernis auf, während das Fahrzeug mit Winterreifen sicher und unbeschadet an diesem Punkt bereits zum Stehen kam.  
 
UND NUR SO NEBENBEI: 
Wer an Winterreifen spart, spart am falschen Platz. Denn ein Satz hochwertiger Winterpneus ist allemal billiger als die Reparatur eines verbeulten Kotflügels nach einem Ausrutscher - von einem möglichen Personenschaden als Grund nicht angepasster Bereifung im Winter ganz zu schweigen. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ungefähr 0.08% von insgesamt 47652 "Mitglieder" sind durchschnittlich in dem Forum regelmässig aktiv.... 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 15:14
			
			
		 | 
		
			 
			#44
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Alles richtig  
Nur das hilft wenig gegen die Beratungsresistenz einiger Verkehrsteilnehmer.
 
Der Ritt auf der Rasierklinge macht doch anscheinend so viel Spaß - oder ist es einfach nur Starrsinn?
 
Ich kenne jemanden aus meinem Bekanntenkreis, der noch heute aus Überzeugung ohne Sicherheitsgurt fährt. Ganz nach dem Motto - ich bin bis jetzt ohne ausgekommen und genieße mein freies Fahrgefühl.
 
Da nützen ebenso keine vernünftigen Argumente mehr...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 15:46
			
			
		 | 
		
			 
			#45
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Quertreiber 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.01.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		"Ritt auf der Rasierklinge...", "Starrsinn", etc. pp. 
 
Ich zitiere mich mal: 
"Ich habe die 2 Wintergummis auf die Styling 60 ziehen lassen und auf die Hinterachse geschnallt. Auf der Vorderachse fahre ich die 2 Sommerreifen.
 Bei Schneefall und in den Winterurlaub fahre ich meinen E39 mit kompletter Winterbereifung.
Bei sonstigen Witterungsverhältnissen nehme ich den E38 und mache mir nicht ins Hemd."
 
Frage:  
Soll ich bei meinem E23 mit H-Kennzeichen nun auch Winterreifen aufziehen lassen, weil es Winter ist? Den nehme ich nämlich bei "schönem Wetter" auch im Winter raus. 
Schließlich ist ja unverantwortlich ohne Winterreifen im Winter zu fahren.   
Hier ein Link des ADAC:
   https://www.adac.de/infotestrat/reif...ischbereifung/
Sowie ein Screenshot dessen.
 
Ich halte fest was  Fakt ist: 
Die Reifenkombination wie ich sie auf meinem Fuffi fahre ist absolut LEGAL.
 
Mit 30 Zylindern vor der Haustür entscheide ICH selbst wie und womit ich mich bei welchen Witterungsbedingungen fortbewege.  
Da tangiert mich die Kleinkariertheit einer Leute wirklich absolut peripher. 
 
Noch einen schönen Tag.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 17:09
			
			
		 | 
		
			 
			#46
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.11.2009 
				
Ort: Oberdreis 
Fahrzeug: E38-740iL Sport - Individualserie Sportedition Middle East (05.2001) LPG Prins VSI; Chrysler Town & Country 3.6 FFV+LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Zielgruppe der generell vernünftigen WR-Empfehlung ist doch eigentlich eindeutig. Nämlich die Leute, die immer unterwegs sind und das Auto bei grenzwertigen Wetterverhältnissen nicht stehen lassen können/wollen. 
 
"Schönwetter-Fahrer" müssen sich diesen Schuh ja nicht anziehen. Allerdings hat auch nicht jeder eine bunte Auswahl vor der Haustüre stehen und steigt dann dort ein, wo die Ausrüstung gerade gut passt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 17:30
			
			
		 | 
		
			 
			#47
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.11.2010 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: BMW G31 530e (12.2021)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ich weiß, ging schon vor ein paar Wochen rum, aber.... 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 17:43
			
			
		 | 
		
			 
			#48
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Der erste Marrakeshbraune 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2009 
				
Ort: Land der Könige LDK 
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll  Bj.23
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
 
15 Jahre Forum         12.10.2009 - 12.10.2024 
15 Jahre meinen 7er  15.11.2009 - 15.11.2024
 
OO (|||)(|||) OO
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#49
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.02.2010 
				
Ort: steiermark graz 
Fahrzeug: e38- 735FL, porsche 928, jaguar x300
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo, 
haha,   
@ Ralle735iV8, auf dein Angebot komme ich zurück.  
nimm dich beim wort.
 
gruss mike   
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von michi935 (29.11.2016 um 18:43 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.11.2016, 21:43
			
			
		 | 
		
			 
			#50
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Knolle
					 
				 
				... 
Ich zitiere mich mal: 
"Ich habe die 2 Wintergummis auf die Styling 60 ziehen lassen und auf die Hinterachse geschnallt. Auf der Vorderachse fahre ich die 2 Sommerreifen.
 Bei Schneefall und in den Winterurlaub fahre ich meinen E39 mit kompletter Winterbereifung.
Bei sonstigen Witterungsverhältnissen nehme ich den E38 und mache mir nicht ins Hemd."
 
Frage:  
Soll ich bei meinem E23 mit H-Kennzeichen nun auch Winterreifen aufziehen lassen, weil es Winter ist? Den nehme ich nämlich bei "schönem Wetter" auch im Winter raus. 
Schließlich ist ja unverantwortlich ohne Winterreifen im Winter zu fahren.   
.... 
Ich halte fest was  Fakt ist: 
Die Reifenkombination wie ich sie auf meinem Fuffi fahre ist absolut LEGAL. 
.  
			
		 | 
	 
	 
 Die Frage war doch "Top oder Flop" und nicht "Legal oder Illegal" 
Rechtlich gesehen sind auch im Winter Sommerreifen erlaubt, lediglich bei "winterlichen Verhältnissen" sind Winterreifen vorgeschrieben. Hierbei sind die "winterlichen Verhältnisse" jedoch nicht klar definiert und von der Versicherung wird dieses rechtliche Wachs noch extremer gedehnt...  
Aber jeder so wie er es für sich verantworten kann! 
Wie die (Un)Verantwortung jedoch nach einem Unfall mit Personenschaden aussehen wird, das mag ich mir nicht vorzustellen... 
Der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße (ausser dem Auspuff bei manchen Tuningschlurren), ich versuche immer das Beste aus dieser Verbindung zu machen! 
Winter- und Sommerreifen zu mischen ist in meinen Augen IMMER ein Flop! Erlaubt sind jedoch zu jeder Jahreszeit jegliche Mischung, solange die Bauart (Radial/Diagonal) bei allen Rädern gleich ist.  
Prinzipiell ist die Frage und jede Antwort eh sinnbefreit, denn welcher Beratungsressistente hört auf etwas anderes als auf die eigengeschnitzten Erklärungen?  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |