Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2006, 18:22   #81
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Hallo Gasfreunde,

habe heute meinen 740i 4,0 in Koblenz bei NRW Autogas umrüsten lassen.
Die Werkstatt ist noch relativ neu in Koblenz, der Hauptsitz ist in Leipzig.

Anlage: Prins VSI mit Radmuldentank 70L, inclusive TÜV, 2 Jahre Garantie
Komplettpreis 2450 EUR incl. MWSt

Der Einbau erfolgte in einem Tag. Sieht alles ordentlich aus. Die erste Fahrt von Koblenz nach Bonn verlief problemlos. Es war kein spürbarer Unterschied gegenüber Benzinbetrieb zu bemerken.

Über den Gasverbrauch werde ich später berichten.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 09:37   #82
Melle
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iA
Standard Hallo Forumsmitglieder

Endlich ist es so weit, habe mein Fahrzeug BMW 740 3982cm³ jetzt in Berlin auf Autogas umrüsten lassen. Die Umbauzeit betrug 4 Tage.
Gasanlage Landi Renzi LSI (bis 250KW) mit 72 l Radmuldentank und Tankstutzen hinter der Tankklappe.
Über Erfahrungen und Verbräuche werde ich in Zukunft berichten.

Melle
Melle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 13:40   #83
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Zitat:
Zitat von haasep
Hallo Gasfreunde,

habe heute meinen 740i 4,0 in Koblenz bei NRW Autogas umrüsten lassen.
Über den Gasverbrauch werde ich später berichten.
Mittlerweile fahre ich 4.000 Km mit Gas. Und es macht Spaß
Verbrauch
ca. 16 L Autobahn
ca. 20 L Stadt.

Nach 2.000 Km wurde die Anlage neu eingestellt jetzt braucht der Wagen etwa 2L weniger.

Grob gesagt kosten mich 100Km 10-11 Euronen je nach Gaspreis.

Das Fahrverhalten ist absolut unproblematisch. Man merkt kaum wenn die Anlage umschaltet.
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 15:58   #84
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Erfahrungen kann ich noch nicht viel mit einbringen, nur erst mal soviel:

Seit 21.04. habe ich in meinem 728iA, Bj. 12/96, derzeitiger km-Stand 78600, eine Vialle LPI-Anlage verbaut (die gleiche Anlage, wie rednose sie fährt).
Der Umbau lief über Autotechnik Tolges in Diemelstadt-Rhoden (von Kassel auf der A44 Richtung Dortmund etwa 50 km), der derzeit (aus Kapazitätsgründen) Fahrzeuge, die mit Vialle ausgerüstet werden, direkt bei Vialle in Holland umbauen läßt (andere Anlagen verbaut er selber, der Vialle-Umbau wird ab Sommer auch in Eigenregie durchgeführt).
Wenn man die Werkstatt von außen sieht, denkt man erst mal an eine Dorf-Hinterhof-Klitsche, davon aber nicht täuschen lassen.
Die Fa. ist sehr kompetent in Sachen Gasumbau, auch für meinen Arbeitgeber (ich arbeite bei Progas in Kassel) sind schon einige Fahrzeuge umgerüstet worden.

Der Umbau ist handwerklich sehr sauber ausgeführt, bezahlt habe ich 2900 €.
Im Motorraum sieht man außer dem Druckregler links und einer Elektronikbox vor dem Radkasten auf der Beifahrerseite auf den ersten Blick nichts von der Anlage.
Der Kofferraum ist, bedingt durch die Bauhöhe des 83-l-Tanks, in der Höhe um etwa 5 cm kleiner geworden; es wurde eine Schaum-Formmatte unter die Kofferraumabdeckung verbaut. Platz genug ist nach wie vor.
Der Tankstutzen liegt unten rechts im Stoßfänger.

Über die Daten brauche ich eigentlich auch nicht mehr auszuführen, sie sind mit denen der Anlage von rednose identisch.

