Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2007, 15:03   #1
MartyMar
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Bischweier
Fahrzeug: 730iA
Frage Flackernde Batteriewarnlampe / Batterieempfehlung

Hallo,

in letzter Zeit flackert bei mir immer öfter die Batteriewarnanzeige.
Seltsamerweise verschwindet das Flackern aber nach einigen Minuten wieder.
Ich meine aber, dass es an heißen Tagen häufiger auftritt.

Da die Batterie nach einer Autobahnfahrt nur eine Spannung von 12,4 Volt
hat, denke ich. dass sie wohl in nächster Zeit den Geist aufgibt.

Oder könnte das Flackern eine andere Ursache haben?

Da die alte Batterie noch die Original-Batterie von BMW ist (immerhin 12 1/2 Jahre alt), denke ich, dass ich sie in nächster Zeit ohnehin tauschen muss.
Sie hat 92 Ah und die Teile-Nummer: 31218363914.

Welche Batterieen könnt Ihr empfehlen?

Muss es eigentlch eine spezielle Ausführung sein, weil sie sich im
unbelüfteten Kofferaum befindet (Knallgasbildung)?


Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

Martin
MartyMar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 15:30   #2
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Eine Batterie mit 12 1/2 Jahren? Wow.
Flackernde Batterieleuchte hat aber sicher nichts mit dem Zustand der Batterie zu tun. Klingt eher nach Lichtmaschine oder Keilriemenspannung. Die Lampe leuchtet ja nur, wenn die Batterie nicht geladen wird, bzw. die Stromversorgung des Fahrzeugs nicht durch die Lichtmaschine, sondern über die Batterie erfolgt.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 15:48   #3
takko-rann
"Ja" zum 4,4 Liter Auto
 
Benutzerbild von takko-rann
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 28865
Fahrzeug: E39-540i (06.97) und E30-325iC (10.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Franz3250 Beitrag anzeigen
Eine Batterie mit 12 1/2 Jahren? Wow.
Flackernde Batterieleuchte hat aber sicher nichts mit dem Zustand der Batterie zu tun. Klingt eher nach Lichtmaschine oder Keilriemenspannung. Die Lampe leuchtet ja nur, wenn die Batterie nicht geladen wird, bzw. die Stromversorgung des Fahrzeugs nicht durch die Lichtmaschine, sondern über die Batterie erfolgt.
Dem kann ich mich nur anschließen, hat definitiv nichts mit der Batterie selbst, sondern mit dem Generator/Lichtmaschine zu tun, der/die, zumindest bei niedrigen Drehzahlen nicht ausreichend Spannung liefert. Dieses kannst Du, falls kein separates Voltmeter zur Verfügung steht auch komfortabel nach dem "Freischalten der Geheimfunktionen" der Instrumentkombi prüfen; der Wert sollte bei laufendem Motor ca. 14 Volt +/- 0,5 Volt anzeigen.

Viele Grüße
takko-rann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 16:00   #4
WDRL
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Hong Kong
Fahrzeug: E38-1996, Mitsubishi Spacewagon 2005, Toyata Hiace 1992
Standard

und leider werden die kosten fuer eine neue lichtmaschine den wert des wagens uebersteigen.

mfg
WDRL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 16:20   #5
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Zitat:
Zitat von WDRL Beitrag anzeigen
und leider werden die kosten fuer eine neue lichtmaschine den wert des wagens uebersteigen.

mfg
Ja ... eh klar.


@ MartyMar

Die Lima muss nicht hinüber sein. Erste Kontrolle sollte dem Keilriemen gelten.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 16:36   #6
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Unabhängig von den hier diskutierten Fehlerursachen: Wenn Du mit einer neuen Batterie liebäugelst würde ich Dir eine "Banner" empfehlen.

Ich fahre mittlerweile in drei Fahrzeugen so eine Batterie und bin super zufrieden damit.

Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 16:56   #7
takko-rann
"Ja" zum 4,4 Liter Auto
 
Benutzerbild von takko-rann
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 28865
Fahrzeug: E39-540i (06.97) und E30-325iC (10.91)
Standard

Zitat:
Zitat von WDRL Beitrag anzeigen
und leider werden die kosten fuer eine neue lichtmaschine den wert des wagens uebersteigen.
Bei der Lichtmaschine könnten u.a. lediglich die Kohlen verschlissen sein. Diese sind preiswert und lassen sich auch im DIY austauschen.

Viele Grüße
takko-rann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2007, 17:09   #8
MartyMar
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 30.07.2004
Ort: Bischweier
Fahrzeug: 730iA
Standard Danke für die Tipps

Hallo,

Danke für Eure Tipps.
Ich werde mir jetzt erst einmal ein Voltmeter anklemmen und die Spannung beobachten.

Das seltsame ist, dass das erste Flackern Mitte 2004 einmalig aufgetreten ist und nun in den letzen vier Wochen an gehäuft. In der letzten Woche ist es dann wieder gar nicht aufgetreten.

Falls es nun wieder auftritt, werde ich in die Werkstatt fahren und die Lichtmaschine prüfen lassen - vielleicht sind es ja nur die Kohlen.

Ich war in den 6 Jahren, in denen ich den 7er habe, erst einmal in der BMW-Werkstatt, um das Zündschloss tauschen zu lassen - ansonsten bin ich immer in einer freien Werkstatt und bisher ganz zufrieden.

Gruß
Martin
MartyMar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Flackernde CC The Stig BMW 7er, Modell E38 10 13.06.2006 17:13
Elektrik: flackernde Beleuchtung morpheus BMW 7er, Modell E23 1 25.10.2005 22:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group