Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2018, 22:25   #61
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Er hatte wohl eine schwere Kindheit mit so viel fahren jeden Tag
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2018, 01:34   #62
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von Lence Beitrag anzeigen
Man wird durch gut verdienen Reich,
Quatsch, durch sparen.
Du kannst Millionen verdienen, gibst du aber Milliarden aus...bist pleite :-)
Frag mal betuchte Leute wie die es zu was gebracht haben - gut verdienen hilft wenig wenn die Ausgaben zu hoch sind.
Auch wenn du relativ wenig verdienst, aber kaum was ausgibst, kannst du ein Vermögen anhäufen. OK, du nicht.

Zitat:
Zitat von Lence Beitrag anzeigen
dann gebe es welche die werkseitig eine Gasanlage verbaut hätten.
Ich erinnere an der Hydrogen7 - Wasserstoff ist meines Wissens ein Gas. OK, etwas abweichend, aber nahe dran :-)
Hätte BMW gewollt, das der e65 auf 22 Zöllern rollt - wären die schon ab Werk dran...oder schwarz matt foliert.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2018, 05:50   #63
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard Gaseinbau 2018

böse böse böse, ts ts ts

Es gibt sogar Leute die nen 17 Jahre alten E65 745i mit 186 Tkm auffe Uhr umrüsten lassen.

Meine Perle und ich haben uns endschieden das Geld in den alten zu investieren als wieder einen zu kaufen und nicht zu wissen was kommt.
Christel möchte ihn behalten, auch wegen Wohnwagen ziehen.

Nach dem Wally den Motor in der Mache hatte lief er wieder wie neu. Fahrwerk, Bremsen hab ich selbst gemacht

Also kam letzten Monat ne Prins II Anlage mit 94 Liter Tank rein.
Natürlich vorher noch ne neue Batterie gespendet.
Christel ist begeistert, Umschaltung merkt sie gar nicht und sehen tut man auch nichts. Bin leider noch nicht in den Genuss gekommen, hänge ja noch bei den Chinitzen rum.
Aber bald, freue mich schon drauf.
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2018, 14:24   #64
DrFeelgood
Katzenbändiger
 
Benutzerbild von DrFeelgood
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Koblenz
Fahrzeug: BMW X5 4.4i E53 - PRINS VSI, Mercedes CLK 550 Cabrio - PRINS VSI 2.0
Standard LPG 750i

Hallo Zusammen....

ich komme mal wieder "Back To Basic"... also auf die eigentliche Fragestellung.
Wie MasterXXX123 schon geschrieben hat läuft sein (mein Ex) 745i mit einem Verdampfer schon seit (ich denke jetzt mal) über 100Tkm mit LPG (PRINS VSI).

Ich fahre seit über 13 Jahren V8 auf LPG mit den unterschiedlichsten Anlagen.

Ich gehe jetzt nur einmal auf die PRINS Anlage ein, da ich mit dieser Anlage die meiste Erfahrungen haben.
Die Vorteile der PRINS VSI ist das es das Interface und die Software im Netz zu finden ist.
Mein derzeitiges Spaßmobil (CLK Cabrio mit 5,5L V( und knapp 420PS) hat eine PRINS VSI 2.0 mit einem Verdampfer ! und hat keine Probleme mit Vollast und wird nun auch schon seit 30Tkm sehr sportlich bewegt.
Nachteil der PRINS VSI 2.0 ist das es kein Interface & Software frei zu kaufen gibt (damit meine ich zu Hobbyschrauber vertretbaren Preisen).
Aber ich habe einen Umbauer hier in der Nähe der mich für ein paar Euro in die Kaffeekasse letztens den Fehlerspeicher ausgelesen hat. (es hatte sich der Druck-Sensor im Filter verabschiedet).
Ist die LPG Anlage einmal vernünftig eingestellt bedarf es (außer im Fehlerfall) auch keinerlei "Nachstellung".

Als Tank würde ich ruhig einen paar cm höheren Tank nehmen. Ich habe mir immer aus Styrodur (Hartschaumplatten aus dem Baumarkt) die passenden Erhöhungen gebaut und darüber wieder eben den Teppich gelegt. Es passen in den 7'er immer noch genügend Koffer oder der Einkauf.

Das wichtigste beim Umbau ist der Umrüster. Ich kann Autogas Rheinland empfehlen. Gute Arbeit, sehr gute Einstellung der Anlage und kostenmäßig vollkommen i.O.
Wichtig wäre für mich, ob der Umrüster schon das entsprechende Modell umgerüstet hat und Erfahrungen mit dem Anschluss hat (Wasser / Eingasdüsen).

Wie Peter schon empfohlen hat. Achte auf einen großen Tank und großen Tankanschluss. 8mm Leitung ist sowieso Pflicht beim V8 und max. Verdampfer.

