Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.08.2004, 22:28   #51
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard 83l-Tank

Zitat:
Zitat von Charlie
Hi all,

@Rednose, 83l Muldentank; geht das? Bisher habe ich mir erzählen lassen, daß mehr als c. 70 unmöglich ist.

Grüße,
Charlie
Hi Charlie,
ich war auch erst überrascht, und habe es nicht geglaubt aber die haben schon einige E38 umgebaut. Der Meister wußte das wie aus der Pistole geschossen. Die originale Ladebodenabdeckung bleibt natürlich unberührt und passt weiterhin !

Bei der Vialle LPI-Anlage ist das eh speziell, da der Tank eine Pumpe haben muß (bedingt durch das Funktionsprinzip), auch wird überschüssiges LPG zum Tank zurückgeführt. Umso erstaunlicher eigentlich, weil die Pumpe ja auch noch Platz braucht, die sitzt aber im Tank und baut nicht nach oben hoch.

Möglicherweise gibt es die herkömmlichen Tanks garnicht in dieser Größe, aber 77l-Tanks habe ich da auch schon gesehen...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 22:51   #52
Charlie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
Standard

Hi all,
@Rednose, naja, was es alles nicht gibt. Das ist eine echte Alternativ zum Kofferraum-Tank. Der Kollege mit dem ich heute gesprochen habe, meinte höchstens 70L Muldentank, und 90L Kofferraum-Tank.

Weiss jemand was der Grösste Kofferraum-Tank möglich ist?

Grüße,
Charie
Charlie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2004, 22:56   #53
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Beitrag

Hi nochmal,
@Charlie:
bei Quereinbau im Kofferraum sind 90l meines Wissens nach das Größte was geht.
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2004, 01:21   #54
greg38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Ehingen
Fahrzeug: E38 740i ´95 LPG Prins - E65 745i LPG Prins - F02 750xD
Standard

Hallo,

das ist schon richtig, dass die LPG Anlage von Vialle zur Zeit die modernste ist. Es ist keine Anlage für jeden KFZ, sondern für ein bestimmter Auto kommt eine bestimmte Anlage mit Soft. Der Preis dafür ist aber nicht der billigste. Wir suchen hier eine All in One Lösung, also Billig-Gut-Kein Leistungverlust-Sparsam und weiss was ich noch. Dass mit der Prins Anlage stimmt nicht so ganz. Prins ist die Anlage der 4 Generation, Vialle der 5 Generation. Die Prins Anlage wird von dem Benzin Steuergerät unterstützt/gesteuert. Die Ausgangswerte bekommt das LPG Steuergerät von dem Benzin Ecu, also die aussage, dass der Steuergerät ist nicht auf das Auto zugeschnitten stimmt nicht. Der macht das, was ihm BMW Steuergerät sagt, zusätzlich kommen noch die LPG Eingangssignale. Die Sache mit reinbasteln sehe ich auch falsch, da es fachmänisch und ordentlich eingebaut wird und alles funktioniert bestens. Dazu gehört auch die Einstellung der Einspritzung. Wenn wir das ganz richtig betrachten: jeder Umbau ist Bastlerei, da die Motoren sind für Benzinbetrieb entwickelt worden. Aber da wir sparen wollen, rüsten wir auf billige Alternativen, also egal was für eine Anlage eingebaut wird, es ist eine Kompromisslösung !!!!!!!!!!!!Zu meinen 7er. Erfahrung: 150000 km, keine Probleme. Leistungsverlust: 5km/h an der Endgeschwindigkeit. Beschleunigung, Fahrkomfort, Laufkultur - kein Unterschied. Keine Fehler in der Motronic - wie LPG so auch in Benzineinspritzung. Ich tanke, ich fahre, ich habe FREUDE AM FAHREN.
Jeder solles selber entscheiden: 2900 € - Vialle - sehr gut und teuer, aber da muss man viell und lange fahren damit sich die Umrüstung bezahlt macht, 1900 € (komplett) - Prins - gut und billig, hier braucht man weniger km und Zeit, damit die Anlage sich rentiert.
Da jeder von uns gut rechnen kann, soll er selber für sich kalkulieren.
Ausserdem die Firma in Holland will auch das Teuerste an den reichen deutschen Kunden verkaufen und sein Wissen überrascht mich nicht, es ist doch sein verdientes Brot.

bye

greg38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 19:46   #55
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Gibts schon irgend welche entwicklungen?
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2004, 21:25   #56
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Ich warte auch noch ...

scheinbar ja nicht ... Ist auf jedenfall sehr ruhig geworden, was das Thema betrifft. Auch keine weiteren Erkenntnisse mehr was die Fa. Kleinschmitt betrifft? Wirkliche Alternativen wurden bislang ja nicht genannt ...

