Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2006, 12:26   #1
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard DSP - ja oder nein?

Hallo Leute,

ich würde gern mal Eure Meinung wissen. Bekanntlich ist ja der Sound im 7-er bei Verwendung der Original-Komponenten nicht gerade das Maß der Dinge. Da ich mein Auto gern "Original" belassen würde, überlege ich, eventuell DSP nachzurüsten, um das Ganze wenigstens ein bißchen aufzupeppen.

Mich würde nun mal interessieren, ob Ihr, insbesondere die Leute, die DSP haben, meint, dass es sich lohnt oder nur eine technische Spielerei ohne Wert ist, und wenn ja, wie aufwendig das Ganze ist.

Mein Autochen ist Baujahr 1995 und derzeit mit Originalradio (keine Ahnung was für eins, jedenfalls ohne TCM), CD-Wechsler MK4, 16:9 Monitor und Telefon ausgestattet.

Vielleicht kann mir jemand sagen, welche Teile ich für den Umbau brauche.

Danke erstmal.
__________________
Gruß aus Dortmund,

Thomas

Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dauerhaft-nichtraucher.de
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 12:31   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Also um ehrlich zu sein habe ich den Vergleich zwischen DSP und nicht DSP. Der eines Kollegen hat DSP, meiner nicht. Ich war bei mir ganz zufrieden nach dem Umstieg vom BM23 Business Radio (ohne TMC) auf das BM24 Professional Radio. Meines Erachtens ist der Klang um Welten besser und der Bass reicht aus. Natürlich ist jeder der einen Bass wie in der Disco erwartet enttäuscht, aber für den minimalen Aufwand die beste Lösung. Die DSP Lösung liefert meines Erachtens nach weniger Bass, da es lediglich von den hinteren "Subwooferchen" kommt die relativ schnell dröhnen.

Die Klangprogramme sind natürlich klasse, aber der Aufwand, den DSP nachuzurüsten, ist recht hoch und kostenmässig nicht gerechtfertigt.

Gruß,
Markus

P.S: Da Du aus Dortmund kommst, kannst Du Dir gerne mal den Unterschied zwischen BM23 und BM24 bei mir anhören. Ich denke Du würdest zufrieden sein.
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:38   #3
Blue-7
V8 Abfangjäger
 
Benutzerbild von Blue-7
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: Bottighofen
Fahrzeug: 550i (E60) / 2002 TI Alpina / Honda CBR1100XX / Honda CB1100R
Top! Dsp

Hallo tomgos

Ich habe DSP und finde es eigentlich ganz gut. Ok, wie die meisten hier fehlt mir ein wenig Bass. Aber über alles gesehen, finde ich es eine gute Sache. Leider kann ich den Aufwand für eine Nachrüstung nicht abschätzen, da es bei mir ab Werk vorhanden war.

Gruss
Hans
Blue-7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 13:53   #4
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Meiner Ansicht nach ist DSP nix besonderes... der Aufwand es nachzurüsten steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Dann lieber nen kleinen Gehäusesub an den Skisack und ne vernünftige Endstufe. Evtl. noch ein paar andere Türlautsprecher, möglichst auch mit ner gescheiten Endstufe. Ob es sich lohnt auf ein neueres Bordmonitorradio umzusteigen kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du Mk4 und 16:9 nachgerüstet hast, dann würd ich auf TMC nicht verzichten.... also BM 24 oder 54 nachrüsten. Muss aber imho professionell sein. Dazu steht aber schon alles im Forum.
__________________
Gruß, Dirk
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Club Saarland e.V.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 14:17   #5
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Der Kostenaufwand für die Nachrüstung dürfte sich - nur mal geschätzt - bei etwa 1000€ (mit Gebrauchtteilen) liegen. Benötigt wird da doch eine ganze Menge:
DSP Verstärker, anderer Kabelbaum, Lautsprecher,Heckablage mit Subwoofern etc.
Natürlich die Arbeit nicht zu vergessen. Das sind mit Sicherheit einige Stunden Arbeit. Wenn ich mich aber recht entsinne, dann hatte Interner Link) RolandDV das letztens gemacht. Frag ihn doch im ernstfall mal.
Der Beitrag ist hier:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=56733

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2006, 17:27   #6
mr.flobby
Mitglied
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: straubing
Fahrzeug: E38-740iA(2000)
Standard

hi
also ich hab DSP, aber hab kein vergleich wie es ohne ist..

ich bin mit den klang recht zufrieden, da ich keinen so großen wert drauf lege, der bass reicht mir auch, und so laut hör ich eh nicht..

bin aber schon in autos gesessen, die mit selbstgebastelten anlagen für 500-700 euro einen besseren klang hatten,

so gut ist das dsp also sicher nicht, das es sich lohnt.. für das gleiche geld, was dich der umbau kostet, bekommst du eine anlage, die um ein vielfaches besser ist, und mit den einbau findest du sicher hilfe
mr.flobby ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 10:56   #7
tomgos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von tomgos
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
Standard

Hallo Leute,

anke für Eure schnelle Reaktion. Wenn ich das so lese, ist der Aufwand groß, das Ergebnis aber nur "minimal". Ich denke, ich werde es lassen und auf ein anderes Radio umsteigen.

@ mk2611 - Wenn ich mal in der Nähe bin, melde ich mich vorher wegen einem Hörtest. Vielleicht sieht man sich ja auch auf dem nächsten Rhein-Ruhr-Stammtisch in Essen.

Gruß aus Dortmund,

Thomas
tomgos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 11:04   #8
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Zitat:
Zitat von tomgos
@ mk2611 - Wenn ich mal in der Nähe bin, melde ich mich vorher wegen einem Hörtest. Vielleicht sieht man sich ja auch auf dem nächsten Rhein-Ruhr-Stammtisch in Essen.
Na aber klar doch. Ich bin auf jeden Fall da. Von Essen kann mich nichtmal die Arbeit fernhalten.

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 11:20   #9
elSimon
BMW-Masochist
 
Benutzerbild von elSimon
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E38-740iL
Standard

Zitat:
Zitat von Blue-7
Hallo tomgos

Ich habe DSP und finde es eigentlich ganz gut. Ok, wie die meisten hier fehlt mir ein wenig Bass.
Da kann ich nur zustimmen. In meinem vorherigen Auto habe ich ne kostspielige Anlage nachgerüstet und bin wohl von daher verwöhnt.
Ich weiß nicht was der Spass (DSP)kostet zur Nachrüstung, aber ich würde ihn auf jeden fall NICHT zahlen. Dafür klingt das alles zu mickrig.
Der Sound ist zwar ganz ok, zumal der 7er jetzt um einiges weniger Fahrgeräusche hat als meine C Klasse vorher, aber als gutes Sound Paket würde ich das nicht bezeichnen
__________________
Gruß Simon

It`s not what you know - it`s what you can prove.
elSimon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 11:35   #10
Treckerfahrer
e38-Killer
 
Benutzerbild von Treckerfahrer
 
Registriert seit: 07.11.2004
Ort: Schmelz
Fahrzeug: 330xi Touring (e46) - 325i Cabrio (e30) - X3 3,0d (e83) früher 730d (e38)
Standard

Ich denk nicht, dass der Wechsel auf ein anderes Bordmonitorradio allzu viel bringen wird... da kannste ja nicht irgendein Radio verwenden. Um ne grundlegende Veränderung zu erzielen musst du am Verstärker und den Lautsprechern was tun.
Treckerfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group