Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2024, 13:41   #1
Freddy_84
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2019
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 750i 12/94
Standard Wählhebel schwergängig 5HP30 750i

hallo zusammen,

mein saison angemeldeter 750i aus bj94 hatte gestern seine erste fahrt seit langem.

ich bin eine kurze runde gefahren und habe dann in der garage wenden wollen,dabei fiel mir auf das sich der wählhebel nur sehr schwer bewegen lies.

davon sind alle stufen betroeffen, nach recherceh im netz konnte ich herausfinden das ein schieber im getriebe aus kunststoff mit der zeit aufquillt und dann im warmen zustand nur sehr schwer bewegbar ist.

meine frage, konnte dazu nichts finden:

kann man das teil selber tauschen, bühne ist vorhanden.
gibt es upgradeteile aus metall?

ich danke euch vielmals.
Freddy_84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 15:06   #2
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

Moin,

bei meinem hat es gereicht die Züge mit Kriechöl zu fluten

Guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 16:17   #3
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Da würde ich auch zuallererst schauen.
Und mit Kriechöl fluten wäre, wie @guido s schon schrieb, erste Wahl.
Vielleicht geht es dann ja wieder.

Bei mir ging das auch schwergängig.
Ist mir erst gar nicht aufgefallen, weil das ein schleichender Prozeß war.
Dann auf einmal ging es plötzlich ganz leicht, und die Parksperre ließ sich nicht mehr einlegen.

In der Werkstatt wurde dann festgestellt, daß der Schaltzug abgeknickt war.

Die Ersatzteilbeschaffung war auch nicht ganz einfach; der Zug war (zumindest nach meiner Recherche) beim nicht mehr lieferbar.

Deswegen habe ich bei eBay nach kompletten Schalteinheiten gesucht, wo auch der Zug mit dran ist.
Auch nicht ganz einfach, da man die Schalteinheiten meist ohne den Zug findet; der geht normalerweise recht selten kaputt und nimmt den gewerblichen Händlern beim Einlagern zu viel Platz weg.

Ich bin nach etwa einwöchiger Suche dann tatsächlich fündig geworden, und zwar bei einem großen Ersatzteilhändler in Litauen.
Die gesamte Schalteinheit inkl. des Zuges kostete dort unter 20€, der Versand nach Deutschland dazu etwa das gleiche.

Hab’s direkt an meinen Schrauber schicken lassen, der hat den Zug ummontiert.
Der Dicke läßt sich wieder butterweich bedienen, und im Keller bin ich jetzt um eine Schalteinheit reicher…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 18:39   #4
Freddy_84
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2019
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 750i 12/94
Standard

seit bedankt.

danke auch für die tipps,es ist aber nur im warmen zustand,dann können es doch nicht die züge etc sein oder?

grüße
Freddy_84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2024, 18:50   #5
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Ich würde es erst mal probieren, denn dann kannst Du, wenn es sich nicht bewahrheiten sollte, das zumindest schon mal ausschließen.

Immer erst mit der einfachsten/billigsten Möglichkeit anfangen…
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 15:47   #6
donkrawallo89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: herzberg
Fahrzeug: E38 750i 1999
Standard

Wenn der Bowdenzug etc. i.O. ist, liegt es an einem aufgequollenen Schaltschieber im Getriebe.
donkrawallo89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2024, 16:54   #7
Freddy_84
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.07.2019
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 750i 12/94
Standard

grüße,

danke für eure hilfe.

ich hatte alles mal gesäubert und frisch eingeölt.sieht alles sehr gut aus,komme gerade von der proberunde wieder,leider ohne erfolg.

wie in meinem eingangspost schon vermutet wird es wohl an dem schieber liegen,verdammt….:(

hat jemand ne anleitung etc. oder hat das teil schon einmal getauscht??

danke.
Freddy_84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2024, 16:38   #8
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Hast du nur von oben geschmiert oder auch unterm Fahrzeug?

Am Getriebe ist ein Hebel, an dessen der Boudenzug befestigt ist. Da ist auch eine Art Gelenk dran. Das geht gerne mal fest.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2024, 05:16   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier die neue Teilnummer von dem Waehlschieber in anderem Material und meine Posts, wie das zu tauschen ist, ist eine Plage, gebrochene Schieber
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=225775
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...ight=gebrochen
5HP18-5HP18A-5HP19-5HP19FL-5HP19FLA-5HP19HLA-5HP24-5HP24A-5HP30 ZF Teilnummer/Product ID : 1056 327 173 01
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2024, 06:15   #10
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard

Hallo , Mitstreiter , ich habe auch ein Problem mit dem Schalthebel bei meinem 750i ! Ich kann den Gang auf Fahrstufe „D“ und auch den Rückwertsgang ohne Widerstand einlegen aber ich kann nicht mehr in die Steptronicgasse rüber schalten , da ist so ein richtiger Widerstand da ! Das kam ganz plötzlich !
Was ist das ? Kann das auch mit dem Schaltschieber zusammen hängen oder ? Es spielt auch keine Rolle ob der Wagen kalt oder warm ist !
LG Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5HP30 für BMW E38 750i Großmeister R Suche... 1 24.05.2021 22:26
E38-Teile: Getriebe 750i 5hp30 Bj 94-97 ix8 Suche... 1 13.05.2013 15:38
E38-Teile: Wählhebel Schalthebel in Nussbaum Hochglanz aus 750i bumblebee Biete... 3 20.11.2011 12:03
E38-Teile: Wählhebel für E38 750i gesucht jom Suche... 13 19.09.2006 10:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group