Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2011, 12:21   #1
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard Unrunder Motorlauf nach Vollgas!

Hallo Freunde,

bin wieder mal ratlos: Mein 4,4l macht - nachdem man auf der Autobahn kurz (ca. 15 sec.) bei 150 km/h Vollgas gegeben hat - Probleme. Ist jetzt schon das zweite Mal!
Das ganze Auto schüttelt und rüttelt! Ich dachte zuerst, es sei ein Reifen geplatzt. Gefühlte Leistung hatte er auch weniger gehabt, nur der Momentanverbrauch ist nicht gestiegen. Motorkontrolllllleuchte hat jedoch nicht geleuchtet!
Ich sofort auf den nächsten Pannenplatz, der Leerlauf war leicht erniedrigt (ca. 500 U/min) - gleich Motorhaube auf und nachgesehen. Der Wagen hat - wenn man im Stand Gas gegeben hat - wie ein Camaro geklungen. LMM ist übrigens neu, hab ich aber auch gleich gecheckt; der wars nicht. Die Hardyscheibe an der Kardanwelle ist auch in Ordnung.
Jetzt die wundersame Heilung: Motor aus, Schlüssel abgezogen, 20 sec. gewartet, gestartet -> alle Symptome WEG! Auf der Autobahn gemütlich nach Hause gefahren, NICHTS!
Was kann das bitte um alles in der Welt sein?!?

p.s.: der Wagen hat erst 150.000 km runter!

Ciao, Kai
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"

Geändert von Doc7 (07.03.2011 um 12:26 Uhr).
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 12:29   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Der Ami-V8-Klang kommt wohl von unvollständiger oder "verspäteter" Verbrennung.

Als erstes würde ich die Zündkerzen und deren Kabel bzw. Einzelspulen prüfen.

Zündkerzen: richtige Werte ? ... Elektrodenabstand ?

Zündspulen: guter elektrischer Kontakt ? ... Haarrisse ?


Vielleicht sagt der Fehlerspeicher auch was dazu. ...
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 14:42   #3
chris264
Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Bocholt
Fahrzeug: E38-740i (03.98)
Standard

Hatte das auch mal vor 2 Jahren. Mir wurde damals gesagt es könnte an defekten bzw zerbröselten Kats liegen. Eine Zylindebank oder so stellt sich ab. Abgase können nicht mehr gut entweichen..... Motorleuchte ging bei mir auch nicht an und nach neuem Start des Motors war alles wieder gut. Hatte das Problem aber nur zweimal und dann nie wieder. Vielleicht hat sich ein Brocken gelöst der im Weg lag... AU im Januar ohne Probleme bestanden!
chris264 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2011, 15:25   #4
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

GENAU das gleiche Problem wie du es hier beschreibst habe ich derzeit.

Der freundliche sagte zu mir es seien die Zündkerzen. Ich lass die jetzt wechseln und geb Bescheid.

Ich könnte wetten, dass bei dir, wie bei mir mehrere Zylinder autom. abgeschaltet werden. Notabschaltung quasi um den Motor nicht zu beschädigen. Könnte mehrere Ursachen haben.

Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen, LMM, Einspritzdüsen oder ein defekter Kat. Auch mal nach dem Luftfilter schauen ob der voll ist.
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 11:57   #5
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Na bitte, immerhin ein paar Tips!

Ich hab auch die Kats unter Verdacht. Nur weil sie beim Dagegenschlagen nicht klappern heisst es ja nicht, dass sich kein Stück verabschiedet hat! Luftfilter ist neu, Zündkerzen müssten auch noch passen. Wenns die Kats sind (oder Lamdasonden), zeigt der Fehlerspeicher dann was an?!?
Wie lange halten Lamdasonden? Muss man die nach 150.000 km tauschen? Ich denke mich zu erinnern, dass man das in den USA sogar nach 120.000 km machen MUSS!

Defekte Zündspule steht ja sicher im Speicher. Müsste mal auslesen gehen! dann werd ich vielleicht schlauer...

