Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2014, 20:24   #71
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

so alles eingebaut und Läuft! Kein ruckeln zu verspüren! Leerlauf ist ruhig und sanft
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 21:07   #72
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Wie, wo, wer, was
Jetzt erzähl mal genau was du getauscht hast nur um dieses Problem zu lösen bzw. Was war es jetzt für ein teil was getauscht werden musste. Hattest du eigentlich vorher ein Diagnose Gerät dran um festzustellen wo der Fehler her kommt? Bin schon ganz aufgeregt
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 21:47   #73
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Gewechselt wurden schlussendlich jetzt :

KGE
Ansaugkrümmerdichtung
Entlüftungsrohr der KGE
Diverse T - Stücke die aus Kunststoff waren sind gebrochen beim ausbau. Habe sie durch Messing t- Stücke ersetzt die bei Aquarien Freunde eingesetzt werden
Kostenpunkt: 180 euro

Er hat sich erst sehr gewehrt beim ersten Startversuch weil ja auch die Einspritzung entfernt werden musste.
Aber nach 6 startversuchen und lauf auf gefühlten 3 Töpfen, Husten, Unmengen an Öl aus dem Auspuff und Motorkontrollleuchte fing er sich dann langsam und lief dann immer ruhiger. Bishin zum seidenweichen lauf.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 22:07   #74
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Wow bin stolz auf dich sehr cool und natürlich Glückwunsch
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2014, 22:11   #75
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Ps. Dann weißt du ja was du zu tun hast. Ab in den Zug Richtung Kassel
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2014, 18:33   #76
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Hi jungs, habe mein Diagnosegerät bekommen und dran gehangen, also es gab einige fehler von nockenwellensenor bis lambdasonde.
Mir ist aufgefallen das wen der motor läuft ob warm oder kalt gibt es ja so alle 3 sek. Einen leichten rüttler. Im Diagnosegerät in der anzeige ist werte von der motorumdrehung dreht der motor kalt so 940 umd. Warm weniger aber so auch alle 3 sek. Sagt er der motor würde 320 umdr. Laufen und das immer wieder alle 3 sek. Genau 320 nicht mehr nicht weniger . Irgendetwas gaukelt mir vor er würde 320umd. Laufen. Hat jemand ne idee oder war bei jemanden schon so? Lg Daniel
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 14:34   #77
Inq
Mitglied
 
Registriert seit: 22.11.2013
Ort:
Fahrzeug: e38 740i 5´96
Standard

Hallo 7er Gemeinde,

welch ein Wunder mein Dicker hat die gleichen "Schwierigkeiten".
Angefangen hab ich mit :

- VDD (Alle Schächte waren unter Öl und 7 Kerzen lose )
- KGE
- Kerzen natürlich
- M-Öl

Nachdem ich mir dieses Topic durchgelesen habe sollte wohl noch dazukommen :

- Drossklappendichtung (finde dazu keine Teilenummer bzw. irgendwas zu kaufen )
- Lambdas
- Zündspulen

Was mich allerdings noch etwas stutzig macht ist der Kalt-Leerlauf. Wenn ich stehe ruckelts eben ein "bisschen". Nach einiger zeit wandelt sich das aber in ein Brummen um. Wenn man ihm dann ein bisschen Drehzahl gibt hört er auf. Zumindest bis er dann endlich warm wird.




Vielen Dank und Nette Grüße

Inq
Inq ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2014, 16:48   #78
Speeedy
Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2013
Ort: Kassel
Fahrzeug: E38-740i(bj10.98)
Standard

Hast du auch den tester dran gehabt wegen der kuriosen drehzal. Leider kann mir keiner sagen ob der Drezahl Ist wert hauptsächlich von den kurbelwellensensor kommt? Und der ganze shit hat erst nach dem Winterschlaf angefangen vorher lief er so ruhig ich hätte andauernd nur heulen können.
Speeedy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2015, 17:41   #79
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Muß den Fred noch mal wachrütteln.
Heute morgen war es ziemlich kühl, so ca. 0 Grad und als ich meinen Dicken aus der Garage fuhr, kamen die alten Meuchel vom Winter, die ich eigentlich schon wieder vergessen hatte, wieder ans Tageslicht!
Nämlich unruhiger Motorlauf in der Warmlaufphase.
Habe gleich mal die Haube aufgerissen und Bremsreiniger vorn in den Drosselklappenbereich gesprüht. Motordrehzahl ging dann kurzfristig geringfügig hoch.
Bin dann in meinen Laden gefahren (ca. 20 Km) , habe die Motorabdeckung runtergenommen und nochmals alle in Frage kommenden Teile mit Bremsreiniger abgesprüht. Schei..e, nix, keine Auffälligkeiten, alles stinknormal.
Werde einfach mal die Drosselklappendichtung wechseln!( Ist das eigentlich viel Arbeit?)
Und was hängt da eigentlich noch so an Geschläuch dran, welches man gleich mitwechseln sollte?

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2015, 01:46   #80
740i-barbados
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2013
Ort: Wernigerode
Fahrzeug: E34-540i (1994)
Standard

Hast du das Problem beheben können? Wenn ja,wie?
740i-barbados ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M60B40 CO-Wert zu hoch, zu viel Verbrauch, unruhiger Leerlauf horsepower.ph BMW 7er, Modell E32 47 10.08.2019 21:24
Motor geht nach längerem stehen aus El Wanko BMW 7er, Modell E32 1 06.10.2010 11:30
Monitor springt nach längerem abklemmen der Batterie nicht mehr an!! 7er Driver BMW 7er, Modell E38 32 12.04.2008 17:11
Motorraum: Motor läuft nach längerem stehen unrund, was ist das Problem ? vbkge BMW 7er, Modell E32 0 22.11.2007 11:57
Leistungsverlust nach längerem Stop&Go Darius BMW 7er, Modell E38 4 25.10.2006 08:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group