Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2011, 20:58   #81
alpacino2e38
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-750 Bjr: 1998
Standard

man braucht den skisack nicht auszubauen meine meinung nach würde ich epmfehlen die subwoofer in geschlossenen raum zu legen und man sollte dein kennzeichen halter etwas stabilizieren damit es nicht zittert "hört sich sonst scheixxe an!!!" ich hatte mal nen porsche cayenne gefahren der original hifi anlage hatte der in innenraum eingebaut wurde ca. 12-14 lautsprechern und mein e38 gibt trotzdem mehr zu spüren man braucht nicht zu übertreiben mit gleich ne 2000,- anlage es langt voll kommend wenn man nur 500 investiert 350 für subwoofer und 150 für Amp. ich bin echt zufrieden mit den subs also für passagiere ne masagenanlage ich überlege mir noch ob ich in inenraum auch boxen bauen soll die mit plexiglas verdeckt sind also einbauen will ich es in hinteresitze mitte wo armlehne ist was meint ihr ?
alpacino2e38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2011, 23:19   #82
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Komisch das sich keiner dieser Spezies dazu äußert.
Ich zähle mich mal dazu...

Antwort : Weil´s nichts bringt, resp. zu aufwendig ist.
Dann müssten wir -nicht wie hier- erstmal die Ausgangsparameter
und Gerätedefinitionen neu setzen. Und dann könnte es los gehen.


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 00:36   #83
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
... Wirkungsgradverbesserungen der Lautsprecher, resp. deren
Installation ist für die Spezies ...
Richtig kräftige Lautsprecher kennen de jungen Leutz ja nicht mehr. Die Gauss, JBL oder Fane von früher mit 30 und 38 cm waren Wirkungsgradmonster mit teilweise bis zu 115 db/W. Und die (12") im passenden Gehäuse, z.Bsp in einer gefalteten Expotentialbox!
Das gibt es heutzutage kaum mehr, weil de Juppie-Leutz deren Preis mangels probater Kenntnisse nicht einschätzen können.

Zitat:
Zitat von Godmod Beitrag anzeigen
... Das mit der 110A grenze Abgeleitet aus 110Ah war sicher ein Schnelligkeitsfehler.
Kaum;
nominal wird die unschädliche und nicht kapazitätsmindernde Stromlieferfähigkeit einer Starterbatterie in "Kapazität geteilt durch 10 Sunden" angegeben.
Deine 'Schnelligkeitsfehler' sind jedoch wohl keine Flüchtigkeitsfehler, sondern echte legasthenische Schreibfehler -- Schlaule.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 03:11   #84
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
nominal wird die unschädliche und nicht kapazitätsmindernde Stromlieferfähigkeit einer Starterbatterie in "Kapazität geteilt durch 10 Sunden" angegeben.
Deine 'Schnelligkeitsfehler' sind jedoch wohl keine Flüchtigkeitsfehler, sondern echte legasthenische Schreibfehler -- Schlaule.
Weiß zwar jetzt nicht genau was du meinst ...

Nach deiner unschädlichen "Stromlieferfähigkeit"-Rechnung wären das ja 11A?
Was soll das für ein Wert sein? Wenn sie über 11A abgeben muss geht das dann auf die Lebensdauer? Und in welchem Zeitraum dürfen diese Fließen?

Und Fakt ist das man nur mit einer Kapazitätsangabe und Spannung keine Leistung errechnen kann, also doch ein Fehler, wie du ihn benennst ist deine Sache.
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 07:36   #85
NBA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NBA
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38/740i Bj.5/98 und E38 740 Bj.10/97
Standard

Auch der beste LS wird nicht gut klingen,wenn der Einbau nicht stimmt-das heißt Dämmung,LS Aufnahmen stabilisieren,Ausreichende Stromversorgung auch Kabel und Zusatzbatterie,dann noch einen Prozessor wie den Bitone.
Ist natürlich aufwendig-aber dann wird man das grinsen nicht mehr aus den Gesicht bringen.
Wenn das Nummernschild oder irgendein Kunststoff oder Metallteil mitschwingt,ist das auf die Dämmung zurückzuführen,auch bei der Einstellung des Sub´s sollte man das Gefühl haben er steht auf den Armaturenbrett und das nicht nur bei hohen Pegel!
NBA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:36   #86
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Dj Q!...deluxe Beitrag anzeigen
Du musst allein 250 A für die Musike zur Verfügung stellen + die ganzen anderen Verbraucher wie Radio Lüftung Licht ect...
Die große (normale) Batterie hat 100 oder 110A, die die kleine (AGM) 70A - beide sind von BMW.

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Am Besten lässt Du Dir ein Leistungsprotokoll erstellen.
Das wär vielleicht mal ganz lustig

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Tut er doch...
16er gehen auch unter die Türpappe...
Dann sind die aber vom Durchmesser größer als die Abdeckungen und müssten für 16er schon ne sehr geringe Einbautiefe haben.

