


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.07.2016, 13:12
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Brokdorf
Fahrzeug: E23-745i Bj12/83
|
Getriebenotprogramm beim 745i
Hallo Mitglieder, hoffe das mir hier irgendjemand bei meinem Problem helfen kann, da ich so langsam am verzweifeln bin.
Ich habe seit ca. Einem Jahr ein 745i Bj. 12/83 der von Anfang an folgendes Problem hat.
Nach ca. 10 min fahrt geht die Kiste ins Getriebenotprogramm und fährt dann nur noch im dritten Gang. Also schließe ich darauf, das es ein temperaturabhängiges Problem ist. Ich habe schon mehrmals mit dem Getriebespezialisten von ZF-Dortmund telefoniert, der meinte, das es evtl. ein def. Temperaturfühler im Kabelbaum des hydraulischen Schaltgeräres sein könnte. Gesagt getan, Schaltgerät demontiert und Kabelbaum gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, das in dem Kabelbaum kein Fühler oder Diode zu finden ist. Naja, der Fehler immer noch da. Komplettes Schaltgerät gewechselt, gleicher Fehler. Getrieberelais und DME kompl. Gewechselt, gleicher Fehler. Kabel und Steckverbindung am Getriebe durchgemessen (scheint alles ok zu sein), gleicher Fehler. Das Getriebe wird auch nicht zu heiß da ich es nach langer Fahrt mit ner Meßsonde kontrolliert habe (85Grad). Dachte dann, das evtl. doch eine Kupplung rutscht und habe den Wagen im kalten Zustand (also ohne das Getriebenotprogramm) aufgebockt und laufen lassen. Getriebe schaltet sauber und weich in alle Gänge. Nach 10 min. und ohne Last, gleicher Fehler.
Nachdem das Auto ins Notprogramm gesprungen ist, dauert es ca. 12 Std. bis der Fehler wieder erloschen ist.
Für eure Vorschläge oder Erfahrungen bin ich sehr dankbar, weil ich nicht mehr weiß, was ich noch machen soll. Denke, das mit dem Getriebe soweit alles in Ordnung ist, der Fehler vielleicht irgendwo anders her kommt.
Gruß Schlobbo
Geändert von Schlobbo (05.07.2016 um 13:52 Uhr).
|
|
|
05.07.2016, 18:45
|
#2
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6, Z3 1,9, E46 Touring, Maserati Quattroporte III mit BMW M70 V12.
|
Batteriespannung gemessen?
Aber mal ne dumme Frage, wie kommst du auf diesen Fehler bzw. wie zeigt der Wagen es an! Beim E32 ist die Ursache oft eine zu geringe Bordspannung.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
05.07.2016, 20:31
|
#3
|
Kabelputzer
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Batteriespannung gemessen?
Aber mal ne dumme Frage, wie kommst du auf diesen Fehler bzw. wie zeigt der Wagen es an! Beim E32 ist die Ursache oft eine zu geringe Bordspannung.
|
Hallo oetti,
beim 745i ab FCL ist im Tachokombiinstrument eine gelbe Warnlampe mit einem Piktogramm eines Zahnrades in dem die Zahlen 1-2-3 sind. Wenn diese Lampe aufleuchtet befindet sich das Getriebe im Notprogramm.
Bei meinem 745i Executive hatte ich damals ab dem Kauf das gleiche Problem. Die gelbe Warnlampe blieb ab Motorstart an und der Wagen fuhr nur im Notprogramm. Nach der Motorrevision lief der Wagen dennoch nur im Notprogramm. Erst der Wechsel der Motronic, die ja beim 745i auch das Getriebe mit ansteuert war der Fehler behoben. Die Motronic und einen weitere hatten also Defekte, die ich bis zum Verkauf des Wagens nicht behoben bekam. Man war damals eben auch nicht mit Leuten bewandt, die sich mit der Elektronik beschäftigen konnten.
