Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.04.2007, 16:51   #51
bang1982
Mitglied
 
Benutzerbild von bang1982
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Freudenstadt
Fahrzeug: E38-730d (05.2001).
Standard



ich meine ja nur... coole Lackierung
bang1982 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 17:10   #52
Schomps
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

die 6-Zylinder sind ganz OK, habe ich früher auch gefahren. Völlig ausreichend. Allerdings ist das Fahren mit einem 8- (oder noch besser 12)Zylinder damit nicht vergleichbar. Auf der Piste "gemütlich" mit 220 Km/h Reisegeschwindigkeit (bei 3500-4000 U/Min. !) dahingleiten und sich dabei in normaler Lautstärke unterhalten oder Musik hören....
Der Brabbel-Sound beim Anlassen (den man aber leider nur aussen richtig mitkriegt, oder bei offenem Fenster)....

Zum Verbrauch: von nichts kommt nichts, mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Wer ein Sparauto sucht, ist bei diesen Modellen eh verkehrt.

Grüsse J.P.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 17:12   #53
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Zitat:
Zitat von bang1982 Beitrag anzeigen
ich meine ja nur... coole Lackierung
Ohne Rasen, ohne Hindernis-spielen, nur normales zügiges Fahren, mehr als 2000-2500 Touren brauchts dafür nicht, aber vielleicht ist das für einen Dieselfahrer bereits Vollast, wer weiß.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:15   #54
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

Diesel kommt für mich eigentlich nicht in Frage ich weiß dass der 730d sehr gut zieht aber ich bin einfach ein Benziner Fan.Hm der Verbrauch an sich ist eigentlich nicht so das Problem da ich sehr viel Langstrecke fahren werde und auch der Meinung bin dass wenn man sparen will lieber nen kleinen Golf oder sowas in der Art fahren sollte.Insgesamt ist mir der V8 aufgrund der Leistung und va wegen des besseren Angebots sympathischer.Es ist viel leichter einen guten 740i mit Navi usw zu finden als nen 728i der dann meistens auch noch mehr kostet.Naja ich werd mal nen genaue Gegenüberstellung machen was der Unterhalt kostet.Was mich noch interessieren würde ist das Verhältnis der Ersatzteile von R6 und V8.Kosten die Teile für den V8 viel mehr oder ist das ungefähr gleich?
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 19:21   #55
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Schomps Beitrag anzeigen
Hallo,

die 6-Zylinder sind ganz OK, habe ich früher auch gefahren. Völlig ausreichend. Allerdings ist das Fahren mit einem 8- (oder noch besser 12)Zylinder damit nicht vergleichbar. Auf der Piste "gemütlich" mit 220 Km/h Reisegeschwindigkeit (bei 3500-4000 U/Min. !) dahingleiten und sich dabei in normaler Lautstärke unterhalten oder Musik hören....
Der Brabbel-Sound beim Anlassen (den man aber leider nur aussen richtig mitkriegt, oder bei offenem Fenster)....

Zum Verbrauch: von nichts kommt nichts, mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen. Wer ein Sparauto sucht, ist bei diesen Modellen eh verkehrt.

Grüsse J.P.
Mein 728iA ist genauso lang übersetzt wie die V8 und V12 und dreht daher nicht höher und dadurch ist er auch nicht lauter bei konstanter Geschwindigkeit.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2007, 22:32   #56
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard

Das mit der schwierigen Suche nach einem gut ausgestatteten 2.8er kann ich nur bestätigen. Ich habe eine ganze Zeit gesucht, bis ich IHN gefunden habe, man soll ja nicht Vollausstattung sagen, aber mit ganz viel drin halt. Leistung reicht aus, bis auf einen defekten Nockenwellensensor in den letzten 8 Monaten keine Probleme. Ich kann nur sagen: der 728 ist die Spardose unter den Luxusautos , für Leute, die es nicht immer ganz so eilig, dafür aber lieber angenehm haben.
Gruß
Michael
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 01:22   #57
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von weiß ist schön Beitrag anzeigen
Das mit der schwierigen Suche nach einem gut ausgestatteten 2.8er kann ich nur bestätigen. Ich habe eine ganze Zeit gesucht, bis ich IHN gefunden habe, man soll ja nicht Vollausstattung sagen, aber mit ganz viel drin halt. Leistung reicht aus, bis auf einen defekten Nockenwellensensor in den letzten 8 Monaten keine Probleme. Ich kann nur sagen: der 728 ist die Spardose unter den Luxusautos , für Leute, die es nicht immer ganz so eilig, dafür aber lieber angenehm haben.
Gruß
Michael
Dito...

Ich habe auch geraume Zeit benötigt, bis ich "meinen" gefunden hatte.
1. Hand, orgenoole 75 Tkm auf dem Zähler (die Nachfrage beim Freundlichen, der die regelmäßigen Inspektionen durchführte, bestätigte dies); Vorbesitzer EZ '37, legte eher Wert auf gute Ausstattung als auf die Motorisierung.
E-Komfortsitze mit Memory, Xenon, Glasdach, Klimaautomatik, CD-Wechsler, PDC, Intensiv-Reinigung etc. können sich m.M.n. im 728iA sehen lassen...
Seit 14 Monaten und 21 Tkm vom Auto her keinerlei Probleme, lediglich ein defektes Steuergerät der Gasanlage, was in kürzester Zeit auf Garantie getauscht wurde.

Ich muß hier doch mal 'ne Lanze für den "Kleinen" brechen...

Gut, mein alter E34 war bei gleicher Leistung, Handschaltung und etwa 300 kg weniger Kampfgewicht erheblich spritziger, aber darauf verzichte ich gerne zugunsten des Komfortgewinnes, den ich dadurch habe (ja, man wird älter... ).

