Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2004, 14:17   #1
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard Gebläse, Folge 285

Hallo Forum,

hab versucht mich durch das Thema durchzuarbeiten. bin aber nicht so richtig durchgestiegen.

Gebläse läuft nur noch volle Pulle oder gar nicht.

Fahrzeug: 730 R6, Bj. 87, normale Heizung ohne Klima von Behr.

Folgende Schritte bisher durchgeführt: Bedienteil zerlegt und gereingt. Optisch keine Auffälligkeiten.

Schwert ausgebaut und zerlegt. Optisch sind alle Lötpunkte und Transistoren 1A.

Alles wieder zusammengebaut, Gebläseregler stand zufällig in Mittelstellung.
Zündung ein und siehe da, Gebläse lauft mit langsamer Geschwindigkeit!!! Nach ca. einer Sekunde war aber wieder Feierabend.

Jetzt meine Fragen:

Wie kann ich Transistoren, Kondensatoren und die Drehpotis durchmessen. Geht dass überhaupt mit einem normalen Vielfachmessgerät?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Grüsse
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 14:40   #2
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Ich will es mal versuchen, korregiert mich wenn ich falsch liegen sollte. Meine Stunden in Elektrotechnik liegen schon etwas zurück:

Transistor kannst du messen. Aber frage mich mal wie das genau ging. Er müßte auf der einen Seite einen sehr kleinen Widerstand haben und auf den anderen beiden Seiten einen großen. Es gibt aber 3 verschieden Transistorarten. Die unterscheiden sichn dann in den 3 Widerstandswerten. (genauers reiche ich noch nach, Buch liegt zu Hause )
Ein leerer Kondensator hat einen sehr kleinen Widerstand, dieser müßte sich beim durchgang messen dann schon verändern weil du ihn dadurch auflädst, widerstand wird also größer.
Das Drehpoti kannst du nur bedingt messen also das Multimeter dran halten und dann drehen. Müßtest mal schauen ob sich der Widerstand dann verändert. Linear ansteigent oder abfallend. Also wenn mittendrin das Multimeter mal 0 Ohm bzw unentlich großen Widerstand anzeigt ist es glaube ich hin.


Ist keine große Hilfe ich hoffe es bringt dich n Stück vorran.

Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 15:31   #3
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

ich sag nur Heizschwert,

auch wenn alle Lötpunkte optisch OK aussehen.....nachlöten.....


habe ich schon an 2 Fahrzeugen gemacht, da sah optisch auch alles OK aus

Gruß Harald
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 16:37   #4
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

und wenn du schon beim Ausbau bist, löte nicht nur nach, sondern reinige auch die Kontakte gründlich. Bei mir sahen die Lötstellen nach dem Nachlöten perfekt aus. Beim Einbau hatte ich aber (so wie du) wieder das Problem. Als ich am Stecker wackelte, lief der Motor ordentlich. Also, alles noch mal raus, altes Lötzinn runter, alles gründlich reinigen, leicht anschleifen und dann neu verlöten.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2004, 19:36   #5
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Schwert ist defekt. Mit anderem getestet, Gebläse läuft.

Ich möchte jetzt die Transistoren tauschen. Löten hat nichts gebracht. In einem anderen Thread hab ich mal eine Stückliste von Conrad oder Reichelt gesehen. Finde ich aber nicht mehr. Wenn jemand weiss wo, bitte Bescheid sagen.

Dankeschön

Efeukiller
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gebläse defekt englima BMW 7er, Modell E38 22 02.07.2015 13:20
Innenraum: Gebläse kommt mir schwach vor. farang BMW 7er, Modell E38 8 05.09.2004 18:16
Elektrik: Gebläse Klima - Heizung V8-Fan BMW 7er, Modell E38 0 07.07.2004 05:08
Gebläse ohne Funktion , bitte um Hilfe uwe38 BMW 7er, Modell E38 8 21.03.2004 09:03
735 iL A Bj.90 / Gebläse / Bordcomp / Waschdüsen studio54ny BMW 7er, Modell E32 4 27.01.2003 19:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group