Ich rate Dir also, einfach mal eben die Motrobnic zu tauschen und dann zu sehen, ob der Fehler nach 10 min. immer noch auftritt. Wenn ja, dann ist der Fehler ja woanders zu suchen.
Berichte mal was es dann war, bitte.
Gruß
bone
__________________

Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
|
|
|
05.07.2016, 21:28
|
#4
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6, Z3 1,9, E46 Touring, Maserati Quattroporte III mit BMW M70 V12.
|
Ahhh danke, wieder was dazu gelernt. Hatte mich letzte Woche bei einem Bekannten gewundert der einen 745i hat, über diese Warnlampe mit den stilisiertem Zahnrad, leuchte auch bei ihm. Hatte mich aber erstmal nicht drum gekümmert, weil ich den Wagen überhaupt erstmal wieder zum laufen gebracht hab nach einem Jahr.
Das würde dann wohl bedeuten das die Motronic bei ihm dann also auch durch ist. Bin ganz froh das meiner ein Schalter ist, auch wenn ich schon die Zylinder tauschen mußte.
|
|
|
05.07.2016, 23:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2011
Ort: Aken/ Elbe Eastside
Fahrzeug: E38 730i, Supra MKIII+MKIV, MB /8, Porsche 924 und andere
|
Wenn man vorher sich belesen "tut", ist man hinterher schlauer und kann auch besser schrauben.
Aber wir sind alle nur Menschen, ...
Wie steht es denn um den Wahlstufenschalter ?
Ansonsten gehen Kabelbäume auch gerne krachen, auch wenn sie durchfluss anzeigen, einfach mal rackeln.
Ich hatte vor einem Jahr 2 recht neuen Nissan drin, da war 3 x in der selben Werke dran, und er stotterte immer noch, obwohl einiges getauscht wurde., ich habe nur alle Stecker runtergezogen und mit Kontaktspray mehrmals wieder aufgesteckt, Problem trat nie wieder auf...fährt heute noch.
Möglich ist bei Autos alles, und selbst der beste kommt nict immer auf den simplen Fehler, da es manchmal zu einfach ist...
Geändert von Waisenhaustune (05.07.2016 um 23:46 Uhr).
|
|
|
06.07.2016, 00:32
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 27.07.2015
Ort: Brokdorf
Fahrzeug: E23-745i Bj12/83
|
Danke erstmal für Eure Tipps,
die Betriebsspannung habe ich kontrolliert. (Batterie 12,7 V und im Lauf 13,7 V). Sollte ausreichend sein.
Das DME habe ich auch schon getauscht und es hat sich nichts verändert.
Hmmm, der Wahlstufenschalter? Ich habe das Getriebe gerade mit dem Wahlstufenschalter ausgerichtet, da die Beiden nicht mehr so ganz übereinstimmten. Und der Wahlstufenschalter zeigt alles korrekt an und rastet auch ein. Warum kommt der Fehler denn immer nur nach 10 min?
Weiß zufällig jemand, ob da nicht doch irgendein Temperaturfühler im Motorraum fürs Getriebe zuständig ist? Oder ein Anderes Motorproblem dem DME sagt, "jetzt bitte das Getriebe schonen". ???
|
|
|
14.07.2020, 11:13
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
|
Moin,
geht um einen e23 745i Automatik.
Bei der DME gibt es ja noch zwei Stecker (3-Polig und 4-Polig). Wenn ich mich richtig belesen habe, muss einer davon offen sein bei verbauten Automatikgetriebe. Weiß jemand welcher der beiden Stecker gemeint ist?
|
|
|
14.07.2020, 11:51
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
link geht nicht !!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
19 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.24
|
|
|
14.07.2020, 11:54
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.06.2015
Ort:
Fahrzeug: Porsche 997 Turbo, BMW e92 M3, BMW e23 745iA
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
|
Jetzt geht der Link. Könnte man auch selbst drauf kommen, wo der Fehler war 
No front.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|