


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.05.2007, 08:49
|
#1
|
|
Gast
|
Standlichtringe defekt Aufwand --> unglaublich!!!
Hallo Leute
muss das loswerden.
Wirklich tragisch was da manchmal die Herren Ingenieure und Designer sich erlauben!!
Also, bei meinem 745d kam gestern Abend die Meldung "Standlicht vorne rechts ausgefallen", nun ja, dachte nicht's grosses, rufe also heute früh meinem Händler an und
Aufwand ca. 1 1/2 - 2 Stunden  (Demontage Stossstange und diverse andere Teile)
da der Wagen in der Schweiz läuft bin ich froh hab ich 3 Jahre Garantie und somit fallen für mich keine Kosten an  . Finde es eine Zumutung und auch eine absolut schwachsinnige Konstruktion!!!!  sowas gibt's ja nicht!
Was ist wenn die Garantie abgelaufen ist? Da bleibt man dann gut auf den Kosten sitzen (in der CH in etwa CHF 350,-- für ein Standlichtring zu ersetzen....).
Na gut, mein Händler wird mir gleich beide ersetzen, damit ich dann wieder ruhe hab (alles auf Garantie)!
Habt Ihr auch schon solche Erlebnisse gehabt?? Kommt mir vor wie früher bei den englischen Autos (Jaguar, Aston Martin, Sunbeam, etc.) aber bei BMW???
Gruss aus Zürich
Pascal
PS: Bei unseren Porsches und Cadillac's eine Sache von 10 Minuten, es geht also auch anders!!
|
|
|
|
03.05.2007, 10:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von PWE
Habt Ihr auch schon solche Erlebnisse gehabt?? Kommt mir vor wie früher bei den englischen Autos (Jaguar, Aston Martin, Sunbeam, etc.) aber bei BMW???
|
Frag mal, was beim Golf IV der Austausch der Abblendlicht-Lampe für einen Aufwand verursacht... 
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
03.05.2007, 20:26
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Frag mal, was beim Golf IV der Austausch der Abblendlicht-Lampe für einen Aufwand verursacht... 
|
 Kleiner Scherz am Rande
VW GOLF bedeutet nix anderes als:
Völlig Wertloses Gerät Ohne Logische Funktion
Also mal im ernst. Es kann eigentlich echt nicht sein, dass man so eine bescheuerte Konstruktion machen kann wie so was.
Normal sollte da die Kosten der Hersteller des Scheinwerfers übernehmen, also sprich Bosch oder Hella.
__________________
So denn dann....
Gruß Chris
|
|
|
03.05.2007, 20:33
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Kurisu
Also mal im ernst. Es kann eigentlich echt nicht sein, dass man so eine bescheuerte Konstruktion machen kann wie so was.
|
Völlig d'accord, ich wollte damit auch lediglich zeigen, dass es strunzdämliche Konstrukteure nicht nur bei einem Hersteller gibt. 
|
|
|
04.05.2007, 08:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Hallo,
letzte Woche war bei meinem E66 eine Blinkerbirne vorne defekt.
Ich bin zu einem großen BMW-Händler und wollte diese tauschen lassen. Der Meister dort wollte den Scheinwerfer (Dauer 1 Stunde) ausbauen lassen, um die Birne zu tauschen.
Ich machte ihn darauf aufmerksam, dass der Wagen auf jeder Seite 2 Blinkerbirnen hat und dass die leichter zugängliche defekt sei. Der Meister war etwas erstaunt und hat dann die Birne innerhalb kürzester Zeit getauscht. Hätte ich ihn nicht darauf aufmerksam gemacht, hätte ich die Stunde plus Birne bezahlen können. So wurde nur die Birne berechnet.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
04.05.2007, 09:08
|
#6
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Völlig d'accord, ich wollte damit auch lediglich zeigen, dass es strunzdämliche Konstrukteure nicht nur bei einem Hersteller gibt. 
|
Moin...
nett ausgedrückt...
Diese Konstrukteure sitzen ja u.U. bei keinem Autohersteller, sondern bei dem Hersteller der Leuchte, sprich HELLA.
Die CELIS Konstruktion ist ja eine Erfindung von denen, wir freuen uns über die anheimelnde Beleuchtung in der Türtasche, aber völlig unverständlich ist mir nur, daß die zeitgleich LED-Rückleuchten hinbekommen (inkl. des lichttechnischen Gutachtens), aber bei einer so verschachtelten Konstruktion des Frontscheinwerfers es nicht möglich ist, diese ebenfalls durch LED's beleuchten zulassen. Damit wäre das Problem vom Tisch.
Und wenn wir schon dabei sind:
Warum hat der E65 LED RüLi's, aber keine LED-Blinker?
Daß BMW das kann, zeigt ja sogar die letzte Bauserie des E46 Coupés, bzw. Cabrios.
|
|
|
|
04.05.2007, 11:01
|
#7
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hallo pascal,
um dich wieder etwas aufzumuntern hab ich nen schönen witz,,und da du auch porsche fährst, passt der umso mehr,
Der Erfinder des Porsches, Ferdinand Porsche, stirbt und kommt in den
Himmel.
