


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2023, 17:28
|
#11
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Ich würde drauf wetten, dass die Zeichen eingraviert sind - aber reine Vermutung.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
28.02.2023, 17:41
|
#12
|
Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.08.2021
Ort: Königswinter
Fahrzeug: BMW E65 - 730d (05.2007) , BMW G11 - 730d LCI (04.2021)
|
Nun bräuchten wir jemanden, der es bereits umgesetzt hat und uns etwas darüber erzählen kann. 
Ich habe mir diesen Akt des Scheibentausches bisher nur in einigen Youtube-Videos angeschaut. Die Fahrzeugbesitzer in den Videos hielten ihre Aftermarket-Streuscheiben vor dem Einbau sehr häufig & von allen Seiten unter gelungener Belichtung in die Kameras, daher kann ich mit hoher Wahrscheinlichkeit behaupten, dass jedenfalls deren Streuscheiben keine Prüfzeichen aufwiesen.
Liebe Grüße
Flizzy
Zitat:
Zitat von Bastl
Ich würde drauf wetten, dass die Zeichen eingraviert sind - aber reine Vermutung.
|
|
|
|
28.02.2023, 17:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Halle (Saale)
Fahrzeug: BMW 735I e65, Cadillac Seville, VW Polo 6n, Opel Astra Cabrio 90 Jahre Bertone, Opel Combo C GSI UMBAU, BMW 850i e31, Opel Calibra
|
Hab schon sehr oft beim e65 die Streuscheiben getauscht. Am besten man nimmt die Steuscheiben von "Engländern", oder Halogen-Scheinwerfern.
Von Scheinwerferklinik hab ich bisher auch nur gutes Gehlrt, wie es Jürgen schon bestätigt hatte ;-)
__________________
|
|
|
01.03.2023, 09:02
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
Danke. Dann werde ich bei denen Mal anfragen
|
|
|
23.03.2023, 19:37
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.10.2015
Ort: Passau
Fahrzeug: E65-750i (02.2006)
|
So. Hier meine Erfahrung:
Der Kontakt mit Geschäftsführer Hr. Beutel am Telefon war freundlich. Ich habe eine Politur für 151,- EUR inkl. Versand geordert.
Dauer: vom 10. 03 Ausbau und Versand bis Rückkehr am 22.03.2023
Die Scheinwerfer sind zurück und sehen soweit ganz gut aus. Allerdings ist beim Rechten eine Plastikhalterung abgebrochen und nun im Inneren.
Ich habe es reklamiert und bisher keine Rückmeldung
|
|
|
23.03.2023, 20:02
|
#16
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Mein Bauchgefühl war doch nicht so falsch - genau davor hatte ich Angst. Danke für Deinen Bericht.
Ich bereite meine nächste Woche nun selbst auf.
|
|
|
24.03.2023, 09:18
|
#17
|
Ich mag halt auch Tuning
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: F02 750Ld Individual "Maritim" !
|
Zitat:
Zitat von bimmer750
So. Hier meine Erfahrung:
|
Ohhh man sehr schade , das tut mir echt leid
Grad im Januar erst hatte mein Arbeitskollege seine Scheinwerfer vom A8 auch dort machen lassen ...... Alles top und funktioniert
Hoffentlich kommts zu einer schnellen Einigung
Viele Grüße und wir sehen uns ja Ostern
Jürgen
__________________
08.07.2005 - 08.07.2023 = 18! Jahre im Forum
|
|
|
24.03.2023, 10:02
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Mal ganz ehrlich - ich finde es traurig, daß die Autohersteller nicht aus solchen Dingen lernen.
Früher bei E32 und E38 VFL gab es solche Probleme nicht. Waren ja auch aus Glas die Dinger. Bei E38 FL fing es an, aber da konnte man die wenigstens einfach austauschen. Bei E39 VFL konnte man die auch noch tauschen. Beim FL wurden die dann auch verklebt wie bei den anderen E65, E60 und allem späteren. Was war so falsch daran, daß die geclipst waren und ausgetauscht werden konnten? Das perfekte System war beim E38 FL denn die waren nur mit Clipsen befestigt und konnten mit der Dichtung zusammen einfach getauscht werden.
Diese Probleme sind ja nicht nur bei BMW sondern ziehen sich über alle Hersteller daß diese Streuscheiben vergilben mit der Zeit.
Ich habe schon Autos auf der Straße gesehen, die fast komplett vergilbte Streuscheiben hatten. So dürften die auch keine HU bekommen mal abgesehen davon, daß die nachts eigentlich kaum etwas sehen können.
Und wenn man mal ehrlich ist, dürfte sowas kein "gravierender Mangel" sein, wenn man die einfach mit minimalem Handwerklichen Geschick und ein paar Euro mal eben tauschen könnte.
