Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2013, 16:46   #1
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Frage Bremsenquietschen trotz Plastilube und neuen Belägen/Scheiben

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt schon viele Beiträge zum Thema. Ich habe neue ATE Beläge drinnen, neue ATE Scheiben drauf, habe die Rückseiten der Beläge mit Plastilube behandelt - es hilft alles nichts - die Karre quietscht beim leichten Anbremsen kurz vor dem Stillstand Nur beim Vorwärtsfahren) Kantenbrechen bei den Belägen hat auch nichts gebracht.

Mit dem runtergeräuberten alten Kram hatte ich nie einen Ton zu hören bekommen.

Hat jemand noch eine Idee?

Danke Euch.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 17:29   #2
altbert
alszus was annersders…
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: 728iA E38 Bj. 11/96 mit LPG-Anlage Vialle LPI
Standard

Hast Du beim Wechseln der Beläge auch die Federhalterungen und diesen ganzen Krams getauscht?
Hatte damals an meinem E28 das Theater, weil ich aus Unwissen den alten Kram wieder verbaut hatte und der sich als die Lärmursache herausstellte.
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 17:57   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Schächte und Führungen gereinigt und dünn mit Plastilube eingestrichen ?
Wie lange fährst du schon mit den neuen Scheiben ?
Scheiben richtig eingebremst ?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ATE Bremsen -*Original ATE Bremsscheiben
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/rich...ge-185853.html

Hast du auch die Führungsbolzen gereinigt und wieder eingefettet ?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bolzen Nr. 7


Meist legt sich sich das aber nach einigen xx bis xxx km
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (15.08.2013 um 18:04 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 18:25   #4
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

Danke Euch beiden für Eure Anmerkungen. Ich glaube, ich werd nochmals nachfetten. Die Teile sind gestern neu reingekommen, auch die beiden Bleche und die 2 Bolzen, die die Bleche spannen.

Geschmiert habe ich nur die Rückseiten der Bremsbeläge - das war etwas zu sparsam. Bei dem alten Zeugs war nichts geschmiert, und es war Ruhe.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 18:30   #5
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

Hast du auch die Führungsbolzen gereinigt und wieder eingefettet ?
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bolzen Nr. 7


Meist legt sich sich das aber nach einigen xx bis xxx km[/quote]

...ich habe die Brembo Anlage drin. Die Führungsbolzen sitzen bei meinem nur an der hinteren Anlage von ATE.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 19:03   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von caribou Beitrag anzeigen
Geschmiert habe ich nur die Rückseiten der Bremsbeläge .
Was soll das bringen? Frag ich mich jedes mal wenn ich einen Mechaniker sehe, der da mm dick Kupferpaste draufmörtelt.....
Die Führungen wo der Belag im Sattel läuft dünn einstreichen (am Belag!!! Schmiert man den Sattel voll klebt da schön der Dreck fest ), die Sattelführungen selber reinigen und einfetten, das wars.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:21   #7
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

OK- Danke Chevyman - ich machs morgen besser - wird schon werden .
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:26   #8
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

OK - jetzt für die ganz Doofen - was bzw. wo soll ich hier schmieren???

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...ke_pad_sensor/

ich habe die Aussenseiten von RS-8 bestrichen - sonst nichts.
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:44   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Die Beläge werden sich mit ihren Flanken im Sattel abstützen - da zB.
Und -nimm ne grobe Feile und fase die Reibbeläge in Laufrichtung etwas an, das wirkt auch manchmal Wunder

Zitat:
Zitat von caribou Beitrag anzeigen
]ich habe die Aussenseiten von RS-8 bestrichen - sonst nichts.
Das las sich vorhin noch anders....

Zitat:
Zitat von caribou Beitrag anzeigen
Geschmiert habe ich nur die Rückseiten der Bremsbeläge
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2013, 20:48   #10
caribou
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von caribou
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
Standard

OK - ich meinte tatsächlich die Rückseiten - den Belagrücken eben.

Ich bessere morgen nach und werde berichten.

Vielen Dank für die Tipps und schönen Abend !

Schönes Teil, Deine Corvette :-)

Geändert von caribou (15.08.2013 um 21:02 Uhr).
caribou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verschleißanzeige leuchtet trotz neuen Bremsklötzen an VA+HA ! E38_Cruiser BMW 7er, Modell E38 42 28.07.2016 00:41
E38-Teile: Verk.hintere Bemssättel 750i mit neuen Belägen maerze Biete... 0 15.11.2009 13:08
BREMSENQUIETSCHEN FUXUS735i BMW 7er, Modell E38 7 23.04.2004 14:35
Was ist von Ferodo-Scheiben und -belägen zu halten? indy BMW 7er, Modell E32 2 30.08.2003 23:06
Wie findet Ihr meine "neuen" Scheiben? GIBGUMMI BMW 7er, Modell E32 27 10.10.2002 16:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group