


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.12.2008, 00:30
|
#41
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Zitat:
Zitat von Long7Fiddy
...da gibts led sofitten inkl. widerständen. wollt mal fragen, ob das jemand schon kennt un ob es wirklich keine fehlermeldung gibt un ob die beleuchtung gut ist.
hier der link!
|
Bevor ich mir stundenlang nen Kopp mache, wie ich an die benötigten Widerstände komme, habe ich kurzerhand auch mal weitere € 20,00 investiert und die LED-Soffitten mit Checkwiderstand kommen lassen.
Erstens: Es funzt. Die Fehlermeldung ist wech  .
Zweitens: Meine anfängliche Skepsis, ob die Soffitten aus dem o.g. Link mit ihren jeweils nur 2 LEDs auch so gut bzw. stark leuchten wie jene aus der Bucht mit 4 LEDs pro Soffitte, war unbegründet. Tatsächlich leuchten die teureren LED-Soffitten nicht nur ebenso hell wie die aus der Bucht, sondern das Kennzeichen deutlich gleichmäßiger aus als jene. Damit hat sich die Investition absolut gelohnt  .
Zitat:
Zitat von MPC
Die habe ich bei mir drin. Funzt einwandfrei 
Achte aber auch darauf das Du sie dir mit Checkwiderständen bestellst.
Keine Meldung mehr im BC.
|
Diese Erfahrung kann ich nunmehr vollumfänglich bestätigen.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
25.12.2008, 01:00
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 750i (04.98)
|
kann das auch bestätigen, hab die teile jetzt ca 3 monate schon drin.
einwandfrei die teile. bin sehr zufrieden.
|
|
|
01.01.2009, 22:44
|
#43
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Dann schau Du mal nach folgendem Phänomen, welches mir die letzten Tage rein zufällig aufgefallen ist:
Bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor, aber ohne zugeschaltetem Standlicht, blitzen die LEDs abwechselnd ca. alle 2 Sekunden . Sobald das Standlicht an ist, ist alles tutti. Bei abgeschaltetem Motor ist auch Ruhe. So besteht zumindest nicht die Gefahr, dass die Batterie sich durch den Prüfstrom im Stand leer arbeitet. Bei Tageslicht wird dieses Blitzen von nicht eingeweihten Dritten wohl auch gar nicht wahr genommen werden, so dass es (mir) an sich egal sein kann.
Ist es aber nicht ! Hat hier jemand ne Idee, woran das nun wieder liegt und ob bzw. ggf. wie man es abstellen kann?
Ich kenne das Problem vom Umrüsten auf Neon-Ringe. Da musste ein Vorwiderstand angelötet werden. Einen solchen Widerstand aber haben diese LEDs ja! Nämlich den Checkwiderstand.
Ich bin es bald leid. Hat denn jede Veränderung beim Bimmer, über den Austausch bzw. Anbau von Karrosserieteilen hinaus, denn gleich mit Stress, nämlich Elektrik- bzw. Elektronikstress, zu tun  ?
|
|
|
01.01.2009, 23:17
|
#44
|
|
Starker Widder ,)
Registriert seit: 14.07.2006
Ort: Tölzer-Land
Fahrzeug: Dodge Caliber SRT4 Mod.´09
|
Also
die Prüfung ob Standlicht OK ist macht mein Dicker nur 1 mal und das ist dann wenn er aus dem Schlafmodus geweckt wird. Das Phänomen wird man auch nicht weg bekommen,da die LED auf minimale Spannungen reagieren im gegensatz zur 5Watt Suffite.
Da helfen auch keine anderen Widerstände... habe bei meinem Dicken die Led´s mit Elektronik vom BMW 1ser E82 Coupe verbaut (da befinden sich die LED auf einer Platine) und den 56er 5Watt Widerstand dazu und er macht das immer noch...
So lange sich die CC nicht meldet ist mir das auch egal...
So long..
|
|
|
01.01.2009, 23:41
|
#45
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@AngelICE:
Laß dir doch diese Prüfung einfach deaktivieren ...
|
|
|
02.01.2009, 07:03
|
#46
|
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Sln 3m
Da auch ich endlich an meinem 94er Bimmer des neue Zeitalter hab einläuten lassen, blitzt es auch an meinem Nummerntafel.Die Abschaltung der Kaltlichtabfrage funktioniert ned mit dem LCM II und LCM III, erst ab LCM IV ist dies möglich, aber mit dem LCM IV kommen dann weitere Nachteile mit sich, denn des komplette Heck wird dann ned mehr überwacht.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
02.01.2009, 09:44
|
#47
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Faxen dicke!
Jetzt wird da nix mehr abgeschaltet!
Das bleibt so und darf bei Tageslicht ohne zugeschaltetem Standlicht und damit eben der Kennzeichenbeleuchtung blitzen. Aus Gründen der Eitelkeit habe ich meist eh die - in meinen FL-DEPOs noch fehlenden - Neon-Ringe an.
|
|
|
28.03.2009, 16:37
|
#48
|
|
Mr. Burns
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Flörsbach
Fahrzeug: BMW e38/ 750i Bj. 1997 shadowline, BMW e61 530d touring Bj. 2006, BMW x5 e53 3l Diesel Bj. 2002, Ford F150 Pick Up Bj. 1986
|
wie war das eigentlich jetzt mit der sammelbestellung der selbstleuchtenden kennzeichen ?
gruß
Burns
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|