Die Antwort beim Händler oder vielen Werkstätten lautet dann "Die Scheinwerfer müssen komplett erneuert werden.". Klar wollen die den Aufenthalt bei denen gering halten, denn die auszubauen und einzuschicken und auf den Rückversand zu warten, dauert einfach zu lange. Und die Kosten sind dann ja auch überschaubar, weil die ja nur Aus- & Einbau machen müssen. An neuen Teilen verdient man ja auch nochmal was.
Wenn ich mir die Linse auf dem Foto anschaue, dann hätte die aber auch dringend eine Reinigung nötig. Die hat einen kompletten Grauschleier.
Als ich mal bei denen angefragt hatte, wollten die für aufarbeiten inkl. Linsenreinigung etwa 250€ pro Scheinwerfer. Wenn ich das so richtig noch in Erinnerung habe.
|
|
|
24.03.2023, 10:13
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Die Autohersteller haben doch gelernt. Ganze Scheinwerfer bringen mehr Geld als nur ne Glasscheibe. 
|
|
|
24.03.2023, 12:19
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez
Mal ganz ehrlich - ich finde es traurig, daß die Autohersteller nicht aus solchen Dingen lernen.
Früher bei E32 und E38 VFL gab es solche Probleme nicht. Waren ja auch aus Glas die Dinger. Bei E38 FL fing es an, aber da konnte man die wenigstens einfach austauschen. Bei E39 VFL konnte man die auch noch tauschen. Beim FL wurden die dann auch verklebt wie bei den anderen E65, E60 und allem späteren. Was war so falsch daran, daß die geclipst waren und ausgetauscht werden konnten? Das perfekte System war beim E38 FL denn die waren nur mit Clipsen befestigt und konnten mit der Dichtung zusammen einfach getauscht werden.
Diese Probleme sind ja nicht nur bei BMW sondern ziehen sich über alle Hersteller daß diese Streuscheiben vergilben mit der Zeit.
Ich habe schon Autos auf der Straße gesehen, die fast komplett vergilbte Streuscheiben hatten. So dürften die auch keine HU bekommen mal abgesehen davon, daß die nachts eigentlich kaum etwas sehen können.
Und wenn man mal ehrlich ist, dürfte sowas kein "gravierender Mangel" sein, wenn man die einfach mit minimalem Handwerklichen Geschick und ein paar Euro mal eben tauschen könnte.
Die Antwort beim Händler oder vielen Werkstätten lautet dann "Die Scheinwerfer müssen komplett erneuert werden.". Klar wollen die den Aufenthalt bei denen gering halten, denn die auszubauen und einzuschicken und auf den Rückversand zu warten, dauert einfach zu lange. Und die Kosten sind dann ja auch überschaubar, weil die ja nur Aus- & Einbau machen müssen. An neuen Teilen verdient man ja auch nochmal was.
Wenn ich mir die Linse auf dem Foto anschaue, dann hätte die aber auch dringend eine Reinigung nötig. Die hat einen kompletten Grauschleier.
Als ich mal bei denen angefragt hatte, wollten die für aufarbeiten inkl. Linsenreinigung etwa 250€ pro Scheinwerfer. Wenn ich das so richtig noch in Erinnerung habe.
|
Wie viele vergilbte Scheinwerfer hast du hier jemals gesehen? Ja, die Probleme gibt es - aber ganz ehrlich, das kannst du wirklich vernachlässigen. Das ist hier in Europa kein Problem.
Außerdem musst du aufgrund Fußgängerschutz die Abdeckscheiben der Frontscheinwerfer aus PC machen und lackieren (da PC nicht UV stabil ist). Heckleuchten sind aus PMMA und nicht lackiert, die sind deutlich UV stabilier
Und verkleben ist aufgrund der Komplexität der Scheinwerfer die einzige Option. Schau dir eine Streuscheibe vom E39 oder E38 im Vergleich zum E65 mal an...
"Geld" machen ist übrigens falsch - das Gegenteil ist der Fall. Die OEM sind durchaus bemüht so etwas "günstig" zu machen um nicht eine zu hohe Versicherungseinstufung zu bekommen...
Zitat:
Klar wollen die den Aufenthalt bei denen gering halten, denn die auszubauen und einzuschicken und auf den Rückversand zu warten, dauert einfach zu lange.
|
Auch das ist nicht korrekt. Ein Händler darf überhaupt nicht irgendwas an einem homologierten Teil machen lassen da er dafür haften würde. Die DÜRFEN das aus gesetzlichen Gründen nicht an irgendwelche Aufbereiter schicken...
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|