Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2008, 14:16   #1
Marc750i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Marc750i
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
Standard FK-Gewindefahrwerk Schrott oder brauchbar??

hi,
nach einem fehlkauf mit KAW-federn (siehe anderer beitrag), überlege ich evtl. ein gewindefahrwerk zu kaufen - da kriegt man die richtige´ höhe halt immer hin.
nur welches? zu hart soll er nicht werden...


was haltet ihr vom FK-gewindefahrwerk ("königssport"): höhe und härte einstellbar für 1049 euro??


oder MUSS es das KW-gewinde sein (comfort-gewinde, weich abgestimmt, alles einstellbar) für fette 1650 euros...

gruß
marc
Marc750i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 14:22   #2
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wieso Fehlkauf? Zusammen mit Bilstein-Dämpfern war ich damit mehr als zufrieden!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:18   #3
Alex B
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Alex B
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730d (10.00)
Standard Gewindefahrwerke

Hallöchen,

ich habe auch die ein oder andere Erfahrung mit Fahrwerken gesammelt. Wichtig scheint mir zunächst die Überlegung was genau du vor hast, z.B. Sommer und Winter verschiedene Höhen oder du beabsichtigst eine neue Rad-Reifenkombination. Wenn du durchgängig eine Höhe fährst erscheint es mir nicht sonderlich zweckmäßig sich unbedindt ein Gewindefahrwerk zu holen. Gut sind natürlich die Einstellmöglichkeiten der Zug-und Druckstärken um eine optimale Anpassung vornehmen zu können, darauf sollte man beim Kauf also schon achten. Bei gleicher Höhe Sommer oder Winter oder herkömmlicher Rad-Reifenkombination sind Sportfahrwerke mit eben den gleichen Einstellmöglichkeiten gute Alternativen. (Sind im Vergleich auch billiger, wenn mich nicht alles täuscht)

Noch eine Anmerkung zu der Federgeschichte, es kommt natürlich auch immer darauf an (bei einem Federwechsel) ob ich die Dämpfer auch wechseln oder behalten möchte, im Ernstfalle sollte man auch über Federwegsbegrenzer nachdenken um sich das Fahrwerk nicht zu ruinieren.

Die Firmen, die du genannt (FK) hast bieten schon hohe Qualität meine Vorschläge darüber hinaus:

KW oder KONI (Dämpfer oder Fahrwerke) aber diese Entscheidung trifft wahrscheinlich dein Geldbeutel.

Na dann viel Spaß bei deinen Überlegungen

Alex
Alex B ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:31   #4
ak728
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
Standard

weis jemand mit welcher variante man tiefer kommt?

1. bilstein mit kaw 60/25.

oder

2. fk gewindefahrwerk

habe zur zeit 60/25 montiert, leider noch mit serienbereifung. deswegen überlege ich ob sich der kauf von fk gewinde lohnt.
ak728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:42   #5
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Alex B Beitrag anzeigen
Hallöchen,

ich habe auch die ein oder andere Erfahrung mit Fahrwerken gesammelt. Wichtig scheint mir zunächst die Überlegung was genau du vor hast, z.B. Sommer und Winter verschiedene Höhen oder du beabsichtigst eine neue Rad-Reifenkombination. Wenn du durchgängig eine Höhe fährst erscheint es mir nicht sonderlich zweckmäßig sich unbedindt ein Gewindefahrwerk zu holen. Gut sind natürlich die Einstellmöglichkeiten der Zug-und Druckstärken um eine optimale Anpassung vornehmen zu können, darauf sollte man beim Kauf also schon achten. Bei gleicher Höhe Sommer oder Winter oder herkömmlicher Rad-Reifenkombination sind Sportfahrwerke mit eben den gleichen Einstellmöglichkeiten gute Alternativen. (Sind im Vergleich auch billiger, wenn mich nicht alles täuscht)

Noch eine Anmerkung zu der Federgeschichte, es kommt natürlich auch immer darauf an (bei einem Federwechsel) ob ich die Dämpfer auch wechseln oder behalten möchte, im Ernstfalle sollte man auch über Federwegsbegrenzer nachdenken um sich das Fahrwerk nicht zu ruinieren.