Das beste an der Anlage: Man merkt nichts von ihr.
Nach dem Start fährt man nach etwa 20 - 30 sec auf Gas, eine probeweise während der Fahrt manuell durchgeführte Umschaltung Gas - Benzin - Gas verlief völlig unmerklich.
Leistungsverlust ist nicht spürbar, der Temperaturanzeiger bleibt auch bei längerer Autobahnfahrt mit Tempo 180 - 200 km/h im gleichen Bereich wie bei Benzinbetrieb.
Verbrauchswerte kann ich noch keine konkreten angeben, da ich erst mit der zweiten Füllung fahre.

Da mein Arbeitgeber den Umbau von Mitarbeiterfahrzeugen finanziell fördert und ich außerdem auf unserer Füllstelle tanken kann, habe ich bei meiner Jahresfahrleistung von etwa 14 - 15000 km die Anlage schätzungsweise nach ca. 1 3/4 Jahr hereingefahren.

Wenn ich die Anlage eine Weile in Betrieb habe, werde ich mal einen Erfahrungsbericht schreiben.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...

Geändert von altbert (29.04.2006 um 16:09 Uhr).
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 17:12   #85
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Da kann ich auch noch einen zu Beitragen...

Ich hab Ende Maerz mir einen 740i Bj. 5/97 zugelegt und nach einigem Forumstudium bin ich bei meinem Umruester um die Ecke vorgefahren. ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogascentrum Hannover "Wir geben Gas" Spezialisten für Autogassysteme in Hannover)

Dieser hat selbst einen e38, allerdings einen 735i mit Prins Anlage. Er hat mir seinen Einbau gezeigt, auch von sich aus direkt ein paar neuralgische Punkte wie Injektorgroessen und High Output Verdampfer angesprochen.
Danach hab ich noch eine Probefahrt mit seinem 7er gemacht wo ich keinen Unterschied zum Benzinbetrieb feststellen konnte.

Zwei Wochen spaeter, nachdem die ganzen Garantiereparaturen durch waren (der verkaufenden Haendler musste noch etliche Kleinigkeiten beseitigen;-)) habe ich ihn zum Umruester gebracht,
Die hatten gut 10 Tage Zeit fuer den Umbau (Auslandsaufenthalt meinerseits) und haben den sauber durchgefuehrt.

Eingebaut wurden eine Prins VSI Anlage mit 88l Stako Tank (ging fast ohne dengeln in die Reserveradmulde), der volle Kofferraum ist noch vorhanden.
Der Umschalter sitzt neben dem Schalter fuer die Beifahrersitzheizung.

Ein paar Kinderkrankheiten an der Tankuhr sind bei der ersten Inspektion mitgemacht worden. Hab jetzt etwa 3500 km auf Gas gefahren. Verbrauch liegt zw. 12l und 15l /100km.

Viele Gruesse
Uwe

Edit: Hab jetzt (November06) ca. 25000km auf Gas hinter mir. Es wurde, weil obenrum Leistung fehlte, noch das Multivalve getauscht gg. eins mit 8mm Entnahme aus dem Tank. Nun laeuft er wie auf Benzin.
Bilder findet ihr hier: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogasforum www.autogas4you.de | Erfahrungen mit Umrüstbetrieben... | Erfahrungen mit Autogascentrum Hannover?

Geändert von Power-Valve (25.11.2006 um 14:24 Uhr). Grund: Update
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 21:08   #86
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von altbert
.....
Der Kofferraum ist, bedingt durch die Bauhöhe des 83-l-Tanks, in der Höhe um etwa 5 cm kleiner geworden; es wurde eine Schaum-Formmatte unter die Kofferraumabdeckung verbaut. Platz genug ist nach wie vor.
Der Tankstutzen liegt unten rechts im Stoßfänger. .......
Zitat:
Zitat von Power-Valve
Da kann ich auch noch einen zu Beitragen...

Eingebaut wurden eine Prins VSI Anlage mit 88l Stako Tank (ging fast ohne dengeln in die Reserveradmulde), der volle Kofferraum ist noch vorhanden.
.....
Uwe
Hallo ihr Beiden!

Verratet mir mal etwas:
Wieso kann der eine den Tank so einbauen, der der volle Kofferraum erhalten bleibt - der andere aber nicht!

Wieso schrecken manche denn vor "ein paar Hammerschlägen" zurück?