Viel Spaß bei der Endscheidung.
Gruß
Doc.
DrFeelgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 03:20   #65
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard LPG Umrüster

Mit Autogas Rheinland waren wir auch in Kontakt. habe dann außer den Bildern einen fertigen vom letzten Jahr selbst sehen können, und wir waren nicht so zufrieden. Er stand nämlich wegen Problemen im Gasbetrieb auf der Bühne in der Werkstatt als ich da war den Kollegen abzuholen weil der Wagen da bleiben musste.
Alleine schon die zum Teil offen liegende Leitung am Wagenboden, teilweise im Steinschlagbereich (wenn man es so nennen kann) das hat uns gar nicht gefallen, oder die Befestigung des Steuergerätes mit nem Dünnblech Winkel, wurde sogar ein Loch für gebohrt mit normaler Blechschraube die schon Rostanflug hatte. Dabei gibt es genug Anschraubmöglichkeiten mit dem stabilen Winkelblech. Wir durften sogar die Motorabdeckung runter nehmen, 1 Schlauch war von Kabelbinder leicht geknickt, 1 Leitung vorne rechts scheuerte am Ventildeckel, man konnte das schon richtig erkennen.
Der war dann auch erschrocken und wollte die in Kerpen auf jeden Fall zur Rede stellen.

Wir haben dann lieber 3000,- bezahlt und sind zum Umbau nach Krefeld. Auch, weil wir uns 2 andere Umbauten an V8 angucken konnten.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 07:36   #66
SNaip
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.10.2014
Ort: Main Tauber
Fahrzeug: X5 E70 48i 11.2008
Standard

ich war mit A.Rheinland sehr zufrieden.

Wegen der Gasleitung am Autoboden die schön im Seitenschweller versteckt war , habe ich kein TÜV erhalten weil Prüfer die Leitung unbedingt anschauen wolllte. Offen liegende Leitung ist Vorschrift bei unserem Tüv
SNaip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 08:02   #67
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Wer lässt denn die alle-2-Jahre-Prüfung durch den TÜV machen?

Das kann - wie die AU bei älteren Autos auch - die entsprechend zertifizierte Werkstatt machen und dann gibt es auch keinen Klugschiss-Alarm (der aber aufgrund des handwerklichen Pfusches mancher Umbauer durchaus seinen Segen haben kann - ich hege die Vermutung, dass viele TÜV Prüfer unter Anderem deswegen solche Vorurteile gegen LPG Umbauten haben, weil sie schon so viel Grottiges gesehen haben. Ich kann nur sagen: Hütet Euch vor Empfehlungen aus gewissen LPG Foren )
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 12:46   #68
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Wenn ich TÜV schon höre
Die haben mir schon mal beinahe meinen Urlaub vor paar Jahren versaut.
Nur weil ich vorher noch mal auf`m Ring war und die Außenflanken ein bisschen aufgerubbelt waren.
Dabei waren die Schluppen gerade mal paar Wochen drauf und neu. Diese Fachidioten, Sorry.
Bin dann zur Dekra, da war zum Glück einer der selbst Mopped fährt. Seit dem nur noch da.

Aber zum Thema
Im hinteren Teil vor dem Tank war die Leitung Schutzlos, ein stabiler Wellschlauch hätte schon gereicht, und ein wenig mehr am Wagenboden, die hing nämlich ganz schön runter. Allein der Gedanke das sich da mal ein Ast oder was anderes hätte verfangen können..

der Kollege mit dem 540er war ja auch bis dahin zufrieden mit dem Umbau.
Will sie ja nicht verunglimpfen, aber das war mein Persönlicher Eindruck, deshalb haben wir in Krefeld beim Rankers machen lassen.
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 13:27   #69
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von GSX-Heizer Beitrag anzeigen
Aber zum Thema
Im hinteren Teil vor dem Tank war die Leitung Schutzlos, ein stabiler Wellschlauch hätte schon gereicht, und ein wenig mehr am Wagenboden, die hing nämlich ganz schön runter. Allein der Gedanke das sich da mal ein Ast oder was anderes hätte verfangen können..
Das ist die Entlüftung des Tanks nach unten mit einem Rohr durch den Kofferraumboden und durch den werden dann Leitungen geführt, oder?

Das schaut bei mindestens 9 von 10 Umbauern sch... aus - das ging bei mir auch erstmal zur "Nachbesserung", weil zu extremer Durchhang da war.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2018, 15:15   #70
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MartinE32 Beitrag anzeigen
Das ist die Entlüftung des Tanks nach unten mit einem Rohr durch den Kofferraumboden und durch den werden dann Leitungen geführt, oder?

Das schaut bei mindestens 9 von 10 Umbauern sch... aus - das ging bei mir auch erstmal zur "Nachbesserung", weil zu extremer Durchhang da war.
Wozu bitte sollte ein Gastank "entlüftet" werden?

Das ist doch Schmarn!

Der Gastank ist gasdicht - da kommt keine Luft heraus !!!!!

Es gibt nur ein Überdruck-Ventil, das bei 27 oder 30 Bar Innendruck anspricht und kontrolliert das Propan/Butan-Gasgemisch entweichen läßt - über besagten Schlauch ins Freie.
Der normale Betriebsdruck im LPG-Tank ist kleiner 10 bar.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 3er: Gebrauchte Gasanlage einbauen JensB Autos allgemein 6 21.08.2015 17:18
Gas-Antrieb: Gasanlage einbauen,welche? BMW-CLP BMW 7er, Modell E38 7 23.07.2010 20:19
Gasanlage einbauen im FL 750Li atomicX BMW 7er, Modell E65/E66 36 19.01.2010 22:45
Gasanlage einbauen?ja/nein? m_kw BMW 7er, Modell E32 10 01.04.2008 08:53
Gas-Antrieb: Möchte eine gasanlage Einbauen Kicker2000 BMW 7er, Modell E38 7 17.09.2007 22:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group