Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2019, 23:11   #1
Flytripleseven
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Wittenberg
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
Standard Anschluss Hydraulikschläuche Servo

Hallo liebe Gemeinde,
streite mich gerade mit meiner Werkstatt darüber, dass die die Anschlüsse der neuen Hydraulikschläuche der Servolenkung an der Kühlschlange vertauscht haben (siehe angehängtes Bild). Das sieht doch verkehrt aus, oder? Kommt die Leitung vom Lenkgetriebe nicht oben ran und der Schlauch zum Ausgleichsbehälter unten?
Lt. Explosionszeichnung im Teileekatalog kommen die so ran wie die Werkstatt es angebaut hat. Die Zeichnung ist aber beim E39 und E46 die Gleiche und nur schematisch. Tatsächlich kommen die doch andersherum ran, oder?
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 (nicht TU).
Könnte jemand, der so ein Fahrzeug hat mir evtl. mal ein Bild vom Soll-Zustand schicken?
Ggf. auch per mail an chguber@web.de
Vielen lieben Dank,
Christoph
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg a.jpg (60,0 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg b.jpg (88,0 KB, 38x aufgerufen)
Flytripleseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 23:16   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Vom Prinzip her spielt es keine Rolle, ist ja bloss n Rohr.
Aber vom Werk her gehört der Ausgleichsbehälter oben.
Ich würd der Zeichnung glauben. Das System ist ja selbstentlüftend und das macht nur Sinn wenn die Brühe von unten kommt und hoch zum Ausgleich geht.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...=32&bt=32_0694
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 23:34   #3
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Flytripleseven Beitrag anzeigen
Kommt die Leitung vom Lenkgetriebe nicht oben ran und der Schlauch zum Ausgleichsbehälter unten?
Genauso ist es, bei Kühlern geht das warme Medium immer oben rein,
Da kaltes bekantlich nach unten sinkt, ist es daher nicht egal wo der Schlauch hinkommt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 23:38   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Genauso ist es
N richtiger Kühler ist es ja nicht, nur n kurzes Rohrstück wo ordentlich Durchfluss kommt.

Ich hab ja so n Exemplar unten stehen. Ich guck mal morgen.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 23:38   #5
Flytripleseven
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Wittenberg
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
Standard

Das denke ich mir auch, Haschra.
Das sieht auch dolle komisch aus, so wie die Werkstatt die Leitungen da eingebaut hat. Hat vielleicht noch jemand ein Bild von seinem, wie es aussehen soll, damit ich das der Werkstatt zeigen kann?
Danke
Flytripleseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2019, 23:46   #6
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Keine E-Mail kontrolliert ???

"gasi" , ob Kühler oder Kühlschlange spielt keine Rolle.
Thermik ist das Stichwort.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2019, 08:09   #7
Flytripleseven
Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Wittenberg
Fahrzeug: E38-728iA (7/98)
Standard

Hoppala, sorry Hachra. Deine email hatte mein account unter Spam abgelegt...
Vielen lieben Dank dafür 😊!!!
Flytripleseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 08:23   #8
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Habe heute bei meinem geschaut. Die gekrümmte Leistung ist oben, wie auf der ETK Zeichnung.
Und die Kümmung steht 180 Grad gedreht im Vergleich zu deinem.
Die Krümmung geht also zur Fahrzeugmittelaxe hin, ebenfalls wie im ETK.

Und von wegen der Thermik, akademisch hast natürlich recht, Hansi.
Aber in der Praxis ist das vor allem dann wichtig, wenn das Medium eher durchschleicht als durchschiesst.
Oder immer dann, wenn ein verhältnismässig grosser Raum im Kühler/Behälter besteht. Dann können die verschiedenen Temperaturbereiche Schichten bilden und der Wirkungsgrad steigt stark.

Ich bleibe dabei, hier mit kaum Inhalt, geringer Höhenausdehnung und hoher Durchflussgeschwindigkeit ist es praktisch egal, weil es kaum einen messbaren Unterschied macht.

Auf meinen Punkt mit der automatischen Entlüftung bist leider gar nicht eingegagangen. Auch das spricht für das Bild im ETK.
Flussrichtung ist dadurch von unten nach oben, vom Lenkgetriebe zum Kühlrohr und hoch, zurück zum Ausgeleichsbehäter wo die Luft hin muss.

Wo meine Schläuche hinführen, konnte ich heute vor dem Fahrzeig stehend nicht sehen. Aber guck mal die verschiedenen Längen im ETK, die kann man nicht auf beden Seiten vertauschen.

In meine Augen spricht alles dafür, dass es auf dem Foto in Post 1 genau verkehrt ist.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2019, 10:13   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Habe heute bei meinem geschaut.
Die gekrümmte Leistung ist oben, wie auf der ETK Zeichnung.

In meine Augen spricht alles dafür, dass es auf dem Foto in Post 1 genau verkehrt ist.
Richtig, krumme Leitung oben, und die KOMMT vom LG !!!
Gerade Leitung unten, KOMMT vom A-Behälter !!!
ETK-Abbildung falsch.
Montage auf Foto von Post 1, falsch.

Das hatten wir aber alles schon in Post 3 geklärt.

M f G


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ing_oil_pipes/
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Hydraulikschläuche für Servo/Bremse DerMatze BMW 7er, Modell E23 4 10.06.2017 15:31
Hydraulikschläuche Dennis Wi. BMW 7er, Modell F01/F02 2 21.01.2017 18:15
Elektrik: Weisser Anschluss am Fersenblech, neben Heckrollo-Anschluss. Wofür gedacht? AR25 BMW 7er, Modell E32 0 23.06.2016 13:44
Lenkung: Hydraulikschläuche usw ... derdude1977 BMW 7er, Modell E38 31 30.03.2015 08:09
Hydraulikschläuche Servo Lenkung, Bremse H31 .... reparieren V8 uli BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 30.10.2014 08:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group