Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2013, 10:49   #1
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard Motor versifft, unten Fahrerseite.......

Hallo,
habe da ein kleines Problem!
Aber vom Anfang, Motor war komplett Inkontinent.
Habe darauf hin, alle VDD u. Stirndeckeldichtungen gewechselt.
Nach ca. 500km, VDD trocken, Kerzenschächte trocken, Stirndeckel trocken.

Jetzt sifft nur noch die Fahrerseite, unten.
Ist aber Motoröl!











habe mal alles mit Bremsenreiniger abgespritzt, mal sehen wo es herkommt?

Könnte dat vielleicht die große Ölwannendichtung sein?
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 11:01   #2
BmwStyla
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.04.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: Bmw E38 740i M60, Bmw E32 730i M30, Renault Laguna 1.6 16V
Standard

Hi. Ja das könnte die Ölwannendichtung sein, es könnte aber auch das Öltfiltergehäuse sein. Das ist auch gerne mal undicht.
BmwStyla ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 12:04   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

würde auch auf das Ölfiltergehäuse oder die Schläuche davon tippen.
Auf den Bildern sieht es so aus, als ob das mehr von oben kommt, Ölwanne liegt ja tiefer.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 13:14   #4
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Also, Ölfiltergehäuse ist oben/unten trocken, soweit wie ich die Schläuche sehe u. ertasten kann, auch. Könnte dann nur am Flansch der Schläuche am Motor sein!

Die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Olversorgung-Olfilter BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Nr.:10
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 17:07   #5
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Und du bist 100% sicher, dass es Motoröl ist ?
Weil da wäre sonst noch der Schlauch vom Servoölbehälter, der Schlauch ist unten nur mit einer Schlauchschelle befestigt. Oder dann eben der Druckschlauch vom Lenkgetriebe (die angecrimpten Flansche). Alte e32 Krankheit

hier die Leitung 1 und 5
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-Olleitungen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Motorlager fällt mir noch ein.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2013, 18:17   #6
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Und du bist 100% sicher, dass es Motoröl ist ?
Weil da wäre sonst noch der Schlauch vom Servoölbehälter, der Schlauch ist unten nur mit einer Schlauchschelle befestigt. Oder dann eben der Druckschlauch vom Lenkgetriebe (die angecrimpten Flansche). Alte e32 Krankheit

hier die Leitung 1 und 5
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-Olleitungen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Motorlager fällt mir noch ein.
Es ist braun (neu) nicht rot. Der Druckschlauch von der Servo ist vom Vorbesitzer neu und dicht. Der Schlauch Nr.1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydrolenkung-Olleitungen BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

ist leicht feucht, würde aber nicht die Fütze machen. Von daher
100% Motoröl.
Habe aber auch, über die Monate, keinen Verlust der Servoflüssigkeit.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 18:45   #7
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Hmm, habe nach dem abreinigen mit Bremsenreiniger, keinen weiteren
Ölsiff aus machen können.
Habe bisher aber nur ca. 400 km zurückgelegt. Werde mal weiter beobachten.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 19:14   #8
The-Stalker
Mitglied
 
Registriert seit: 04.05.2012
Ort: NRW
Fahrzeug: E38-740i FL
Standard

Ha.. Das selbe Problem habe ich auch! Siehe mein Thema bisschen weiter unten.

Eindeutig zuordnen kann ich den ölverlust auch nicht.
Schau mal bei dir, wenn du vor dem Motor stehst, vorne rechts unter der Ansaugbrücke ob du da einen ölverschmierten Schlauch entdeckst.
The-Stalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2013, 20:28   #9
M3-Atze
Schoppetrinker
 
Benutzerbild von M3-Atze
 
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
Standard

Zitat:
Zitat von The-Stalker Beitrag anzeigen
Ha.. Das selbe Problem habe ich auch! Siehe mein Thema bisschen weiter unten.

Eindeutig zuordnen kann ich den ölverlust auch nicht.
Schau mal bei dir, wenn du vor dem Motor stehst, vorne rechts unter der Ansaugbrücke ob du da einen ölverschmierten Schlauch entdeckst.
Oben und bis zur Unterseite obere Kettenkästen alles trocken. Keine öligen u.
porösen Schläuche sichtbar. Hinten an der Spritzwand, so weit ich den Arm
rein bekomme alles trocken. Ich vermute mal irgendwo die obere Ölwanne.
Aber im Moment alles noch trocken.
M3-Atze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: V8-Motor ausbauen. Nach oben oder nach unten? Babba BMW 7er, Modell E32 19 15.10.2010 09:02
E38-Teile: Zierleisten Fahrerseite Shadowline & PDC-Leisten vo/hi Fahrerseite Bastl Suche... 1 03.10.2009 17:02
Innenraum: Ausbau Verkleidung Instrumententafel unten Fahrerseite Erich E32: Tipps & Tricks 0 12.01.2007 05:19
E32-Frontgitter unten Fahrerseite MichaNI Suche... 0 29.12.2006 21:56
Fensterheber defekt E38 Fahrerseite und Kenndaten des Motor Rayh BMW 7er, Modell E38 5 07.10.2003 19:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group