Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2013, 19:58   #51
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
ATU hat für Premium-Kunden auch Sonntags auf... weißt Du das denn nicht ?
Wenn das stimmt lass ich die Morgen gleich irgendwas am 7er machen. Hm, irgendwas das sie können, wo nicht viel schief gehen kann, man nichts kaputt macht ... staubsaugen? Natürlich nur im Kofferraum

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 22:46   #52
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: BMW E38 740i bj 00 / Renault Megane bj 98
Standard

Ja die Geschichte mit dem premiummitgliedschaften bei ATU kenn ich schon, war mal irgejd ein thread hier

So nun mal zurück zur Sache, Batterie wurde getauscht, Fehler bleibt da, aber nie wenn ich ihn über Nacht stehen lasse und morgens starte sondern nur wenn er ne Weile gefahren ist und ich ihn kurz parke und dann wieder anschmeißen will.
Die nadeln (km/h, Drehzahl, temp) kriegen sich keißt nach einem km wieder ein, Abs und traktion (meißt auch das Getriebenotprogramm) bleibt jedoch da.

In das Abs Steuergerät ist bis jetzt noch niemand rein gekommen(es sei nicht vorhanden oder so ähnlich)

Aber einige Fehler würden gefunden und können nicht gelöscht werden.

Ich zitiere:

Steuergeräte Diagnose BMW Motronic ME 7.2 Fehlerspeicher

141 Elektrolüfter
Masseschluss
220 CAN Signal von Getriebesteuerung
Signal-Zeitfehler
221 CAN Signal vom ASR
Signal-Zeitfehler
120 Fahrgeschwindigkeitssignal
unplausibel
140 Kennfeldthermostat
Unterbrechung

Zitat Ende.

Kann da wer was mit Anfängen oder auf irgendwas schließen?
Und warum ist das Abs nicht auslesbar?

Danke schonmal.lg
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2013, 23:11   #53
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: BMW E38 740i bj 00 / Renault Megane bj 98
Standard

Laut Bosch ( wenn ich richtig gegoogelt hab) ist der Fehler 221 ein interner Fehler vom steuergerät und als lösung wird nur der tausch des steuergerätes vorgeschlagen?!?
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 01:02   #54
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Es deutet eigentlich alles auf ein defektes Steuergerät hin, aber kontrolliere doch mal auf der Beifahrerseite ob die Steuerelektronik abgesoffen ist, dazu musst Du den großen Deckel aufschrauben wo die Sicherungen mit drin sind, darunter befinden sich die Steuergeräte für den Motor und das Getriebe.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 11:56   #55
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Aaaalso... ich halte es zwar für unwahrscheinlich dass das ABS/ASC/DSC-Steuergerät die anderen Fehler verursacht - aber das lässt sich ja leicht testen.

Einfach mal den Stecker am Steuergerät abnehmen... keine Angst.. man kann auch ohne das Steuergerät problemlos fahren und schauen was passiert.

Natürlich hast Du dann keine ABS/ASC/DSC-Funktion und die entsprechende(n) Lampe(n) leuchten aber wenn dann Deine anderen Fehler nicht mehr auftreten liegt es offensichtlich am Steuergerät.

Dies kannst Du dann zu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ecu.de (genauere Infos und Formular zum einschicken findest Du auf deren Seite) einschicken und für ca. 230 € inkl. Rückversand reparieren lassen. Ist es nicht defekt oder nicht reparabel bekommst Du es für ca 50 € (fürs Testen) wieder zurück.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 13:20   #56
ebodeth
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
Standard

1. Du hast vergessen zu schreiben, ob die Fehler permanent oder temporär sind
2. kann es doch sein, dass einige Fehler zusammen hängen. Nämlich dann, wenn die Steuerspannung, die diese Geräte gemeinsam versorgt, ausgefallen ist. Und wenn die Versorgungsspannung (Kl.30) fehlt, hat man auch keinen Zugriff auf das Steuergerät
3. Es muss nicht unbedingt die Sicherung kaputt sein, es kann auch sein, dass das Relais davor kaputt ist.
4. Bevor man ein Gerät wechselt, erst mal sehen, ob Plus und Masse richtig anliegen.
ebodeth ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 14:30   #57
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: BMW E38 740i bj 00 / Renault Megane bj 98
Standard

Die Fehler treten nur auf, wenn ich schon gefahren bin, (Ca 15-20km) den Wagen ausmache und wieder starten will.
Die nadeln im Tacho kriegen sich meist nach der Zeit wieder ein und funktionieren.

