


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
07.10.2006, 09:30
|
#41
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bassum
Fahrzeug: E32-735i A(02.92)
|
Jaaa, sicher... Männer fahren ja sowieso viiiieeel besser..
(Manchmal aber auch nur mit der Hand über den Ar...) ENTSCHULDIGUNG
Knapp 40 km morgens zum Frühdienst um 04.30 Uhr und das ---VOR--- dem Streuwagen - nein danke.
Seit 6 Jahren fahre ich die Kiste und hege und pflege.
Unfallfrei, und das soll auch so bleiben.
Nebenbei, wenn jemand Interesse hat - der Wagen steht zum Verkauf.
gruß
macho
|
|
|
07.10.2006, 12:36
|
#42
|
|
Freude am Fahren
Registriert seit: 24.10.2005
Ort: Älteste Stadt Österreichs
Fahrzeug: BMW K 75 - Fiat Bravo Bj.2010-
|
Zitat:
|
Zitat von hebby
Ich halte den e32, jedenfalls als Schalter, eigentlich nur für wintertauglich mit sehr guten Winterreifen und Sperdiff., dann macht er auch Spaß!
Ich hatte mal vor meinem jetzigen Fzg. einen 730 Schalter ohne Sperrdiff. und der war auf Schnee und Glätte am Hang nicht zu fahren  .
|
Kann ich nur zustimmen.Alle anderen Geschichten fallen in den Bereich Fabel!
Gruß Tom
|
|
|
07.10.2006, 15:26
|
#43
|
|
Gast
|
Abenteuerlich...
Ich fahre seit 1993 nur Hecktriebler ohne Schnickschack wie Sperrdifferential o.ä.
Ich habe Sommers wie Winters keine Probleme beim fahren. Verstehe daher eure Probleme nicht.
Das hat nichts damit zu tun, dass Männer die besseren Autofahrer sind.
|
|
|
|
07.10.2006, 18:28
|
#44
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bassum
Fahrzeug: E32-735i A(02.92)
|
Hi John MCLane,
bitte... lies doch
Ich habe nicht allein von Hecktriebler gesprochen, sondern von meinem
AUTOMATIK
Ein Hauch Schnee auf der Straße, ein wenig Gefälle zur Seite.. dann ist er genau in Richtung dieser Seite -seitlich- weggedriftet.
Klar kann man ihn wieder einfangen, meistens, wenn nicht - schade auch.
Möglicherweise Kotflügel, Schürze usw., dazu noch einen netten Menschen mit Traktor, der einen wieder aus dem Graben holt.
Ich habe ja gar keine Probleme  , weil mein 7-ner bei solchen Straßen/Wetterverhältnissen eben stehen bleibt.
Und nun hör ich hier auf, weil: das Thema war glaube ich ein anderes...
gruß
macho
|
|
|
07.10.2006, 20:51
|
#45
|
|
Motorenkiller
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
|
Nun mal wieder zurück zum Ursprungsthema
@Knut
Wie sieht es mittlerweile mit Deiner Kaufentscheidung aus?
__________________
Nichts ist so schlimm wie Sturm und Wind
wie Autos, die aus England sind.
|
|
|
07.10.2006, 20:54
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
also ich fahre ihn auch bei jedem Wetter. In den Bergen und hauptsächlich in Franken. Es geht. Warum denn auch nicht....
Eure Verbräuche sind: sagen wir mal "außergewöhnlich" 
|
|
|
08.10.2006, 12:39
|
#47
|
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Komischer Streit
Ich Fahre 5Gang Automatik mit ASC+T und bin damit immer im Gebirge unterwegs auch bei 30cm Neuschnee da wird er eben zum Schneeschieber aber er schiebt und das nicht seitlich hatte vorher nen R6 mit Schaltung ohne jeden Helfer und der lief auch kommt immer auf den Fahrer und sein Fussgefühl an dann kommt man mit jedem Auto überall hin.
Und das man mit nem Hecktriebler sanfter über Berge muss, egal ob hoch oder runter ergibt die Logik aber bergab hab ich dann lieber die Motorbremse am Heck und nich vorn.
G. Matze
PS: lieber mal wo nich hoch als gefährlich wo runter kommen.
 Driftigen Winter wünsch ich. 
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
08.10.2006, 18:29
|
#48
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.03.2006
Ort:
Fahrzeug: Opel Astra 1,6
|
ehrlich gesagt schrecken mich die hier kurz angeschnittenen hohen unterhaltskosten von ca 5000€ im jahr ein wenig ab.. der e32 ist zwar ein sehr schönes auto, aber wahrscheinlich wird es für mich besser sein ich spar noch ein wenig auf einen 528 e39 oder 728 e38
|
|
|
09.10.2006, 18:15
|
#49
|
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: EDDR SCN
Fahrzeug: E30 Cabrio 318i (12.91),635csi E24 (9/85), 750 il E32 (3/88),316i E36 Coupe, 328i E36 Coupe, M3 Cabrio E36 3,2
|
@ Knut
meinst, diese neuen kisten wären günstiger?
da lach ich mich schief
scheiss elektronikbomber!
|
|
|
09.10.2006, 18:38
|
#50
|
|
Gast
|
Zitat:
|
Zitat von Knut
ehrlich gesagt schrecken mich die hier kurz angeschnittenen hohen unterhaltskosten von ca 5000€ im jahr ein wenig ab.. der e32 ist zwar ein sehr schönes auto, aber wahrscheinlich wird es für mich besser sein ich spar noch ein wenig auf einen 528 e39 oder 728 e38
|
Ich denke Du tust richtig....! Wenn Du gerade ins Berufsleben gestartet bist, ist ein eigenens Auto zwar schön und man ist stolz, aber man kann sein Geld auch für andere angenehme Dinge ausgeben. Und glaube mir, es macht keinen Spaß das Kostenrisiko eines Bimmers im Nacken zu haben und für andere Freuden keine Kohle mehr zu haben. Da sprech ich aus leidvoller Erfahrung, ich mußte als Lehrling seinerzeit auch unbedingt einen alten Mercedes 190 haben, den ich mir zu der Zeit (1. Benzinkrise 1972) garnicht erlauben konnte. Das tat weh und ich habe mir dann nach einem 3/4 Jahr doch lieber was Billigeres zugelegt, lebte sich eindeutig besser!
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|