Die Firmen, die du genannt (FK) hast bieten schon hohe Qualität meine Vorschläge darüber hinaus:

KW oder KONI (Dämpfer oder Fahrwerke) aber diese Entscheidung trifft wahrscheinlich dein Geldbeutel.

Na dann viel Spaß bei deinen Überlegungen

Alex
FK verbaut ja auch Koni Dämpfer in der Version 2 ..... also die Dämpfer werden nicht schlecht sein. Nun kommt es auf die Federn an, da kann H&R mehr bieten, da die auch Federn nach Wunsch herstellen.
KW...ist gut....aber Preis / Leistung stimmt leider nicht.....KW macht einfach gute Werbung, deshalb schwören auch so viele auf KW.

Gruß
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2008, 22:53   #6
ak728
Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Rain am Lech
Fahrzeug: E38-728i (11.97)
Standard

weiss jemand was hr sonderanfertigung für federn kostet??
meint ihr die können tiefer gehen als die kaw?
lohnt sich das?

beispiel:
bilstein dämpfer ca. 600euro + hr sonderanfertigung ( schätze mal) +300euro
macht dann ca 900euro

fk gewinde ab ca 900 euro
ak728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 08:19   #7
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Mit dem Gewindefahrwerk bist Du besser bedient.
Ansonsten --> siehe oben!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 09:48   #8
BMWsupporter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWsupporter
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
Standard

Hallo zusammen! Wie oben schon geschrieben, verbaut FK ja auch Konidämpfer und wird bestimmt nicht schlecht sein. Ein bekannter hatte vor einigen Jahren ein FK Königsport in seinem Passat verbaut un er war sehr ufrieden damit.
Aber Vorsicht: Ein Gewindefahrwerk macht nur Sinn, wenn man sich über die Tieferlegung oder die Felgengröße noch nicht im klaren ist. Um im Sommer "tief" und im Winter "hoch" zu fahren ist es absolut nicht gedacht. Erstens sind die Gewinde wirklich nach kurer Zeit nur noch schwer beweglich(auch bei Inoxline und Co) und nach jeder Verstellung der Höhe eine Achsvermessung fällig. Über die TüV-Abnahme nach jeder Verstellung reden wir am Besten erst gar nicht.

LG Benni
BMWsupporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 11:50   #9
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von BMWsupporter Beitrag anzeigen
Über die TüV-Abnahme nach jeder Verstellung reden wir am Besten erst gar nicht.

LG Benni
Darüber macht er sich ganz sicher keine Gedanken .
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 12:04   #10
BMWsupporter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWsupporter
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 728i BJ.98 / E34 520i touring /e39 528i
Standard

Deshalb habe ich ja diesen kleinen Denkanstoß gegeben. Und vor allem wollte ich halt mal aufzeigen, wie es sich mit dem Gewindefahrwerk verhält und wozu es gedacht ist. Wenn das Fahrwerk nämlich beim Tüv o.ä. eingetragen wird, steht in der Eitragung "xx mm freie Gewindel". Somit ist das Fahrwerkn auch nur für diese Binstellung genehmigt worden. Die Dokumentation der Achsvermessung ist bei der Abnahme auch vorulegen. Das Gewindefahrwerk hat halt nur einen realen Vorteil, nämlich den, daß man sich die Höhe milimetergenau einstellen kann. Ob es einem den Preis wert ist, sollte jeder für sich selbst individuell entscheiden. Mir persönlich würde so ein Mist sowieso nicht mehr ins Haus kommen, denn diese Tieferlegung ist für den normalen Betrieb einfach nur eine Materialermüdung, die man sogar noch tewer beahlen muß. Für die Rennstrecke sicher absolut brauchbar aber im Straßenverkehr sind die Extremtieferlegungen nicht zu gebrauchen.

LG Benni
BMWsupporter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk 750il dayworker28 BMW 7er, Modell E38 18 18.10.2009 21:59
Schnapper oder Schrott!? Achtung: Schrott! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 5 16.07.2007 22:19
Schnapper oder Schrott?! Zeeyou95 eBay, mobile und Co 1 13.07.2007 13:46
Fahrwerk: Schrott oder OK (Querlenker) julianbme BMW 7er, Modell E38 17 04.03.2007 13:04
Fahrwerk: Luftfahrwerk oder Gewindefahrwerk BMW EnginePower BMW 7er, Modell E38 22 30.12.2005 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group