Das Auto macht mir echt langsam aber sicher graue Haare!
Wo kann man billig gute Lamdasonden kaufen?
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 12:05   #6
Günny735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
Standard

Meine arbeitet in meinem 3,5er e32 seit 320 000 Km einwandfrei.
Denke es wird die Lambdasonde zu oft unter....Verdacht...gestellt.
Kats waren bei meinem e38 bei 155 hinüber.
Günny735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 12:40   #7
Solvin
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2011
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Musste aber zum auslesen zur BMW-Werkstatt gehen.
Die anderen haben zwar auch messgeräte, können aber nicht genau auslesen (steht z.B. nur da, dass es Zündaussetzer auf Zyl. 2 gibt.). BMW geht da tiefer.

Weis nicht wie viel das kostet. Glaub 45€ nur auslesen. Zumindest hier in DD.
Solvin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2011, 12:55   #8
amnat
Der, der nach 'Polen fuhr
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Günny735 Beitrag anzeigen
Meine arbeitet in meinem 3,5er e32 seit 320 000 Km einwandfrei. ...
Ob die noch einwandfrei arbeiten, das weißt Du aber vermutlich nicht.
In meinem M30B35 mit 360 000 km sind auch noch die ersten drin und er läuft problemlos.

Allerdings muß man schon damit rechnen, daß der Benzinverbrauch etwas erhöht ist, weil die alten Sonden deutlich langsamer auf Gemischveränderungen reagieren. Das sieht man, wenn man sich das Wechselspiel der Lambdaspannung im Betrieb ansieht.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 08:15   #9
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

So, Update:

Ich war gestern beim Freundlichen (Denzel Graz, war WIRKLICH freundlich) und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Lamdasonden alle in Ordnung, Zylinder haben der Reihe nach bei 5800 U/min (= Vollgas) abgeschalten, weil: große Überraschung
beide Kats im Eimer sind!
Jetzt hat er mir auf beide Kats (á 860,-) 10% Rabatt gegeben, Preis ist natürlich immer noch ne Ansage. Wer kennt einen kompetenten Kat-Wechsler in Ostösterreich (am besten in Wien) der das günstiger kann!?! Ich habe ja gehört, dass sogar die abgebrannten Kats ein bis zweihundert Öcken wert sein sollen! Und bei BMW steht "im Austausch" -> also erhöht sich der Preis eigentlich auf ca. 1000,- pro Kat. Das nenn ich Premium-Stolz! Also nicht bei BMW machen lassen...

GLGs, Kai.

p.s.: 34,- fürs Auslesen gezahlt.
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 09:09   #10
Doc7
is driving in 7th heaven!
 
Benutzerbild von Doc7
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
Standard

Noch ne Idee, jedoch politisch komplett unkorrekt - Polizisten, Umweltschützer und Hobbysheriffs bitte weghören:

Es gibt ja die Abgasrohre auch OHNE Kats, die hintere Lamdasonde ist dann ausser Betrieb. Nur rein technisch gefragt: funktioniert dann die Motorsteuerung noch, wenn die hinteren Lamdas ausgesteckt und nur die vorderen in Betrieb sind?
Was passiert also, wenn man die Kats einfach WEGLÄSST?

p.s.: Ja, ich weiß, dass man das nicht DARF. Bitte also keine Müll-Kommentare über "...die Zufunft unserer Kinder zerstören" o.Ä.
Danke.

Geändert von Doc7 (11.03.2011 um 09:15 Uhr).
Doc7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unrunder Motorlauf kurz nach dem Start Alsterperle BMW 7er, Modell E38 4 22.01.2010 12:04
Unrunder Motorlauf nach Backfire JensDO BMW 7er, Modell E32 18 03.11.2007 08:59
Unrunder Motorlauf V8 Spawn BMW 7er, Modell E32 3 07.08.2007 10:16
Motorraum: Unrunder Motorlauf hansing BMW 7er, Modell E38 5 09.09.2006 18:37
Unrunder Motorlauf nach Kaltstart schnuffi85 BMW 7er, Modell E32 34 02.01.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group