Petrus empfängt ihn und sagt: "Ferdinand, wegen Deines großen Verdienstes
für die Entwicklung des Autos hast Du einen Wunsch frei.
Ferdinand Porsche denkt kurz nach und antwortet: "Gut, lass mich bitte eine
Stunde mit Gott sprechen."
Petrus nickt, bringt ihn zum Thronsaal und stellt ihn Gott vor.
Porsche fragt Gott: "Lieber Gott, bei Deinem Entwurf 'die Frau', wo warst Du
da mit Deinen Gedanken,
als Du Sie erfunden hast?"
Gott: "Wie meinst Du das?"
Porsche: "Na ja, Dein Entwurf hat viele Fehler.
Sieh mal:
> > 1. Die Vorderseite ist nicht aerodynamisch.
> > 2. Der Lärmpegel ist permanent zu hoch.
> > 3. Die Wartungskosten stehen in keinem Verhältnis zur Nutzung.
> > 4. Sie ist 5 bis 6 Tage im Monat total aus der Spur.
> > 5. Die Rückseite hängt zu lose.
> > 6. Sie muss konstant neu lackiert und gestylt werden.
> > 7. Der Auspuff ist zu nahe am Einlass.
> > 8. Die Scheinwerfer sind oft zu klein und zünden nach unten.
> > 9. Der Verbrauch liegt viel zu hoch.
Gott denkt kurz nach und antwortet:
"Ferdinand, Ferdinand, das mag wohl so sein, aber laut Statistik benutzen
mehr Männer meine Erfindung, als deine."
|
|
|
05.05.2007, 15:21
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.08.2006
Ort:
Fahrzeug: E65
|
Zitat:
Zitat von pille
Moin...
nett ausgedrückt...
Diese Konstrukteure sitzen ja u.U. bei keinem Autohersteller, sondern bei dem Hersteller der Leuchte, sprich HELLA.
Die CELIS Konstruktion ist ja eine Erfindung von denen, wir freuen uns über die anheimelnde Beleuchtung in der Türtasche, aber völlig unverständlich ist mir nur, daß die zeitgleich LED-Rückleuchten hinbekommen (inkl. des lichttechnischen Gutachtens), aber bei einer so verschachtelten Konstruktion des Frontscheinwerfers es nicht möglich ist, diese ebenfalls durch LED's beleuchten zulassen. Damit wäre das Problem vom Tisch.
Und wenn wir schon dabei sind:
Warum hat der E65 LED RüLi's, aber keine LED-Blinker?
Daß BMW das kann, zeigt ja sogar die letzte Bauserie des E46 Coupés, bzw. Cabrios.
|
Das mit den Blinkern habe ich mir auch schon mal überlegt.
Wobei dir Vorteile einer LED ja klar auf dem Tisch liegen.
Das mit der Fehlkonstruktion lässt sich eigentlich nur in so weit lösen, wenn die einzelnen Hersteller besser kooperieren würden.
Es gibt zwar seitens Hersteller gegenüber dem Zulieferer genauer Vorgaben, aber auf so einen Fehler wie der Zugang zu einer Birne sollte der eigentliche Hersteller doch selbst aufmerksam werden.
|
|
|
03.05.2007, 17:47
|
#9
|
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von PWE
Hallo Leute
muss das loswerden.
Wirklich tragisch was da manchmal die Herren Ingenieure und Designer sich erlauben!!
Also, bei meinem 745d kam gestern Abend die Meldung "Standlicht vorne rechts ausgefallen", nun ja, dachte nicht's grosses, rufe also heute früh meinem Händler an und
Aufwand ca. 1 1/2 - 2 Stunden  (Demontage Stossstange und diverse andere Teile)
da der Wagen in der Schweiz läuft bin ich froh hab ich 3 Jahre Garantie und somit fallen für mich keine Kosten an  . Finde es eine Zumutung und auch eine absolut schwachsinnige Konstruktion!!!!  sowas gibt's ja nicht!
Was ist wenn die Garantie abgelaufen ist? Da bleibt man dann gut auf den Kosten sitzen (in der CH in etwa CHF 350,-- für ein Standlichtring zu ersetzen....).
Na gut, mein Händler wird mir gleich beide ersetzen, damit ich dann wieder ruhe hab (alles auf Garantie)!
Habt Ihr auch schon solche Erlebnisse gehabt?? Kommt mir vor wie früher bei den englischen Autos (Jaguar, Aston Martin, Sunbeam, etc.) aber bei BMW???
Gruss aus Zürich
Pascal
PS: Bei unseren Porsches und Cadillac's eine Sache von 10 Minuten, es geht also auch anders!!
|
Meine vorne rechts sind schon seit Wochen platt, habe aber bisher keine Zeit gefunden.
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
03.05.2007, 18:50
|
#10
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi pascal,
das ist beim e65 bekannt, aber selbst mein doch so günstigen smart muß hinten die stoßstange ab zum lampen wechsel und kostet mehrere hunderter,oder erst beim renault espace.  ....frag lieber nicht.....
aber der händler sollte dies beim neuwertigen auto übernehmen auch wenn birnen den verschleißteilen unterliegen,,,
mfg wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|