Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2012, 20:02   #51
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Heute hat es auch bei mir auch "knack" gemacht.
Eigentlich ist mein Fuffi für diesen Winter top vorbereitet gewesen...
Keine ZV,Kühl-,Heizungs- oder Elektrickprobleme.
Doch heute,als ich vom Gassi mit meinem Bully kam,begegnete ich auf einer zweispurigen Landsrasse einem Golf 5 GTI-Fahrer,der es unbedingt "wissen" wollte.
Oh man(n),aber gut dachte ich.....
Als er im Rückspiegel immer kleiner wurde,machte es plötzlich bei erhöhter Drehzahl einen Schlag,als ob ich über einen Eisklotz gefahren wäre.Der erneute Blick in den Rückspiegel zeigte mir eine enorme Dampfwolke + diverse Kunstoffteile auf,wobei ich sofort drosselte.
Was war nur passiert?

Das Lager des Viscolüfters hatte sich beim Sprint wohl spontan aufgelöst.
Die fliegenden Blätter des Lüfterrades haben dabei den neuen Kühler zerfetzt.
Sofortiger Kühlwasseraustritt auf den heissen Motor war die Folge.
Schöner Mist!
Kürzlich neu verbauter Kühler sammt Zarge am A.....
Zum Glück hat die Haube und der Motor nichts ab bekommen.
Zu meiner kleinen Werkstatt waren es glücklicher Weise nur noch rund 2 KM die ich zum grössten Teil auf "N" gerollt bin...
Mir gehen die niederen Temperaturen so langsam auf den Sack!
Ein freundlicher C36-Fahrer,der das geschehen aufmerksam verfolgte,bot mir an,mich in die nächte Stadt mit zu nehmen.
Nett,aber wir lehnten dankend ab....
Ich sah in den Augen meines Bullys,das er die Heimfahrt in einem MB nicht ertragen hätte....
Ein kleiner Auszug aus meinem heutigem Tag....
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 21:10   #52
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

@Winni:

Das wäre ja grad mal ne halbe Stunde von EDMA entfernt...könnt ja mal aufn Kaffäää im Frühjahr vorbei schauen...;-)
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 22:23   #53
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Heute Abend ist meinem Auto bei der Heimfahrt folgendes passiert:

Fahre gemütlich auf der AB hinter einem Bus her, schlagartig geht mein Tacho auf 190 km/h und meine Drehzahl auf 5000.

Dann ein paar sec. später Tacho 130 Drehzahl 2500. Dann 170 bei 4000 U/min.

Fahre aber immer noch konstant 90-100 km/h hinter dem Bus.

Der Tank zeigte mal voll an mal viertel voll Temperatur ging bis fast zum roten Bereich dann wieder kalt dann wieder fast rot dann wieder normal.

Im Bildschirm funktionierte nur noch die Uhr die Navigation und Bildschirm Ausschalten. Hatte ihn ausgeschaltet und wieder eingeschaltet war immer noch so.

So ging es 5 - 10 min. Ich fuhr gemütlich weiter bis sich das Tacho wieder normalisiert hat und die Drehzahl auch.

Der Bildschirm war aber immer noch so wie oben beschrieben.

Als ich zu Hause ankam schaltete ich den Motor ab und startete dann wieder.

Der Bildschirm funktioniert wieder und alles ist so wie wenn nichts gewesen wäre.

Hat das schon mal jemand gehabt? Hat das Auto während der Fahrt einen Selbstest durchgeführt?

Heute Abend nahm mein Sohn das Auto und er sagte, es sei alles normal, keine Ausfälligkeiten.

Ich werde Morgen FS auslesen, mal schauen was er mir sagen will.

Was sagen die Experten zu diesem Vorfall?

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 10:00   #54
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

bei den temperaturen ist alles möglich.. dass da die elektrik probleme macht, würde ich als normal bezeichnen..
bei meinem 190 den ich jetzt fahre, macht z.b. das fahrwerk geräusche wenns kalt ist.. und es fühlt sich an als wären die domlager aus stahl.. auch das fahrwerk reagiert wesentlich indirekter.. aber was soll man bei -20° auch erwarten?! stell mal ein mensch die nacht durch draußen auf..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 10:19   #55
bonni750
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: markgröningen
Fahrzeug: ......-Suzuki SV 1000 BJ.05- Suzuki Gsx-r 1100 - Triumph Bonneville 750 Bj.72-Vectra Gts
Standard

Hallo, der Sechszylinder läuft weiterhin problemlos...aber wenn ich Morgens um sechs bei -15 Grad losfahre könnte man meinen ich hätte einen Schwarm Vögel unter der Haube! Da quietscht und zwitschert es bestimmt zehn Minuten, dann wird es leiser und verschwindet langsam mit zunehmender Motorwärme!
Gruß
bonni750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 11:35   #56
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Tacho, Drehzahlmesser und Tankuhr haben bei meinem letzten Winter regelmäßig gespunnen.

Ansonsten keinerlei Probleme. Egal wie kalt es war, angesprungen ist er immer sofort
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2012, 11:59   #57
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Ich werde Morgen FS auslesen, mal schauen was er mir sagen will.
Das habe ich schon wenn es unter 10 Grad wird (plus )... wahrscheinlich liegt es am Kombieinheit, irgendwelche Kondensatoren (oder waren es Akkumulatoren) auf der Platine. Wenn man löten kann, sind nur ein "paar Cent" Artikel.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 06:10   #58
Beni188
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2011
Ort:
Fahrzeug: E32-730iA
Standard

Moin,

So meine Erfahrungen der letzten Tage bei -20°C...

1. Die Batterie ist wirklich an der Grenze... Wenn ich beim Starten kein Gas gebe, kommt er garnicht oder geht sofort wieder aus. Danach braucht er gut ne Minute bis er sich fängt und einigermaßen rund läuft.

-kann das noch an etwas anderem Liegen? oder denkt ihr das es von
der kälte kommt das ich Gas geben muss beim starten? Bei + Graden
hatte nie Probleme.

2. Der Kühler wurde undicht an den Kunststoffteilen und musste ausgetauscht werden... ist ne sau Arbeit bei -10°C und keiner Garage... aber dicht ist er jetzt.

3. Ach da war ja noch die Undichte Kraftstoffleitung direkt über dem Ansauggeweih, an beiden Enden ist sie aus Metall und auf ca. 3cm aus Schlauch, na und aus diesem Siffts natürlich, allerdings nur wenn er Kalt ist.

Bin gespannt was die Kälte noch so mit sich bringt.


Gruß Beni
Beni188 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:30   #59
Wutschi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Wutschi
 
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
Standard

Also verstehe eure Probleme nicht meiner hat auch bei 20 Grad minus nicht das kleinste Problem
Wutschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 18:45   #60
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Abwarten...das dachte ich auch bis vor ein paar Tagen....
Irgendwas kommt immer...früher oder später...
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Netzwerk/DSL: internetstream legt verbindung lahm... McDeath Computer, Elektronik und Co 1 04.05.2009 00:20
Innenraum: Hilfe Sprachsteuerung legt meine Akustik lahm!!! Netjoker BMW 7er, Modell E38 1 24.10.2007 00:00
Wer legt mir "optisch" meinen siebener 35mm runter+ scheiben luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 16 09.08.2003 14:15
Sprachbefehl legt NAVI lahm Oanergehtno BMW 7er, Modell E65/E66 9 31.07.2003 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group