Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2004, 23:44   #41
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard geselle mich dazu

Hola buenas noches,

durch einen sehr netten Hinweis bin ich zu diesem Forum gelangt, obwohl früher begeisterter E32 und E38 und B12 Fahrer, war ich doch nie hier.

Zum Thema: Wir haben frisch einen E31 mit M70 Motor angeschafft und diesen hier auf die Insel gebracht.

Der Wagen hat scheckheft-gepflegte 141TKM und ist in einem hervorrangenden Zustand. Es ist ein 6 Gang Schalter.

Vorgeschichte: Nach dem ich den Wagen gekauft habe, habe ich bei Mr. Wash einen Ölwechsel machen lassen, damit der Gute vor der Überfahrt frischen Öl, frischen Filter usw hat. Während dieser Prozedur fiel weder Überdruck noch sonstiges auf.

Der Motor läuft bis zur jetztigen Sekunde ruhig, hat Biss in jedem Gang, die Drehzahlmessernadel bleibt im Leerlauf ob kalt oder warm ruhigst stehen, die Wärmenadel bleibt immer ein paar Milimeter vor der Mitte wie festgenagelt, als ob nichts wäre.

Der Wagen wurde heute von der Fähre gefahren, Zündung angelassen, Batterie komplett leer. Als ich ankam, wurde Motorhaube geöffnet, Überbrückungskabel angeschlossen, Motor gestartet und sofort der Ölmeßstab von neugierig/voreiligem/unwissendem Fährhelfer gezogen und etwa 10cm schappte Öl aus dem Ölmeßstabrohr jenem entgegen. Wir steckten den Stab wieder hinein und liessen den Motor laufen, bis ich den 8er um die halbe Insel nach Hause brachte.

Interessant ist: Die Leute von der Fähre meinten dass man sofort nach dem Starten sowas nun mal erleben kann.

Interessant ist, ähnliches Problem hatten wir schon mal bei einem unserer anderen V12 BMWs, dort aber schoß das Öl aus dem Ölmeßstabrohr richtig meterhoch bis an die Decke der Werkstatt. Damals, so suggerierte man mir, soll der Ölkreislauf irgendwo verstopft gewesen sein und Kolbenabstreifringe sowie Ventilschaftdichtungen die Schuld gewesen sein.

Wenn nun diesen Thread hier lese, denke ich, dass ich damals etwas zuviel bezahlte

Einen Kompressionstest werde ich diese Woche veranlassen und das Ergebnis hier posten.

Ferner werde ich morgen den Motor einmal warm laufen lassen und dabei noch mal den Stab ziehen und sehen was passiert, wenn nix passiert bin ich so schlau wie vorher. Quillt er wieder etwas über, nun dann kann ich gerne die Reinigungen vollziehen wie hier beschrieben. sind die beiden geposteten BIlder die wichtigen Punkte der Reinigung ? Ich habe momentan leider noch nicht das TIS und ETKA und hoffe in einigen Wochen darüber zu verfügen, daher meine Frage nun:

Kann ich trotz den "gewissen" Überdrucks noch täglich damit fahren ? Es ist so herrlich momentan, oder richte ich damit nur Schaden an ?

don franco

(Kopfdichtung etc traue ich mir zu wenn ich entsprechendes Infomaterial habe )
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2004, 23:55   #42
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von don_franco
Kann ich trotz den "gewissen" Überdrucks noch täglich damit fahren ? Es ist so herrlich momentan, oder richte ich damit nur Schaden an ?
Hi,Don.

Ich möchte für den Rat " Fahr man ruhig damit weiter" nicht die Verantwortung übernehmen....
Solange hier nicht einer auftaucht,der exakt dieses Problem kennt,repektive
es schon mal so erlebt hat,müsste man Dir den Rat geben,das Auto stehen
zu lassen,bis der Fehler lokalisiert wurde.....

Wäre doch schade um den schönen 8er....


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 08:46   #43
Mister B
Kyesinga!
 
Benutzerbild von Mister B
 
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: 750i (E38)
Standard

Anmerkungen zum Überdruck im Kurbelgehäuse:

Wenn der Motor läuft und das Gemisch verbrennt, entsteht
ein Druck im Zylinder. Dieser soll nach Möglichkeit komplett
dazu verwendet werden, den Kolben nach unten zu drücken.

Dies ist aber nie der Fall!
Auch bei neuen Motoren drückt immer ein wenig Verbrennungsgas
in das KGH.

Dies liegt daran, daß die Kolbenringe konstruktionsbedingt nie
ganz schließen können.
Dieser Druck kann aber bei älteren Motoren auch schon ausreichen,
das Öl durch den Peilstab nach oben rauszudrücken.

Daher gibt es auch eine KGH-Entlüftung. Diese setzt sich besonders
bei häufigen Kurzstreckfahrten und/oder schlechten Öl durch die
kondensierenden Öldämpfe mit Ölschlamm zu.
Für die Mediziner hier: Ist wie Arteriensklerose

Abhilfemassnahmen:

1. KGH-Enlüftung kontrollieren
2. Öl/Filterwechel machen
3. mindestens 200km Langstrecke fahren
4. nochmal Öl/Filterwechel machen

Nachdem die beiden hier beschriebenen Motoren ansonsten ohne
Auffälligkeit laufen, bitte schaut Euch doch mal die
Entlüftungsschläuche an.
Ich weiß, daß eigentlich jeder Mechaniker das als ersten anschauen
soll, nur sind da in den Werkstätten meist nur noch Testgerätebediener.

