Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 17:19   #51
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe Beitrag anzeigen
dass Andimp3 seinen Sub nicht mit 3200 Watt antreibt...
Wie verhält sich das nun in Bezug darauf, dass ich 2 Batterien "110/110A + 70A" habe ?

Müsste ich ggf. noch 1-2 weitere Batterien verbauen um die kpl. Leistung abrufen zu können ?

Bzw muss überhaupt soviel Leistung permanent zur Verfügung stehen, wenn der Amp doch intern für die Spitzenlast die 8x1,8F hat ?

Und wenn die 8x1,8F fie Spitzenleistung zur Verfügung stellen, wie lange brauchen die dann um sich aus dem Bordnetz wieder zu "füllen" ? Oder mit anderen Worten mit wiviel bpm könnte dann die Maximal-Leistung zur Verfügung gestellt werden

Und gibts da quasi jetzt nen Vorteil für die Hopper, weil die weniger bpm fahren
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:20   #52
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Müsste man die A-Zahl der beiden Batterien nicht zusammen rechnen ? Ich nix wissen - ich nix Elektroniker
selbst dann reicht es nicht für 3200 Watt.

sag mal wieviele Batterien hast Du denn nun mit wieviel A?

Die Transistoren inder Amp sind nur zum "glätten" der Spannungsversorgung.
__________________
Lieber schieb ich meinen 7er als dass ich nen Opel fahren würde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:23   #53
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe Beitrag anzeigen
selbst dann reicht es nicht für 3200 Watt.
Wieviel wären es denn dann bzw wie errechnet man den Wert ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:27   #54
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Du musst allein 250 A für die Musike zur Verfügung stellen + die ganzen anderen Verbraucher wie Radio Lüftung Licht ect...
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:28   #55
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Oder mit anderen Worten mit wiviel bpm könnte dann die Maximal-Leistung zur Verfügung gestellt werden
Ochh...´ne schnelle Double-Bass wird denen schon zu schaffen machen..

Im Ernst :

Das kann man zwar berechnen, aber das sprengt den Rahmen.
Sind zuviele Variablen mit drin.

Am Besten lässt Du Dir ein Leistungsprotokoll erstellen.
Aber selbst das kann nicht jeder "Laden um die Ecke".
Dazu gehört eine recht aufwendige Technik.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:32   #56
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe Beitrag anzeigen

Die Transistoren inder Amp sind nur zum "glätten" der Spannungsversorgung.
Ich nehme an, Du meinst die Pufferkondensatoren ?
Die sind nicht zur Glättung, sondern dienen als Puffer, um Energie,
mit der die vorher aufgeladen wurden nachschieben zu können.
Das ist zwar auch eine Art "Glättung". Aber von Glättung spricht man
in der Regel nur, wenn es um Restwelligkeiten geht.
Die Endstufe wird dadurch impulsfester. Kurzzeitige Spannungseinbrüche
werden durch die Kondensatorladung aufgefüllt. Eben bei Impulsen
á la Bass-Drum etc.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:37   #57
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Die sind nicht zur Glättung, sondern dienen als Puffer,...
...Das ist zwar auch eine Art "Glättung".
Ach nee is klar...

P.S.:Sorry, natürlich meinte ich Kondensatoren...
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:38   #58
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Und da sind wir am Scheidepunkt,
der SUB bringt ja keine Dauerton, das heißt erkann sich durch die Kondensatoren auch mal mehr gönnen als die reine Batterie bringen würde.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:41   #59
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Nun, ich will aber keine größeren Löcher in meine Lederausstattung schneiden oder irgendwelche "Aufbauten" machen - der Innenraum soll ganz normal aussehen.
Tut er doch...
16er gehen auch unter die Türpappe...

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 17:42   #60
Dj Q!...deluxe
Na, 7er-Fahrer eben...
 
Benutzerbild von Dj Q!...deluxe
 
Registriert seit: 29.06.2007
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
kann sich durch die Kondensatoren auch mal mehr gönnen als die reine Batterie bringen würde.
Kondensatoren laden und entladen sich in wenigen millisekunden. Das heißt für diesen Zeitraum könnte der Sub sich "auch mal mehr gönnen"
Dj Q!...deluxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho welchen ???? Stein1020 BMW 7er, Modell E32 3 20.10.2010 12:55
Motorraum: Welchen Motor? mutsy-man BMW 7er, Modell E38 15 22.07.2008 20:48
Karosserie: Welchen Dachspoiler ?? BINFORD BMW 7er, Modell E38 2 01.05.2006 20:32
Welchen Sitz??? 7er BMW 7er, Modell E65/E66 6 29.09.2003 12:39
welchen dvd player?? -- welchen einbauort??? leucciman BMW 7er, Modell E38 9 10.03.2003 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group