Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2009, 23:06   #51
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Du weist, dass die Wasserventile durch Masse geschaltet werden ?

ja weis ich

Du weist, dass sie impulsweise geschaltet werden ?

ja weis ich, aber 12V puls und nicht dauer 6V
edit im edit geht net (10 Zeichen)
__________________
E30 318is
E30 325ix
F25 X3 20d xDrive
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 23:07   #52
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Trotzdem (oder vielleicht auch deswegen) sollte an den Ventilen die volle Bordspannung ankommen.

Die Potis dürften für das primäre Problem, nämlich keine (zu wenig) Spannung an den Ventilen, unerheblich sein. Wenn tatsächlich am Bedienteil nach dem Notschalter 12 V anliegen, dann der Saft irgendwo auf dem Weg verloren gehen. Hast du mal den Widerstand in der Leitung gemessen?
Leitung messen wäre ja nicht das problem. aber vom bedienteil bis zum ventil, läuft der weg über mehrere gerät (elektronic).

Aber ich werde es nach dem Potiumbau messen, wenn das kein erfolg ist
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 23:10   #53
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

hatte gerade einen gedanken, ich werde mir statt dem ventil eine lamperlschaltung reinhängen am stecker, dann sehe ich die schaltbefehle.
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 08:52   #54
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Warum willst du erst die komplizierten Dinge machen?

Die Potis würde ich erstmal drinlassen, die haben mit den 12 V nix zu tun, damit wird der Takt eingestellt, mit dem die Masse durchgeschaltet wird.

Die Idee mit den Lampen ist an sich ja gut, aber für den Fall, dass keine 12V am Stecker anliegen, sind die Schaltbefehle uninteressant. Wenn die Zündung eingeschaltet ist, sollten die 12 da sein, ausser wenn der fahrerseitige Regler in der Endstellung "warm" ist.

Also noch mal der Reihe nach:
  • Am Bedienteil kommen am grün/braun/gelben Kabel 12 V an
  • der Notschalter im Bedienteil schaltet sauber:
    Regler auf MAX -> Strom wird unterbrochen, ansonsten voller Durchgang
  • Am Bedienteil werden 12 V ins grün/braune Kabel geschickt
  • Am Wasserventil sind es nur noch höchstens 6 V, die im grün/braunen Kabel ankommen
Dann liegt der Fehler in dem grün/braunen Kabel.

Die Leitung zwischen Heizungsbedienteil und mittlerem Pin des Ventilsteckers sollte immer Durchgang haben, auf dem Weg wird nichts geschaltet.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 19:10   #55
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

danke für deine aufstellung,
werde es nächstes weekend messen
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2009, 19:18   #56
Waldi_750i
Sternfahrer
 
Benutzerbild von Waldi_750i
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Scheiblingstein
Fahrzeug: X3 xDrive 20d F25
Standard

habe jetzt alle teile wieder eingebaut, aber leider (gottseindank )hat es geschneit und deswegen konnten wir keine probefahrt machen.

frage allg.:
da das ja so eine art halbautomatik ist, kann es sein das er am anfang wenn
das auto innen noch kalt ist immer heizt bis es innen 18grad erreicht
Waldi_750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heizungsprobleme E32 mit M30 Motor gsi_motorsport BMW 7er, Modell E32 9 06.10.2007 00:05
Innenraum: Heizungsprobleme E32 dickerbrummer BMW 7er, Modell E32 10 03.03.2006 09:28
Kabelfarbe öffnen-schließen- Zentralv. 735 bj87 chocko BMW 7er, Modell E32 2 26.02.2003 22:15
passt ein Automatikgetriebe vom E23 in einem E32 Bj87 chocko BMW 7er, Modell E32 1 09.12.2002 09:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group