Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.06.2008, 22:12   #51
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

eine liter leistung von 82.5 ps findest du also bei einem diesel in ordnung?

normalerweise haben diesel eine geringere literleistung als benziner.. nur mal so.

und mit dem "ich könnte wenn ich wollte" warum nich gleich benzin v8 oder v12 ?

aber viel glück weiterhin mit dem gechippten v8 diesel

hast ja ca. soviel gelaufen wie ich
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 23:20   #52
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen

Ps: wenn ich deine signatur richtig lese, hats du doch auch einen diesel
Turbo-Luftpumpen kommen mir niemals ins Haus. Mein Small-Block ist übrigens ein V8 von Otto.
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2008, 23:48   #53
MatthiasHSK
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: E46 330Ci Cabrio FL Individual, VW Passat GTE Variant
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
gut - der hubraum ist nicht verringert worden, sondern gleich geblieben zum unmittelbaren vorganger (4,8l)... aber dafür ist die leistung erheblich gestiegen... also quasi die gleiche leistung wie ein imaginärer größerer motor... also de facto schon downsizing...
Der Motor ist doch wieder von 4,8l auf 4,4l reduziert worden. Also hat quasi ein "downsizing" stattgefunden. Ok, durch die beiden Turbolader hat er natürlich am Ende wieder deutlich mehr PS.

Gruß
Matthias
MatthiasHSK ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 00:05   #54
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
Der Motor ist doch wieder von 4,8l auf 4,4l reduziert worden. Also hat quasi ein "downsizing" stattgefunden. Ok, durch die beiden Turbolader hat er natürlich am Ende wieder deutlich mehr PS.
wie bitte? der neue hat 4.8L bi turbo.. bzw. wird haben..
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 00:28   #55
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
eine liter leistung von 82.5 ps findest du also bei einem diesel in ordnung?

normalerweise haben diesel eine geringere literleistung als benziner.. nur mal so.

und mit dem "ich könnte wenn ich wollte" warum nich gleich benzin v8 oder v12 ?

aber viel glück weiterhin mit dem gechippten v8 diesel

hast ja ca. soviel gelaufen wie ich
aktuelle diesel die momentan auf dem markt sind oder bald kommen haben literleistungen von ca. 90-110ps (BMW: 335d- 3l 286ps, 123d- 2l 204ps, d3 biturbo- 2l 214ps, DAIMLER: 220cdi- 2,2l 220ps, VW: 2,0tdi- 2l 220ps AUDI: 3,0tdi 3l 290ps etc.)

von daher: ja, eine literleistung von ca. 80ps halte ich für moderat (das hat ja schon der 320d vor 5 jahren gehabt- und den motor hab ich MAL ZWEI )

dein "normalerweise" ist schon seit jahren nicht emrh aktuell- geh mit der zeit!

Benzin v8 oder v12 kommt für mich wegen dem verbrauch, der eingeschränkten reichweite und der mir persönlich unangenehmen motorcharakteristik nicht in frage bei einem langstreckenwagen- und das ist der e38 bei mir (neben dem e60)...
fürs spassfahren hab ichs cabrio

übrigens: ich kann dir eins garantieren: ich hab schon mehr gelaufen als du (wenn du nicht zatopek oder gebrselassi heisst )

Zitat:
Zitat von mfk Beitrag anzeigen
Turbo-Luftpumpen kommen mir niemals ins Haus. Mein Small-Block ist übrigens ein V8 von Otto.
ich meine nicht die fahrzeuge - wenn ich das richtig sehe hast du sogar ZWEI 4-zylinder turbodiesel... und dann auch noch vom daimler...

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
wie bitte? der neue hat 4.8L bi turbo.. bzw. wird haben..
nein, der x6 50i hat 4,4l (also doch downsizing )

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (07.06.2008 um 02:09 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 00:44   #56
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von albin wien Beitrag anzeigen
Hallo leute .

Ich habe da eine frage möchte mir vileicht einen e38 740d Bj 01 kaufen.

Was für erfahrungen habt ihr mit den 740d gehabt?
Was verbraucht er wircklich?
Wie zuverlesig ist der 4.0l motor?

