Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2004, 23:01   #1
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard Drosselt Trichter im Luftfiltergehäuse...?

Hallo,

ich habe heute mal mein Luftfiltergehäuse auf gehabt. Dabei fiel mir auf, das Oberhalb des Filters auf dem Weg zum LMM ein konischer Trichter an der Innenseite des Gehäuses sitzt. Dahinter scheint noch ein Metallnetz zu sitzen. Da der Trichter einen wesentlich kleineren Querschnitt hat als der Schlauch zum LMM könnte man auf die Idee kommen, das hier eine Begrenzung des Luftvolumens (also ggf. eine Drosselung) stattfindet. In meinem Quellekatalog konnte ich das Teil für den 735 nicht finden, allerdings ist der Katalog auch älter als mein Auto (ich wollte anhand der Bezeichnung einen Rückschluß auf die Funtion schließen können...)

Daher die Fragen:

Ist das Ding bei 740ern/750'ern ab 2000 auch verbaut?

Welche Funktion hat es?

Hat es mal einer testweise ausgebaut? Gibt's mehr Power..?

Hat jemand das Ding in seinem Quellekatalog(Wenn ja, wie heißt es..)?

Grüße Mark
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2004, 23:27   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Mark !

Verengungen im Ansaugbereich werden absichtlich eingebaut,
aber nicht zum Drosseln, sondern zur Erhöhung der Luftströmungsgeschwindigkeit
durch den "Venturi-Effekt", wodurch die (Zylinder) Füllung besonders
im unteren Drehzahlbereich (bis ca. 4000 Umdrehungen) verbessert wird.
Ein entfernen dieses Trichters bringt vielleicht etwas mehr Leistung im
obersten Drehzahlbereich, verschlechtert aber die Leistung, das Drehmoment
und die Laufruhe in dem Bereich, in dem man sich sich zu 90 Prozent (oder mehr) bewegt.

Also laß das Ding drinnen !
Die Konstrukteure haben sich was dabei gedacht,
ganz im Gegensatz zu denen, die verzweifelt irgendwo
noch ein paar Pferdchen hinter dem Ofen vorlocken wollen

Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 00:00   #3
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Yepp !

In meinem 11er hat jedes Saugrohr eines.
Dient hier mehr der Resonanzabstimmung.
Man unterstützt dabei die im Hubtakt schwingende Luftsäule im Ansaugtrakt
durch den Resonanzeffekt,der dann ebenfalls für eine bessere Füllung sorgt.
Gesucht wird immer ein Kompromiss zwischen Drehmomenterhöhung bei niedrigen Drehzahlen
und dem verwertbaren Drehzahlmaximum.
Am Besten geht aus über variable Saugrohrlängen.
(Umschaltung von lang auf kurz durch Steuerklappen).

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 00:23   #4
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Knuffel, auch wieder Nachtschicht !

Ich habe gerade vor ein paar Tagen irgendwo gelesen,
daß BMW jetzt stufenlos verstellbare Saugrohre entwickelt hat
und die Saugrohrlänge von ca. 250 bis 600 mm Länge variiert werden kann.

Das soll natürlich viel besser sein als die herkömmlichen Schaltsaugrohre.

Wenn sie jetzt noch einen variablen Auspuff wie das
Yamaha Power Valve System einbauen,
kann man eine tolle Motorabstimmung hinkriegen.

Oder lieber doch nicht, sonst geht noch mehr kaputt


Gruß Manu
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 00:50   #5
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Original geschrieben von IMANUEL

Oder lieber doch nicht, sonst geht noch mehr kaputt

Gruß Manu

Hihi.......

Solange sie es mechanisch lösen und nicht elektronisch,
funktioniert das bestimmt bestens....

Im Ernst:

Ich sehe das mal als zwangsläufige Entwicklung.
Diese so wichtige Peripherie variabel zu gestalten,um den
ja eigentlich recht schlechten Wirkungsgrad zu verbessern.

DAF hat´s damals über den Antrieb gelöst (Variomatic).Ist 30 Jahre her.
Gut,die Riemen waren der Schwachpunkt und die Kardanwellen,die sich bei den
hohen Drehzahlen aufblähten und zerplatzten.
Aber man konnte den Motor in seinem relativ optimalen Drehzahlbereich halten.
Was vom Grundgedanken her -zumindestens damals- ein Schritt in die richtige Richtung war.
Die Elektronik hatte ja noch nicht Einzug gehalten.

Die Pannenstatistiken wiesen damals auch noch aus,daß alte Fahrzeuge
häufiger liegengeblieben sind ,als Fabrikneue....
Dank der Elektronik haben die neuen Fahrzeuge diesbezüglich ja mächtig aufgeholt ...

Aber,wie man sieht, kommt das System wieder !

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 08:40   #6
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Jaein...

Die Saugrohrlänge hat wesentlichen Einfluss,
aber nur die bis zum Sammler (Das ist die "Kiste",
in der die einzelnen Saugrohre vom Zylinder enden).
Alles davor hat keinen Resonanz-Effekt mehr.

Die variablen Saugrohre hat nicht BMW sondern
Pierburg (ehemals Vergaserunion) entwickelt.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2004, 09:30   #7
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hai!

Dieses Trötending nennt sich Ansaugdämpfer, und macht das Ansauggeräusch leiser! Sonst NIX

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group