Ich denke es gehört zu einem guten Einbau, dass der Kofferraum maximal erhalten bleibt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 22:30   #87
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul
Wieso kann der eine den Tank so einbauen, der der volle Kofferraum erhalten bleibt - der andere aber nicht! ...
Ich denke es gehört zu einem guten Einbau, dass der Kofferraum maximal erhalten bleibt !
@peterpaul
Hi, nun beiß Dich mal nicht immer so an der optimalen Radmulden-Tankgröße fest.
Die ist nun mal im E38 für eine Verdampferanlage 88l, und für die Vialleanlage 83l. Warum, siehst Du hier auf dem 1. bzw. letzten Pic:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...9&postcount=24

Bei der Vialle (letztes Pic) sitzt doch noch die Pumpe im (Stako-)Tank integriert. Und das schluckt nicht nur etwas Tankvolumen, sondern die Leitungen aus der Pumpe bauen etwas nach oben, so daß ein paar cm Kofferraumhöhe verlorengehen. Allso - ist beide Male die optimale Größe, passt schon.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (30.04.2006 um 00:27 Uhr). Grund: Begründung Kofferraumhöhenverlust ergänzt
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 23:24   #88
didi730
BMW? Is lang her
 
Benutzerbild von didi730
 
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
Standard

Moinsele,

bei den momentanen Spritpreisen bin ich immer mehr am Überlegen, ob ich eine Gasanlage einbauen lassen soll. Man munkelt ja, daß der Spritpreis in diesem jahr noch bis 1,50EUR steigen wird

Ist der ca, Preis von 2500,-Teuronen noch aktuell oder gibt es da inzwischen günstigere Angebote?

Bei meinem 7er handelt es sich um einen 735iA Bj. 8.´97.

Die Prins Anlage scheint ja was gutes zu sein, so wie ich hier gelesen habe.


Beste Grüße
Dietmar
didi730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2006, 23:56   #89
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von didi730
Ist der ca, Preis von 2500,-Teuronen noch aktuell oder gibt es da inzwischen günstigere Angebote?
Bei meinem 7er handelt es sich um einen 735iA Bj. 8.´97.
Ein vernünftig gemachter Einbau der Prins VSI in D für einen V8 wird eher bei 2.600 - 3.000 EUR liegen. Vialle hatte im Frühjahr als D-UVP für eine 8-Zyl.-Anlage 4.300 EUR benannt, was eher darauf schließen läßt, daß sie keine 8-Zyl.-Lösungen verkaufen wollen.
Es gibt leider einige Pfuscher bei den Gas-Umrüstern, und die Chance einen solchen zu erwischen, ist bei einem aktuellen Einbaupreis von < 2.500 EUR in D für die Prins VSI deutlich höher. Ohne Referenzen würde ich keinen Umrüst-Auftrag erteilen!

Zitat:
Zitat von didi730
Die Prins Anlage scheint ja was gutes zu sein, so wie ich hier gelesen habe.
Für den BMW V8 IMHO die empfehlenswerteste Anlage.
@Erich M. schwört allerdings auf BRC.

Gibts denn hier inzwischen einen ersten Mutigen, der ICOM im BMW-V8 probiert hat?

Greets
RS744

Geändert von RS744 (30.04.2006 um 00:30 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2006, 01:37   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von RS744
@peterpaul
Hi, nun beiß Dich mal nicht immer so an der optimalen Radmulden-Tankgröße fest.
...
Bei der Vialle (letztes Pic) sitzt doch noch die Pumpe im (Stako-)Tank integriert. Und das schluckt nicht nur etwas Tankvolumen, sondern die Leitungen aus der Pumpe bauen etwas nach oben, so daß ein paar cm Kofferraumhöhe verlorengehen. Allso - ist beide Male die optimale Größe, passt schon.

Greets
RS744
Hallo RS744!

Ok! Akzeptiert - an die Vialle-Pumpe hatte ich in der Tat nicht mehr gedacht!
Mea culpa!

Prins hat übrigens bis heute nicht die Anleitung für die "Röhrchen"-Montage rausgerückt - obwohl sie es mir zugesagt haben!
Muss mal nachfassen!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group