DANKE an jeden der mir da weite helfen kan........
hol dir nen 740i 4.4 und rüste auf LPG um, damit hast du das beste stück E38, was die kriegen kannst! Sparsam abe rnicht Spaßarm ....
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 00:57   #57
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
>>> E38-740D <<<




würde schon gerne mal einen fahren! vorallem interessiert mich wie der antritt so ist bei 80 z.b. ... und ob er wirklich so "brutal" geht und den 750i in den schatten stellt, wie man manchmal so hört! mich würdes mal interessieren :-)
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 01:04   #58
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: F10 535d LCI, F32 428i, G31 M550d
Standard

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
und ob er wirklich so "brutal" geht und den 750i in den schatten stellt, wie man manchmal so hört! mich würdes mal interessieren :-)
eher nicht
naja- vielleicht könnte ich ja meinen gechippten motor noch mit einem mw-50 aggregat auf 500ps aufblasen- dann vielleicht

Gruß,
Kai

Geändert von KaiMüller (07.06.2008 um 01:11 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 06:12   #59
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

Zitat:
aktuelle diesel die momentan auf dem markt sind oder bald kommen haben literleistungen von ca. 90-110ps (BMW: 335d- 3l 286ps, 123d- 2l 204ps, d3 biturbo- 2l 214ps, DAIMLER: 220cdi- 2,2l 220ps, VW: 2,0tdi- 2l 220ps AUDI: 3,0tdi 3l 290ps etc.)
der v8 diesel im e38 ist kein aktuelles diesel modell, es ist ein 9 jahre alter commen rail motor der ersten generation, damals waren die diesels nicht so aufgeblasen wie heute.. und du ziehst ja wirklich die aktuellsten modelle hier heran. guck mal ins jahr 1999.. mercedes s320cdi 204ps, e220cdi 125ps,
c200 cdi 116ps, audi a6 2.5tdi 150ps, a6 1.9 tdi 90ps....

Zitat:
Als Antrieb stehen zur Markteinführung zwei Dieselmotoren mit 173 kW/235 PS und 211 kW/286 PS zur Verfügung. Später sollen ein 220 kW/299 PS starker Selbstzünder sowie ein 258 kW/350 PS Sechzylinder mit dreifachem Turbolader folgen. Bei den Benzinern wird der bisherige 327 kW/444 PS starke Zwölfzylinder von einem 400 kW/544 PS starken Sechsliter-Aggregat als Topmotor abgelöst. Ab 2011 soll sich die Leistung noch auf 420 kW/571 PS erhöhen. Den Einstieg bildet wie gehabt der 3,0-Liter-Ottomotor mit 190 kW/258 PS.
Zitat:
nein, der x6 50i hat 4,4l (also doch downsizing )
der 4.4l bi turbo aus dem x6 wird 407ps haben von daher versteh ich nicht was das mit einem 500ps v8 zu tun haben soll.. zumal es vom x6 ja keinen vorgänger gibt kann also nix downgesized worden sein.


Zitat:
übrigens: ich kann dir eins garantieren: ich hab schon mehr gelaufen als du (wenn du nicht zatopek oder gebrselassi heisst )
was soll das denn heissen?
du meintest das du etwa 130k runter hast im 740d.. ich hab in meinem 740i etwa das gleiche gelaufen, von daher sehr komische antwort von dir.
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2008, 10:27   #60
mfk
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mfk
 
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
Standard

Zitat:
Zitat von KaiMüller Beitrag anzeigen
ich meine nicht die fahrzeuge - wenn ich das richtig sehe hast du sogar ZWEI 4-zylinder turbodiesel... und dann auch noch vom daimler...
Kai
Ok, das stimmt, aus zwei Gründen. Zum einen sind die Motoren in ausreichender Entfernung von der Kabine, sodass sie nicht wie beim Auto quasi eine Einheit mit dem Fahrzeug bilden, und nur durch eine Spritzwand getrennt sind. Zum anderen ist der technische Stand bei den Benzinern der Luftfahrt wie z.B. Lycoming wirklich zum Weinen, da die Grundkonstruktionen noch aus den 1960/70 stammen. Die Benzinmotoren in der Luftfahrt sind in der Tat richtige Säufer, und 12-15 Gallonen/h je Motor sind völlig normal, je nach dem wie sie geleant werden. (Mein Vorgänger hat doch tatsächlich 25 Gallonen/h gesoffen) Die neuen Dieselmotoren sind auch sehr komfortabel im Handling, sowohl beim Anlassen als auch auf Strecke. Da das Fliegen einer 2-Mot, zumal im Frankfurter Raum, bei viel Traffic und schlechten Wetterbedingungen schnell in Stress ausartet ist man froh, wenn man nicht auch noch viel über das Setting der Motoren nachdenken muss. Aber Vorsicht, in der Fliegerei geht es nicht primär um Verbrauch, sondern um Sicherheit, und alt bewährtes ist nicht per se schlecht. Das Theam Diesel vs. Otto ist also wesentlich komplexer als im Automobilbereich. Anbei mal ein bild von meinem alten "Arbeitsplatz".
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Cockpit.jpg (93,6 KB, 26x aufgerufen)
mfk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
was sagt ihr dazu´´ e38 frankfurt eBay, mobile und Co 6 21.01.2007 13:59
Was sagt ihr zu dem??? E38-Beifahrer Autos allgemein 5 11.02.2005 14:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group