


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
29.07.2011, 12:48
|
#61
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Wird getrocknet sein. Hauptproblem ist ja das die Dinger undicht sind.
|
|
|
29.07.2011, 21:06
|
#62
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
Zitat:
Zitat von warp735
Wird getrocknet sein. Hauptproblem ist ja das die Dinger undicht sind.
|
das denke ich diesmal nicht, da sie alle vier gleichzeitig ausgefallen sind und nicht wirklich mit Wasser in Berührung gekommen sind. Und die Beifahrerseite funzt nach wie vor nur bei Trockenheit...
|
|
|
01.08.2011, 22:49
|
#63
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Pilotenzentrale
Fahrzeug: X5 //M
|
kann es denn an einer fast kaputten batterie liegen, die nicht mehr richtig lädt??
|
|
|
02.08.2011, 01:34
|
#64
|
|
Stauanführer
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.02.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: E65-750i (08.06)/ F21 116i (06.13)
|
Nach 5 Tagen Standzeit? Glaube ich eher nicht !
|
|
|
02.08.2011, 07:57
|
#65
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
Zitat:
Zitat von BMW-Pilot
kann es denn an einer fast kaputten batterie liegen, die nicht mehr richtig lädt??
|
ja, das kam mir mittlerweile auch schon in den Sinn, denn vor den fünf Tagen Standzeit bin ich gute 600 km am Stück gefahren, was vielleicht mal wieder zu einer fetten Aufladung meiner 6 Jahre alten AGM-Batterie geführt hat...
Werde die Batterie mal weiter im Auge behalten.
Danke für die Antworten
LG FvJ
|
|
|
29.12.2012, 18:56
|
#66
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
Zitat:
Zitat von Carlo740
 So das Werk ist vollbracht. 
Habe den Stecker rausgezogen und siehe da, es funktioniert wieder alles.
Also es ist tatsächlich so, wenn man den Stecker der defekten Türfalle zieht funktioniert wieder alles andere.
Hier noch eine kleine Anleitung:
Die Türverkleidung musste nicht demontiert werden sondern lediglich ein Plastikstopfen an der Türe musste ab.
Habe es markiert.
Anhang 164021
Dann mit einem Spezialschlüssel, das Schliessmechanismus entfernen:
(Siehe Foto)
Anhang 164022
Gesamte einheit entfernen den grösseren Stecker abmachen und besfestigen. (damit er nicht einfach so nacher rumliegt und noch eventuel klappert.)
Der kleine Stecker ist für das LED in der Schliesseinheit.
Anhang 164023
Alles wieder einbauen und Fertig.
 Einbauzeit für geübte Leute ca. 10 min.
Grüsse
Carlo
|
hab das gefunden kann das jemand bei mir machen ich würde mich natürlich auch erkenntlich zeigen
|
|
|
29.12.2012, 19:04
|
#67
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Ich habe das gerade hinter mir. Die BMW Werkstatt hat 1 AW dafür berechnet. Keine Ahnung, warum sich da die Mühe machen sollte, das selber zu tauschen  .
|
|
|
29.12.2012, 19:34
|
#68
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
|
was kostet ein aw?
|
|
|
29.12.2012, 21:54
|
#69
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
11 EUR oder so.
|
|
|
07.02.2013, 17:08
|
#70
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
|
bei mir hats damals 45€ gekostet! Hinten Links den Stecker ziehen..
und jetzt seit heut morgen funktionieren alle 4 nicht.. 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|