Ich habe ebend mit der Firma RH Electronics (wurden hier im Forum auch schon erwähnt) telefoniert.
Der Herr am Telefon machte einensehr kompetenten Eindruck und kannte all meine Fehler schon
Was ich nun rausgefunden habe, ist das das Getriebe (Automatik) sehr wohl mit dem Abs zusammenhängt, daher mein getriebenotprogramm.ohne das steuergerät würde der Wagen auch nicht fahren bzw nur im notprogramm.
Es sind wohl irgendwelche thermosensoren/Messer im steuergerät selbst, die eine überhitzung darstellen und zum Ausfall des Abs steuergerätes führen, das erklärt auch das nach kurzer Arbeitszeit (steuergerät selbst und der warm werdende Motor) die Fehler erst auftreten und wirklich NIE im kalten Zustand.
Es handelt sich wohl um bekannte Schwachstellen beim e38 / e39.
Auf jedenfall war sich der Herr am Telefon zu 100% sicher dass es das steuergerät ist welches einen defekt hat.
Ich kann es wie üblich einschicken, oder selbst vorbeikommen(2-3tage vorlaufzeit. Wegen einen Termin ist Okay )
Ich bevorzuge selbst hin zufahren.
Es kostet mich dann alles mit ein und Ausbau, STG überholung(2Jahre Garantie) Fehler auslesen und evtl coodierung zwischen 220 und 280Euro.

Die berühmten Sensoren hinten links schloß er übrigens aus, da mein Tacho Signal ja meißt wieder kommt und entweder ist der Sensor hin=Tacho bleibt tot oder er geht=Tacho geht auch.

Ich hoffe dass endlich Ruhe ist mit meiner diva

LG.olli
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 15:22   #58
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Teddyboy89 Beitrag anzeigen

Die berühmten Sensoren hinten links schloß er übrigens aus, da mein Tacho Signal ja meißt wieder kommt und entweder ist der Sensor hin=Tacho bleibt tot oder er geht=Tacho geht auch.
Nö dem muss ich ganz klar widersprechen!

Hatte letztes Jahr die selben Probleme, oder so ähnliche, 30 km nach dem ich in Urlaub gefahren bin, Sponn plötzlich mein Tacho und der Tempomat rum, der Scheibenwischer schloss sich dann auch Irgendwann mit an und der ASC/ABS.

Das ganze war immer nur Temporär und echt nervend.

Als ich wieder aus dem Urlaub zurück und der Sensor getauscht, war der Spuk auch wieder vorbei.

Wenn bei Dir aber der Drehzahlmesser auch spinnt, kann es nur ein Spannungsproblem sein, da der Drehzahlmesser aber auch rein garnix mit dem ASC/ABS Steuergerät zutun hat.

Edit: Hab mir gerade noch mal Deine Fehlerbeschreibungen durchgelesen. Ich würde den Fehler im Bereich des Kombiinstrument suchen, entweder selbiges oder die Spannungsversorgung dorthin hat ein Problem. Bau dieses doch einmal aus und versuche dann den Fehlerspeicher auszulesen.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 16:18   #59
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Teddyboy89 Beitrag anzeigen
Was ich nun rausgefunden habe, ist das das Getriebe (Automatik) sehr wohl mit dem Abs zusammenhängt, daher mein getriebenotprogramm.ohne das steuergerät würde der Wagen auch nicht fahren bzw nur im notprogramm.
Das kann ich nicht bestätigen: weder bei mir noch bei einem Forumskollegen dem ich sein Steuergerät ausbaute kam das Getriebenotprogramm in der Zeit in der unserer DSC-Steuergeräte bei ecu.de zur Reparatur waren.