Fahre momentan übrigens die 245/55R16 und muß sagen, daß die Kurvenlage im Vergleich zu den 215er-Reifen (die ich noch vom Vorbesitzer geerbt hatte) erheblich besser ist, ohne Komfortverlust.
Da pfeif' ich auf 18" & Co., auch wenn's optisch schöner erscheinen mag (seh' ich ja eh nicht als Fahrer).
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 08:37   #58
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Dito...

Ich habe auch geraume Zeit benötigt, bis ich "meinen" gefunden hatte.
1. Hand, orgenoole 75 Tkm auf dem Zähler (die Nachfrage beim Freundlichen, der die regelmäßigen Inspektionen durchführte, bestätigte dies); Vorbesitzer EZ '37, legte eher Wert auf gute Ausstattung als auf die Motorisierung.
E-Komfortsitze mit Memory, Xenon, Glasdach, Klimaautomatik, CD-Wechsler, PDC, Intensiv-Reinigung etc. können sich m.M.n. im 728iA sehen lassen...
Seit 14 Monaten und 21 Tkm vom Auto her keinerlei Probleme, lediglich ein defektes Steuergerät der Gasanlage, was in kürzester Zeit auf Garantie getauscht wurde.

Ich muß hier doch mal 'ne Lanze für den "Kleinen" brechen...

Gut, mein alter E34 war bei gleicher Leistung, Handschaltung und etwa 300 kg weniger Kampfgewicht erheblich spritziger, aber darauf verzichte ich gerne zugunsten des Komfortgewinnes, den ich dadurch habe (ja, man wird älter... ).

Fahre momentan übrigens die 245/55R16 und muß sagen, daß die Kurvenlage im Vergleich zu den 215er-Reifen (die ich noch vom Vorbesitzer geerbt hatte) erheblich besser ist, ohne Komfortverlust.
Da pfeif' ich auf 18" & Co., auch wenn's optisch schöner erscheinen mag (seh' ich ja eh nicht als Fahrer).
Die fahre ich auch,die 245er und die Kurvenlage ist echt toll damit,das 328i Cabrio von Gestern konnte da auf der Bahn nicht mithalten bzw. dessen Fahrer .Spritzig ist relativ,eine Rennsemmel ist er natürlich nicht aber mich wundert das ich schneller war wie das 328i Cabrio mit Handschaltung obwohl er es "wissen" wollte
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 10:17   #59
Schnitzertoni
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schnitzertoni
 
Registriert seit: 23.07.2006
Ort: Marburg
Fahrzeug: Nischt.....
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Die fahre ich auch,die 245er und die Kurvenlage ist echt toll damit,das 328i Cabrio von Gestern konnte da auf der Bahn nicht mithalten bzw. dessen Fahrer .Spritzig ist relativ,eine Rennsemmel ist er natürlich nicht aber mich wundert das ich schneller war wie das 328i Cabrio mit Handschaltung obwohl er es "wissen" wollte
Dann wollte oder konnte er nicht richtig.
Im Normalfall haste keine Chance.(Hatte selber nen 328 Cabrio)

Für mich kam nur der 40er in frage. Hatte mal nen 28er Probegefahren und war zwar Positiv überrascht aber im vergleich zum 40er ist er will mal sagen "RUHIGER" (gääääähhhhnnn). Aber kein schlechter Motor nur bisschen viel Kampfgewicht für die Leistung.Im Verbrauch ist es sehr Fahrerabhängig, kannst nen 28er sicher auch mit 16 Liter fahren und meinen 40er fährt meine Frau auch ab und an auf 13...................(wie macht die das bloß???)
__________________

Geändert von Schnitzertoni (15.04.2007 um 10:29 Uhr).
Schnitzertoni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2007, 10:35   #60
Papamobil
Heptasaurus hexacylindrii
 
Benutzerbild von Papamobil
 
Registriert seit: 17.03.2007
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38-728iA (Bj 3.97)
Standard 728 iA mit Vollausstattung - Glück gehabt?

Hallo zusammen,

zum Thema Ausstattung: mein 728er hat gottseidank (fast) alles, was das Fahren angenehmer macht - von Xenon über Klimaautomatik bis zu Navi / TV / Telefon. Grund für die Ausnahme von der sparsamen Basismotor-Regel ist wohl, daß der Wagen im Erstbesitz als Halbjahreswagen der BMW-Niederlassung Leipzig gehörte - aufgrund der internen Rabatte war man hier etwas schmerzunempfindlicher mit dem Bestellen von Optionen, die im Wiederverkauf einem starken Wertverlust unterliegen.

Ob die Motorleistung ausreicht... naja, je nach Fahrstil ja oder nein. Mir langts, ich trete ein in zehn Jahren ehrenhaft ergrautes Automobil aber auch nicht mehr, bei 140-150 km/h ist Schluss.

Der Minderverbrauch gegenüber den großvolumigen Motoren ist wohl im Stadt-und Landstrassenbetrieb am deutlichsten... reiner Stadtbetrieb ergibt bei mir einen Verbrauch um die 11-12 l/100km, BAB-Cruisen um die 8.5 l/100km. Nachbars 540iA genehmigt sich im Vergleich dazu innerorts auch schon mal 15-16l/100km.

Im Falle eines Wiederverkaufs (wenns dann sein muß) freuts mich aber zu hören, daß gut ausgestattete 728er durchaus ihre Liebhaber haben und nicht direkt in die Presse müssen.

Gruß
Michael

Geändert von Papamobil (15.04.2007 um 10:40 Uhr). Grund: Deutsche Sprache, schwere Sprache...
Papamobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufen? 728i Burli BMW 7er, Modell E38 9 10.11.2003 14:07
728i.A. Benni BMW 7er, Modell E38 0 31.08.2002 21:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group