Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2024, 22:04   #1
Boala
Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2017
Ort:
Fahrzeug: e65-730d, e28-bald mit V8, S1000RR
Standard M62B44 Steuerkette

Hallo liebe V8 fahrer, ich habe da eine Frage zum M62B44 ohne Vanos / mit Vanos

Ab TU zerbröseln ja bekanntlich gerne die Kettenspanner. Gibt es da eine nachhaltige Lösung? Also etwas stabileres das nicht mehr verreckt?

Und wenn wir schon dabei sind ich habe noch einen M60B40 der gerade zerlegt ist, der sieht zwar nach 500tkm immernoch aus wie neu (Nikasil ist einfach geil) aber wenn er schon mal auf ist wäre es ja auch da eine Überlegung alles neu zu machen.
Boala ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2024, 10:49   #2
steve840
Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Schöllkrippen
Fahrzeug: 740(E38), 840Ci
Standard

Regelmäßige Ölwechsel und alle Jahre Kontrolle der Kettenspanner... was nachhaltigeres gibt es meines Wissens nicht.
Die Kunststofflaufschienen sind zwar keine Meisterentwicklung aber mit etwas "Pflege" gehen sie nicht so schnell kaputt.

Allerdings sind unsere Motoren schon über 20 Jahre alt, daher werden die Gleitschienen irgendwann Fällig allein wegen der Tatsache, dass der Single-Kette sich mit der zeit an Länge "zugewinnt".
Das kann der Kettenspanner eine weile kompensieren aber nicht ewig.
Die meisten Laufschienen werden beim Anlassen beschädigt wenn der Feder im Kettenspanner nicht genug Druck ausübt und die etwas länger gewordene Kette ein paar Umdrehungen unkontrolliert "herumschlägt".
steve840 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Frage bezüglich Steuerkette u. Ansaugbrücke M62B44 mit M60B40 Zylinderkopf Domi1996 BMW 7er, Modell E38 12 03.01.2016 21:57
E38-Teile: M62b44 S2 Bluepearl1972 Suche... 0 23.10.2011 11:05
E38-Teile: Lmm M62b44 Gaser Suche... 3 28.03.2011 22:51
Teile: m62B44 Kirsche Biete... 1 28.07.2009 17:31
M62b44(448s1) M62b44(448s2) ? Morpheuz BMW 7er, Modell E38 44 06.03.2007 18:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group