Grüße Andreas
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 16:11   #57
Navarra V.
Ex Getrieberührer
 
Benutzerbild von Navarra V.
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Südbayern
Fahrzeug: 750Li E65@LPG
Standard

bis jetzt sind wir bei den 1700 + 110 @greg38
und müssten ein treffen in polen veranstalten

wenn ich eine deutsche garantie habe, wäre das durchaus überlegenswert. käme halt drauf an, wo in polen.
__________________
Gruss Wolfram
Navarra V. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 17:48   #58
ab1966
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Gasumbau aber doch nicht im Ausland

Zitat:
Zitat von Navarra V.
bis jetzt sind wir bei den 1700 + 110 @greg38
und müssten ein treffen in polen veranstalten

wenn ich eine deutsche garantie habe, wäre das durchaus überlegenswert. käme halt drauf an, wo in polen.
Also ich fahre nicht nach Polen! Diese erwähnten Angebote sind auch keine Seltenheit, diese gibt es häufiger. Ich fahre einige Kilometer auch durch die Welt, aber es muß immer noch wirtschaftlich sein. Und wenn ich bei mir um die Ecke eine Landirenzo Omegas bekomme für 2700 Euro incl. Tankgutschein für 200 Euro, dann macht es keinen Sinn zwei Tage Urlaub zu nehmen, evtl. 2000 Kilometer zu fahren nach Polen, um eine Anlage zu bekommen wo ich im Bedarfsfall auch noch allein darstehe.... Und wie wir ja festgestellt haben, sind Angebote um die 2500 Euro auch nichts 'Unnormales' ....

Also gefragt ist immer noch ein deutsches Unternehmen, mit einer gesetzlich geregelten Garantie, die eben kostengünstig diverse Anlagen in unsere Fahrzeuge verbauen kann.

Da ja viele Leute Interesse haben, läßt sich da doch sicherlich jemand finden.....

Grüße aus dem Norden

ab1966
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 19:16   #59
Bergfisch
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2002
Ort: Sachsen-Anhalt
Fahrzeug: E65 750i (08/2006) mit Prins VSI / E38 740iA Prins VSI / Opel Omega 2,5 TD
Standard Doppeltankanlage

Hi,
bei wird am 06.09.04 eine Doppeltankanlage eingebaut, E38 740 iA. Radmulde 70 Liter und Kofferraum hinter der Rücksitzlehne ein Zylindertank, also insgesamt 170 Liter. Wollte erst nur Muldentank mit Prinsanlage komplett mit TÜV für 2.500 €, aber dann habe ich mich entschlossen für 200 € mehr noch den Zylindertank dazu zunehmen. Also insgesamt 2.700 € komplett.
Hoffe, das ich das noch rechtzeitig mit der Euro4 Umschlüsselung hinbekomme, siehe Anfrage von heute., dann kostets mich nur die Hälfte, da 50% Zuschuß vom Land Sachsen - Anhalt.
Meinen Dank auch öffentlich an Howy25 aus Magdeburg, der mich in Brandenburg auf dem Campingplatz besucht hat und dan beim Grillen seine Prins - Anlage präsentiert hat. Habe selten so etwas professionelles gesehen, vom Einbau her. Das hat mich dann auch abgebracht, mir nen Diesel zu kaufen, da ich ca. 50.000 km fahre. Insgesamt ist der Benziner mit Umbau billiger als vergleichbarer Diesel, da die höher gehandelt werden. Habe wirklich alles durchgerechnet. Hatte auch erst überlegt, in Polen umzubauen und habe kein schlechtes Angebot über Greg38 bekommen, aber dann der Stress wegen Gewährleistung, bis nach Polen 500 km, dann lieber 80 km nach Leipzig. Ist eh Betriebsausgabe und wenn das mit der Förderung klappt, wegen vieleicht 250 €, das tue ich mir nicht an.
Vieleicht kann mir noch jemand helfen wegen der Umschlüsselung von Euro3 auf Euro4 mit konkreten Angaben.(siehe heutigen Thread) dann wäre alles perfekt.
Gruß
Bergfisch
Bergfisch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2004, 20:33   #60
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

Hi,
ich habe auch Heute gegen 17.30 nochmal versucht die Firma Kleinschmidt zu erreichen, leider wieder negativ, vielleicht haben die gerade Betriebsferien o.ä.???
Was die Anlagen betrifft die dort verbaut werden, nur weil es keine bekannten Hersteller wie Omegas oder Prins sind muss die Qualität nicht zwangsläufig schlecht sein, vielleicht bekommen die ja auch eine Omagas oder Prins zu nem günstigen Kurs.

Ansonsten, der Preis aus Kassel (2200 + USt anstatt 3200 inkl.) bei min. 5 Fahrzeugen ist auch nicht sooooo überwältigend.
Ich habe mal irgendwo gelesen, kann leider nicht mehr sagen wo es war, dass z.B. eine Prins im Ek. bei ca. 800 € liegt. Der Rest sind dann reine Einbaukosten. Ne menge Geld.
Da fällt mir die Entscheidung echt schwer.

Sollte ich Neuigkeiten von Fa. Kleinschmidt bekommen werde ich auf jeden Fall posten, ich hoffe dass sich da bald was tut,
mein 7er soll ja auch so bald wie möglich umgebaut werden.

cu Andreas
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas - Probleme nach Umbau Piepvogel BMW 7er, Modell E32 9 03.01.2006 00:04
Gas-Antrieb: so .. werde mein 7er umrüsten ... xmaster BMW 7er, Modell E38 30 02.11.2005 23:18
E32 Highline Ausstattung für 1500€ Kabak eBay, mobile und Co 0 03.12.2004 14:25
Gas-Antrieb: Fragen und Antworten rund ums Autogas! Tommy BMW 7er, Modell E38 0 02.08.2004 14:57
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 22:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group