Damit will ich aber nicht ausschließen dass ein defektes DSC-Steuergerät solange es angeschlossen ist das Getriebenotprogramm auslösen kann... die Wege des E38 (insbesondere die elektronischen) sind ja nicht selten unergründlich.

Zitat:
Es kostet mich dann alles mit ein und Ausbau, STG überholung(2Jahre Garantie) Fehler auslesen und evtl coodierung zwischen 220 und 280Euro.
Zu codieren ist da nichts.

Zitat:
Die berühmten Sensoren hinten links schloß er übrigens aus, da mein Tacho Signal ja meißt wieder kommt und entweder ist der Sensor hin=Tacho bleibt tot oder er geht=Tacho geht auch.
Auch das gab es schon mehrfach dass der Sensor hinten links mal funktioniert und mal nicht... aber da der Fehler bei Dir IMMER nach einer gewissen Fahrtzeit auftritt liegt es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit am Steuergerät.

Richtig ist dass das Tachosignal vom Sensor hinten links kommt.

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
Wenn bei Dir aber der Drehzahlmesser auch spinnt, kann es nur ein Spannungsproblem sein, da der Drehzahlmesser aber auch rein garnix mit dem ASC/ABS Steuergerät zutun hat.
Das würde ich auch unterschreiben... vermute aber dass hier auch mehrer Probleme vorliegen können... es sein denn das mit dem Drehzahlmesser taucht immer gleichzeitig mit dem Rest bzw. es tauchen immer alle Fehler gleichzeitig auf.

Zitat:
Edit: Hab mir gerade noch mal Deine Fehlerbeschreibungen durchgelesen. Ich würde den Fehler im Bereich des Kombiinstrument suchen, entweder selbiges oder die Spannungsversorgung dorthin hat ein Problem. Bau dieses doch einmal aus und versuche dann den Fehlerspeicher auszulesen.
Das macht Sinn !
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 17:40   #60
Teddyboy89
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.09.2012
Ort: Innsbruck
Fahrzeug: BMW E38 740i bj 00 / Renault Megane bj 98
Standard

Hmm die,, karre'' macht mich echt fertig.....
Ich muss mich nochmal verbessern:
Heute traten die Probleme auch im kalten Zustand auf und waren nicht wegzubekommen.
Manchmal ist es so das die km/h Anzeige nicht funktioniert aber der drehzahlanzeiger geht.
Das beides ausfällt kommt auch vor.
Heute ist noch die verschleißanzeige?(gelbe ausrufezeichen mit klammern) hinzugekommen.

So langsam nervt es.meine Freundin hat so oder so schön die schnauze voll von dem Wagen leider....

Und um den Friedens Willen würd ich mich doch schweren Herzens von meiner Diva trennen.
Wer sich also drann versuchen mag oder Interesse hat, kann sich gerne melden.

Sonst muss ich jetzt echt nochmal ne Nacht drüber schlafen ob ich es richten lasse, denn wenn das nächste hin ist hängt der haussegen wieder schief

LG.olli
Teddyboy89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Instrumente spielen verrückt. Armani BMW 7er, Modell E38 12 12.05.2012 12:35
ABS,ASC,und Reichweite im Bordcomputer spielen verrückt Christian1985 BMW 7er, Modell E38 1 24.05.2011 20:01
Elektrik: Instrumente spielen verrückt Doppelpack BMW 7er, Modell E32 4 17.02.2010 11:07
lampen spielen verrückt Gregory BMW 7er, Modell E38 3 31.08.2008 21:13
Elektrik: Anzeigen spielen verrückt, Drehzahl, Tank, etc. pluschmouse BMW 7er, Modell E32 4 12.06.2008 19:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group