Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2017, 19:25   #81
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hast Du die neuen Dichtungen so aufgesetzt oder mit Dichtmasse ? Neue sollten ja theoretisch auch ohne Dichtmasse die nächsten 15 jahre halten oder ?
Ohne irgendetwas, aber beim B12 müssen die sauber ausgerichtet werden, weil die Kanäle bearbeitet sind, also bündig und keine Kanten.



Ich habe die Kabelbäume auch etwas angewärmt, damit die Leitungen geschmeidig waren.

O-Ringe der ESVs auf jeden Fall neu machen (ich habe ja neue ESVs montiert), dann mit etwas Vaseline eingerieben. Nach dem Einsetzen die ESVs auf jeden Fall ausrichten, damit diese auf keinen Fall am Einspritzrohr anliegen, es kann sonst bei höheren Drehzahlen zur Eigenresonanz kommen und das Ventil sprüht dann unkontrolliert ab. Dann die beiden Abschlussdeckel der Ansaugspinnen mit den Torxschrauben ersetzen, diese verziehen sich mit der Zeit auch.
Zum Schluss noch komplett neue KGEs auch die Anschlussstopfen an die Ventildeckel ersetzten, die müssen weich sein und man muss es gut fühlen wenn die draufgeschoben werden.

Zum Schluss mit der Serviceroutine komplett alles neu angelernt, aber erst wenn der Motor warm ist, sonst artet das immer in ein Disaster aus.

Geht über den DME Systemcheck Soll/Ist Vergleich, danach die Adaption neu anstossen, aber nur mit Original BMW Equipment, kein virtuelles DIS oder DCAN Köpfe oder so ein Kram, geht nicht hängt sich beim Anlernen der zweiten DME komplett auf. Dann hast Du ein Laufruhenproblem und Du kommst keine paar Meter weit, oder fährst mit beiden Füssen einer gibt permanent Gas der andere bremst. Sicherheitshalber noch den Kraftstoffdruck geprüft und vor allem ob er gehalten wird, dann ob die ESVs dicht sind. Alle ESVs kurz angetaktet und das Sprühbild geprüft, auch dann wenn sie vom Match kommen, die tendieren immer etwas zum Verkleben und dann kommt der erste Start nicht gut. Immer alles vermeiden, was Probleme bereiten kann.

Wenn alles läuft fahren und dann nochmals mit der Serviceroutine die Werte überprüfen, auch ob die Regelsonden sauber arbeiten, also keine alten Lambdasonden wo die Spannungswerte irgendwo im 500mv Bereich brach liegen. Später das Gleiche für die Monitorsonden die dürfen nur einen minimalen Hub im zweistelligen mV Bereich machen.

Der Rest ist Fahren und Spass haben, ob die wieder 15 Jahre heben bezweifle ich, aber da wäre ich in der Rente, dann mach ich sie einfach wieder neu.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2017, 21:09   #82
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Bis auf die Ansaugbrückendichtungen hab ich schon alles neu.
OK meine ESV´s sich nicht gematcht, aber neu.
Die alten Ansaugbrückendichtungen hab ich auf Ansaugbrücke und Einlässe angepaßt, da ist auch ein glatter Übergang.
Die waren schon etwas nach innen geschrumpft.
Na ja, so war dann wenigstens das ausgehärtete Material mit leichter Rissbildung weggeschliffen.
Ich werd da wohl noch mal beigehen wenn es sich ergibt
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 10:31   #83
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Ich werd da wohl noch mal beigehen wenn es sich ergibt
Ich kann da etwas arrangieren Dann kannst Du bei mir üben.

Bin gestern nach Hause gefahren, ohne die Verteilerkappe anzusehen. Ich hatte einfach keine Lust das auseinanderzubauen und dann für den Heimweg wieder zusammenzuschrauben, wenn es kaputt ist.

Bin 200km einwandfrei gefahren. In Hamburg an der ersten Ampel brach dann im Stand die Drehzahl ein und es ging sofort die MKL an. Ich lese ihn gleich mal aus.

Das mit dem Kantholz, um den Kabelbaum hochzudrücken, ist eine gute Idee. Ich hab ihn mit Spanngurt an der Motorhaube befestigt. Das benötigt viel mehr Arbeit um den Lack in Ruhe zu lassen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 10:33   #84
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Im Fehlerspeicher wieder nur Lambdasonde vor Kat.
Und eine Spritleitung ist wieder undicht.

Geändert von DanoreyV12 (23.02.2017 um 11:11 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 20:45   #85
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Bis auf die Ansaugbrückendichtungen hab ich schon alles neu. Ich werd da wohl noch mal beigehen wenn es sich ergibt
Hast Du auch die rückwärtigen Hartplastikdeckel an den beiden Ansaugspinnen ersetzt?

Die Flansche würde ich irgendwann auf jeden Fall nachholen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 21:32   #86
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von DanoreyV12 Beitrag anzeigen
Im Fehlerspeicher wieder nur Lambdasonde vor Kat. Und eine Spritleitung ist wieder undicht.
Du solltest einmal schauen, wie sich die Spannung an der besagten Sonde verhält. Das sind ja nur schwarz weiss Sonden, also sollte der Graph wie ein Sinus aussehen. Da ist es besser einmal mit Messtechnik dran zu gehen.

Und checke diese Kappen, beim besagten 6.0er waren innen die Stifte weggerissen, weil der Finger ausgebrochen war.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 21:35   #87
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von EWBR Beitrag anzeigen
Hast Du auch die rückwärtigen Hartplastikdeckel an den beiden Ansaugspinnen ersetzt?

Die Flansche würde ich irgendwann auf jeden Fall nachholen.
Die KGE´s ?
Ja hab ich.
Oder gibt es da noch mehr Deckel ? Kenne jedenfalls keine
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2017, 21:51   #88
EWBR
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Die KGE´s ?
Ja hab ich. Oder gibt es da noch mehr Deckel ? Kenne jedenfalls keine


Ich meine die komplette Nr 1, der Deckel verzieht sich gerne, ganz übel. Sollte so passen, ist ja die komplette Einheit.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 21:03   #89
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab mir beim Wechsel der Wasserpumpe die Verteiler mal angesehen und denke, dass die in Ordnung sind.










Mir wurde noch gesteckt, dass auch die Krümmerdichtung gerne mal die Biege macht. Insbesondere dann, wenn die Abgasanlage einmal ab war, was bei mir beim Getriebewechsel der Fall war. Wenn er kalt ist macht er auch Geräusche die dazu passen würden.

Schwierig schwierig...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 21:24   #90
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die sind ja nicht mal 2 Jahre alt, da ist sicher noch nichts mit.
Meine waren damals beim Kauf des Wagens 16 Jahre alt
Und die neuen auch schon wieder etwas über 5 Jahre.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
mkl, zündaussetzer


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mein persönlicher Fahrzeugtest hitchhiker18 BMW 7er, Modell F01/F02 51 24.02.2024 19:05
Motorraum: MKL leuchtet auf delirio BMW 7er, Modell E38 15 15.09.2014 11:15
Motorraum: MKL meldet sich, verschiedende Fehler, was tun? hiho70 BMW 7er, Modell E65/E66 29 30.06.2011 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group