Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2007, 21:47   #1
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard Fehlendes Kühlwasser. wer weiß Rat?

Mal ne Frage in die runde:
Habe übers Wochenende 500 KM hinter mich gebracht und eben bringt er mir die Meldung "Kühlwasserstand" !
Habe gleich nachgefüllt (etwa 750ml) und dann war gut.
Habe gleich mal am Öldeckel nachgesehn, war aber alles normal, also kein Schaum oder so.
Habe da auch eher die Wasserpumpe in Verdacht. Könnte das sein?
Denn sonst verlieren unsere doch normal kein Wasser aus dem Kreislauf, oder?
Hat wohl vor einigen Monaten einen neuen Kühler bekommen. Kann es sein, dass da vielleicht nicht richtig entlüftet wurde?
Ansonsten fällt mir jetzt gerade nix ein und morgens ist er absout trocken unten.
Ist also wohl eher ein schleichender Verlust.



Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 21:49   #2
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Schau mal am Thermostatdeckel nach. Der kann ganz feine Risse bekommen.
Du siehst das Wasser dann aber erst bei höheren Drehzahlen richtig entweichen.


Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 22:01   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi,

so fing es bei mir auch vor 2 Jahren an. Abdrücken lassen und nix gefunden. Wärmetauscher Klima in verdacht, getauscht, war es auch nicht. Diverse Schläuche getauscht. Fehler bleibt. Ich hab dann mal den Anschluß vom Entlüftungsschlauch am Kühler (Plastikstutzen) in verdacht gehabt. Aus Frust hab ich jetzt Kühlerdicht rein (Ich weis, tut man nicht, ist aber im Moment das kleinere Übel). Wasserpumpe sieht man irgendwann mal an der Motorhaube über der Pumpe.
Entlüften tut er automatisch (dünner Schlauch Kühler - Vorratsbehälter)

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 23:16   #4
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Entlüften tut er automatisch (dünner Schlauch Kühler - Vorratsbehälter)

Gruß Wolfgang
Stimmt schon, aber nur, wenn die Luftblase nicht irgendwo fest sitzt. Unser
e32 ist eher dafür bekannt, daß er schwer zu entlüften ist und ich könnte mir schon vorstellen, daß jetzt im Heizbetrieb sich vielleicht noch eine Blase gelöst hat. Halte aber auf alle Fälle die Schläuche im Auge, ob sie ungewohnt hart sind. Wasserpumpe mit Umlenkspiegel von unten kontrollieren, ob an der Bohrung grünliche oder rötliche Kühlerfrostschutzspuren sind....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 23:17   #5
abenson
www.7er-Shop.de
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von abenson
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Mainz-Kastel
Fahrzeug: E32 740iLA ,E32 740i,E34 540 Touring 6-Gang,525TDS,730i R6
Standard

Sehr schwer zu sagen,denn dafür gibt es locker 50 Möglichkeiten.
In so einem Fall mal in eine Werkstatt fahren und das System mal abdrücken lassen.
Kostet nicht die Welt und du suchst dir nicht einen "Wolf".
Bloß kein Kühlerdicht!!!!!!!!

Gruss Andre
__________________


Tel:06134/291912
Teileanfragen nur telefonisch,U2Us können dauern

abenson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 23:47   #6
Mike 735i E 32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mike 735i E 32
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
Beitrag

hatte mal einen feinen haarriß bei ausgleichsbehälter , gleich unterhalb vom füllstuzen an der schräge runter bis zu der lasche wo der behälter unten eingehängt wird . hab auch lange gesucht da tropft es ganz leicht auf den motor das aber gleich wieder verdampft ging so lange bis mir deutliche spuren aufgefallen sind .
behälter gewechselt wieder das gleiche aber mit ganz aufgefülltem Behälter ,
Wasserstands sensor getauscht und gut war es .

Übrigens hab ich beim Kühlwasser entlüften beim Termostatgehäuse den schrauben mehrmals unter betrieb geöffnet .

sind paar blasen raus aber nichts tragisches , hätte ich mir wahrscheindlich sparen können .
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30

Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wolferin.de.tl/
Mike 735i E 32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 00:01   #7
Kalimond
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Kalimond
 
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
Standard

Bei mir war es der Wärmetauscher für die Heizung. Ich habe einen neuen Wärmetauscher verbaut alle Dichtungen erneuert und neue Rohre verlegt (im Innenraum) Danach war alles trocken und er hat auch kein Kühlwasser mehr verloren. Das war bei mir auch allerdings wirklich nach ein paar mal fahren fehlte nur minimal etwas. Ich denek mal ein Dichtring war Porös oder ähnliches.


Aber so pauschal kann man nciht sagen woran es liegt. Wie schon gesagt wurde es gibt X - Möglichkeiten...
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Kalimond ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 07:19   #8
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Hallo Jungs,
danke für eure schnellen Antworten. Habe mir die halöbe Nacht um die Ohren geschlagen, weil mir das doch keine ruhe lässt!
Also die Kühleranschlüsse sind okay, die Wapu sieht auch gut aus und die Schläuche sehen alle wie neu aus!
Heute war der Kühlwasserstand dann auch völlig normal, genauso, wie ich nachgefüllt habe. Geht da durchfehlende Entlüftung doch so viel rein?
werd dann nachher in die werkstatt gehen und doch abdrücken lassen, mal sehen, was rauskommt!
irgendwie halten die dicken einen immer auf Trab!
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 21:44   #9
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Bei mir war mal die Zusatzwasserpumpe undicht und dort wurde das Wasser langsam rausgedrückt.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2007, 22:25   #10
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo!

Da hab ich auch ne Story auf Lager! 3 Wochen lang jede Woche knapp nen Liter nachgefüllt, und gewartet dass ich irgendwo mal die Spur des eingetrockneten Frostschutz finde. In der dritten Woche stell ich das Auto ab, gehe um die Motorhaube und höre ein Geräusch als ob jemand auf den Auspuff pinkelt.

Haube auf, und... der obere Kühlerschlauch hatte einen kleinen Riss, aus dem ein feiner Strahl kam, quer durch den Motoraum auf den Auspuff. Nach ca 2 Minuten hats aufgehört, als ob man nen Hahn zudreht. Da hätte ich lange nachfüllen und suchen können.

Ein Tipp zum entlüften:
Ich stell ihn immer vorne auf zwei ca 12 cm hohe Rampen, (der Öffnung zum einfüllen am Behälter sollte 2-3 CM höher stehen als die Oberkante des Kühlers) dann die Entlüftungsschraube auf, füllen bis es dort wieder raus kommt, Schraube zu, Behälter bis maximum füllen (Zeit lassen). Hab ich schon 3 mal gemacht, es kam danach nie Luft aus der E.Schraube und ich musste am nächsten Tag maximal 0,1 ltr nachfüllen.

Gruß Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: hydraul. Heckklappe defekt, wer weiß rat? McDeath BMW 7er, Modell E38 46 23.08.2008 21:31
Elektrik: Temperaturanzeige spinnt. Wer weiß Rat ? nissmo BMW 7er, Modell E23 8 01.06.2007 20:39
Dringende Frage,wer weiß Rat ??? rene-103 BMW 7er, Modell E32 3 26.06.2004 11:39
Navigation MK 1 Problem, wer weiß Rat Holger 750 BMW 7er, Modell E38 16 22.03.2003 21:33
Wer weiß Rat? Türschlossheizung schaltet nicht ab? pitberlin BMW 7er, Modell E23 0 03.03.2003 08:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group