Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.11.2013, 11:42   #1
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Ausrufezeichen Riemenspanner Feder vibriert - Klackergeräusche

Hallo,

nach neuesten Erkenntnissen ist es nicht meine Kette die für die Motorgeräusche verantwortlich ist, sondern möglicherweise NUR der Riemenspanner.

Immer wenn das Geräusch im Motorraum zu hören ist, sieht man wie die Feder auf dem Riemenspanner viebriert und so die Klackergeräusche mit dem vorne auf der Feder sitzenden Metallteil zustande kommen.

Da auch erst die Lichtmaschine in Verdacht war (Kugellager), war ich bei zwei auf Lichtmaschinenreparaturen spezialisierten Fachwerkstätten. Dort wurde die Lichtmaschine per Stethoskop abgehört. Man sagte mir dass sie keinen Defekt feststellen können. Und ausserdem würde man es ständig hören wenn es ein Lager wäre.

Wegen der Kette, die auch erst unter Verdacht stand, sagte man mir, dass man das Geräusch ständig hören würde wenn es die Kette wäre. War es gleich die Fahrer- oder Beifahrerseite auf welcher sich ein Durchhängen der Kette als erstes bemerkbar macht?

Jetzt gilt es nur noch den Wasser- und Ölverbrauch zu beobachten. Hoffe meine Ventilschaftdichtung und das Wasserohr sind noch für ein Weilchen gut.

Den Riemenspanner sieht man auf dieser Abbildung. (Teil Nr. 2)
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzt...rafikid=127423
__________________
Viele Grüße
TheBrain
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 17:40   #2
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Was soll da vibrieren? Meinst du axial oder radial, die Federvibration?
Die steht doch unter einem enormen Druck, wenn ich mich an die Entspannkräfte erinnere, wenn ich den Riemen raus haben will.
Axial meine ich in Längsrichtung zur Autoachse...
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2013, 21:15   #3
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Vorne vor der silbrigen Feder sitzt ein ebenfalls rundes, bei mir schwarz angelaufenes Metallteil. Die Feder vibriert (in welche Richtung ist nicht zu erkennen, nur das Wackeln) und schlägt gegen dieses Teil, so sieht es zumindest von oben aus. Die Feder verschwindet ja im Motorblock. Wo hat sie dort Kontakt mit dem Motor? Ev. schlägt sie dort auch noch irgendwo gegen?
Anbei ein Foto!
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Riemenspanner.jpg (46,0 KB, 44x aufgerufen)
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 09:19   #4
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

da kann nichts vibrieren. Ist der ganze Spanner-Block evtl. locker????
Auf der Feder ist ein imenser Druck, und die ist so dick...
Die sieht so aus wie auf dem Bild, was du richtigerweise rausgesucht hattest.
Die wird rel. entspannt eingebaut, dann mit nem Zahn-Inbus gespannt, gesichert mit nem Eisenstab!
oder Du hälst das mit einem Arm gespannt....
Vorsicht, der Inbus muss richtig passen, sonst versaut es die Verzahnung ganz schnell.

Dann Riemen auf die Orgel und Riemenspanner loslassen (entspannen).
Damit "spannt" er dann den Riemen.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 11:23   #5
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

Hast Du eine Zeichnung wo der Spannerblock zu sehen ist? (Oder ist das die gesamte Nr. 2 auf dem Schaubild?)
Es sieht wirklich so aus als ob die Feder vibriert!
Man spürt es manchmal auch wenn man ganz feste vorne auf die Metallstrebe der Karosserie drückt (praktisch über dem Kühlerrad).
Der Motor läuft aber ganz normal, hat die normale Leistung und ruckelt auch nicht.

Ev. ist die Schraube lose mit welcher die Federeinheit am Motorblock befestigt ist?
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 11:28   #6
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
(Oder ist das die gesamte Nr. 2 auf dem Schaubild?)
Es sieht wirklich so aus als ob die Feder vibriert!
Man spürt es manchmal auch wenn man ganz feste vorne auf die Metallstrebe der Karosserie drückt (praktisch über dem Kühlerrad).
Der Motor läuft aber ganz normal, hat die normale Leistung und ruckelt auch nicht.

Ev. ist die Schraube lose mit welcher die Federeinheit am Motorblock befestigt ist?
Ja, die gesamte Nr.2 und rechts das Teil. 3 ist die bef.-Schraube.
Irgendwo ist dann noch das Loch zum fixieren in dieser Stellung, ...dann kannste den Riemen in Ruhe anordnen, indem man da einen runden Metallstab reinsteckt.

Eben, Letzteres, das meine ich, Schraube locker?? !

Der rote Pfeil ist der Stern-Inbus zum Spannen.

btw. kannst Du ein kleines Video machen, wo man das Schwingen sieht ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 127423.jpg (37,9 KB, 14x aufgerufen)

Geändert von nofri (09.11.2013 um 11:42 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 11:55   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Dann wird die Feder einfach gebrochen sein - wird aber noch in Position gehalten

Bei mir war die Feder vom rechten Hinterrad gebrochen - die beiden Enden hatten sich verkeilt, sodass es zunächst nicht auffiel.
Bin lange damit gefahren - bis mal das Rad runter war - und der Bruch entdeckt wurde.

genauso kann es mit der dicken Feder im Spanner sein.

SO teuer ist sie ja nun nicht - einfach mal ersetzen ...

Wieviele Km hat dein Wägelchen gelaufen - wobei hier natürlich die Anzahl der Betriebsstunden interessanter wäre ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 12:48   #8
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

190.000 km

Video habe ich schon versucht, aber ich kann die Kamera nicht so ruhig halten, dass man das Zittern der Feder sieht.
TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 12:55   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
190.000 km

Video habe ich schon versucht, aber ich kann die Kamera nicht so ruhig halten, dass man das Zittern der Feder sieht.

jaja - das Alter schlägt erbarmungslos zu .......
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2013, 13:17   #10
TheBrain
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TheBrain
 
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
Standard

TheBrain ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Valvetronic macht leichte Klackergeräusche. bmw 0571 BMW 7er, Modell E65/E66 12 15.07.2012 12:37
Fahrwerk: Klackergeräusche beim wegfahren / 750i e38 VFL flori0815 BMW 7er, Modell E38 17 09.05.2010 01:51
Motorraum: Riemenspanner Martinrz BMW 7er, Modell E32 3 01.03.2010 09:32
Gas-Antrieb: 735 Kühlwasserverlust und Klackergeräusche Ronaldo Knoll BMW 7er, Modell E38 3 01.04.2008 21:16
Klackergeräusche Klimakompressor insane BMW 7er, Modell E38 4 25.08.2007 13:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group