Grüße
MB
Mister B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2004, 17:41   #44
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Hola,

Zwischenbericht:

Nach wie vor drückt er das Öl über das Meßstabrohr hinaus.

Ich habe alle Entlüftungsschläuche etc abmontiert gesäubert usw. Ich werde diese Woche die Ventile tauschen bzw. die kompletten Entlüftungsteile auf beiden Seiten, sowie den Kompressionstest machen lassen, hört das dann immer noch nicht auf bin ich wieder hier an Ort und Stelle und hoffentlich schlauer.

don franco
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2004, 00:19   #45
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel
Hallo,Harry !

Er braucht ja nur den Öleinfülldeckel abzunehmen,oder auch den Peilstab
mal fehlen lassen.

Nach ein paar Sekunden ist dann alles vorbei.

Bläst er aber dann immer noch so heftig,hat der Motor ein Problem.

Hi Knuffel,

genau das habe ich die ganze Zeit doch gemeint.


Zitat:
Zitat von don_franco
Ich werde diese Woche die Ventile tauschen bzw. die kompletten Entlüftungsteile auf beiden Seiten, sowie den Kompressionstest machen lassen, hört das dann immer noch nicht auf bin ich wieder hier an Ort und Stelle und hoffentlich schlauer.

don franco
Servus don_franco!

Jepp, so würde ich das auch machen, zu 90 % sind dann Deine Sorgen Schnee von gestern.... Bitte auch mal nachschauen, wohin die KGH-Entlüftung beim V 12 mündet, damit nicht danach noch irgendeine Verstopfung ist.

Gruß

Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 22:56   #46
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

ein kurzer Zwischenbericht von meiner Seite:

der Freundliche meinte dass der Ölmeßstab bei laufendem Motor nie gezogen werden sollte, da hier immer Öl herauskäme

Kompressionstest : perfecto

Jetzt werden wir nächste Woche alle Entlüftungen erneuern und dann weitersehen.

don franco
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2004, 22:59   #47
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Das klingt doch schon sehr freundlich
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2004, 15:02   #48
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard Immer Öl aus dem Peilstabloch

Wenn dass so ist, wäre das für mich das größte. Nun ja, ich werde nun erst einmal die Kompression messen lassen und dann weitersehen.

Wäre schön, wenn Du weiterhin die Ergebnisse Deiner Schrauberei hier postes.

Gruß aus Dortmund
Thomas
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 16:23   #49
don_franco
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
Standard

Hola,

ich bin mit dieser Werktstattaussage aber etwas irritiert, denn in unserer Autolaufbahn, haben wir vom E34 M5 über E32 bis zum B12 alles schon gefahren.

Bei den M70 Modellen die wir hatten, konnte man damals bei dem einen den Meßstab problemlos ziehen beim anderen nicht.

Ich kenne auch andere mit M70 Motoren bei welchen die einen können und die anderen nicht.

Fragt man sich doch automatisch, bei wem nun ein Fehler vorliegt. Eine Aussage einer Werktstatt ist mir aus verständlichen Gründen zu wenig, denn ich hatte schon reichlich viel Mist von div. Werktstätten gehört

don franco
don_franco ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2004, 17:27   #50
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von don_franco
ein kurzer Zwischenbericht von meiner Seite:

der Freundliche meinte dass der Ölmeßstab bei laufendem Motor nie gezogen werden sollte, da hier immer Öl herauskäme

Kompressionstest : perfecto

Jetzt werden wir nächste Woche alle Entlüftungen erneuern und dann weitersehen.

don franco
Hallöchen,

wir haben gestern bei einem Fuffi den Motor getauscht, weil der andere Motor
sich in ein paar Tagen 2 Liter Öl reingezogen hat..... Der Austauschmotor
den wir mit 180.000 km eingebaut haben, lief wie ein Uhrwerk, ausser das die Hydros was tackerten. Motor hatte lange gestanden.
Während der Motor friedlich vor sich hintuckerte und warmgelaufen war im Stand, hab ich den Ölmeßstab herausgezogen und nix von Öl zu sehen was
einem entgegenspritzen soll.
Wohl gemerkt es ist ein Motor aus einem 750er mit der alten Maschine vor
Facelift und da war keine sprudelnde Ölquelle am Peilstab ....

Warum der Freundliche meint das ist normal???? Ich sag lieber nix dazu.

Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe, massiver Ölverlust! Dringend! Ice-T BMW 7er, Modell E38 19 25.06.2007 22:55
Erster und letzter massiver Umbau... T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 06.03.2004 14:26
Überdruck im Kühlsystem Panzerfahrer BMW 7er, Modell E32 32 12.06.2003 22:45
massiver qualm, aber nur zeitweise Artos BMW 7er, Modell E32 10 30.11.2002 23:48
Überdruck im Kühlsystem Franz3250 BMW 7er, Modell E38 0 24.10.2002 23:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group