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
dann sollten aber 1,5-2F Powercaps verbaut werden...
Wie schon erwähnt hat der Amp intern 8x 1,8F also gesamt 14,4F - daher benötigt man keinen zusätzlichen Powercap

Zitat:
Zitat von opa12 Beitrag anzeigen
NUR 1386 Watt rms gehts noch
Ich hatte in meinem Vectra B Kombi eine Phönix Gold mit 4x75rms, da bekam der 25er Woofer im geschlossenen Gehäuse an die 200 Watt gebrückt am hinteren Kanal. Da ging schon einiges
Ich sags mal so: mit dem was bei mir im Wohnzimmer steht kannste schon ne kleinere Disse beschallen... hat halt so jeder seine Spielsachen

Zitat:
Zitat von Porzer Beitrag anzeigen
GRÖßENWAHNSINNIG ???
Also ich nicht... nur Basswahnsinnig Bzw Soundfetischist

Zitat:
Zitat von Porzer Beitrag anzeigen
Aber ich war auch mal jung, ab 40 braucht man(n) sowas wohl nicht mehr

Brauchen tu ich das nicht, hab aber mit fast 45 nach wie vor Spaß daran

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Eine 110 AH Batterie bringt auch 100-110 A (das waren hier die Berechnungswerte von einigen Elektroguhru's) aber das eine ganze Stunde.
Eine Banner 70A AGM wird zum Beispiel mit einem Kaltstartstrom von 760A angegeben.
Sie soll also bei -18 Grad 10Sekunden 760A liefern können.
Ah ja... dann brauch ich doch keine weiteren Batterien um das mal richtig auszutesten

Zitat:
Ob da jetzt immer noch 5000 Watt RMS rauskommen ist eine andere Sache.
Sicherlich nicht, da der Amp des Subs ja NUR 3250 Watt bringt... der für die Türen bringt 4x100 wenn ich es grad richtig im Kopf habe.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 10:47   #87
NickB12
dabei seit 2002
 
Benutzerbild von NickB12
 
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Dann sind die aber vom Durchmesser größer als die Abdeckungen und müssten für 16er schon ne sehr geringe Einbautiefe haben.
Ich hab MB-Quart drin..,
Hertz gehen auch rein...
Notfalls einen Neodym-LS, da ist der Magnet innen in dem Trichter.

..und die Plastikbox rausdrehmeln ist ein Kinderspiel.

LG Nick
NickB12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 11:50   #88
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von NickB12 Beitrag anzeigen
Ich hab MB-Quart drin..,
Hertz gehen auch rein...
Notfalls einen Neodym-LS, da ist der Magnet innen in dem Trichter.

..und die Plastikbox rausdrehmeln ist ein Kinderspiel.
Wobei sich letztlich die Frage ergibt ob das bei meinem Ausbau überhaupt was bringt zumal mein Tiefbass nicht aus den Türen kommt und die Focal 130VRS im Mitten- und Höhen-Bereich (Komponentensystem) wirklich sehr gut klingen und einen sehr hohen Pegel liefern.

Ich fahr die Tür-Lautsprecher nur mit Frequenzen ab 100Hz.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 15:59   #89
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von alpacino2e38 Beitrag anzeigen
man braucht den skisack nicht auszubauen meine meinung nach würde ich epmfehlen die subwoofer in geschlossenen raum zu legen
Müssen tu mach sicher nicht, nur das Ergebnis ist halt trotz weniger "Watt" wesentlich besser

Zitat:
Zitat von alpacino2e38 Beitrag anzeigen
ich bin echt zufrieden mit den subs also für passagiere ne masagenanlage
Das mach halt den Unterschied aus, will ich einfach nur laut oder eine sauber abgestimmte Anlage mit möglichst gutem Klang.

Zitat:
Zitat von alpacino2e38 Beitrag anzeigen
ich überlege mir noch ob ich in inenraum auch boxen bauen soll die mit plexiglas verdeckt sind also einbauen will ich es in hinteresitze mitte wo armlehne ist was meint ihr ?
Warst du schon einmal auf einem Konzert?
Wenn ja hast du dich da auch mit dem Rücken zu Bühne hin gestellt
Wenn du zusätzlich zum Sub den Klang deiner Anlage verbessern willst bei in den vorderen Türen vernünftige 13er ein.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2011, 16:06   #90
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Wobei sich letztlich die Frage ergibt ob das bei meinem Ausbau überhaupt was bringt zumal mein Tiefbass nicht aus den Türen kommt und die Focal 130VRS im Mitten- und Höhen-Bereich (Komponentensystem) wirklich sehr gut klingen und einen sehr hohen Pegel liefern.

Ich fahr die Tür-Lautsprecher nur mit Frequenzen ab 100Hz.
Wenn schon 16er in den Türen, dann die originale Plastikbox öffnen und dem TMT in der Tür spielen lassen.
Der originale Einbauplatz hat viel zu wenig Volumen um 16er ordentlich klingen zu lassen.
Dann noch Tür und Verkleidung ordentlich dämmen und du kannst runter bis 80Hz.
Dann hast du auch jenen Tiefton Bereich abgedeckt der dir jetzt fehlt.

Gute Dämmung ist beim Einbau in der Tür auf jeden Fall wichtiger als irgendwelche möchte gern HighEnd Kabel zu verwenden

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tacho welchen ???? Stein1020 BMW 7er, Modell E32 3 20.10.2010 12:55
Motorraum: Welchen Motor? mutsy-man BMW 7er, Modell E38 15 22.07.2008 20:48
Karosserie: Welchen Dachspoiler ?? BINFORD BMW 7er, Modell E38 2 01.05.2006 20:32
Welchen Sitz??? 7er BMW 7er, Modell E65/E66 6 29.09.2003 12:39
welchen dvd player?? -- welchen einbauort??? leucciman BMW 7er, Modell E38 9 10.03.2003 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group