


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.08.2018, 22:03
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Schraubenfassung am Airbagmodul defekt
Hallo,
ich kriege meinen Fahrerairbag nicht wieder eingebaut, weil eine Schraubenfassung defekt ist (Gewinde ausgerissen und Halterung dreht mit).
Der Airbag hat die Nummer 3311582883.
Ich habe mich mal nach einem Ersatzteil umgeschaut.
Die haben aber bei gleichem Aussehen alle eine andere Teilenummer.
Kann man es trotzdem mit einem anderen e32-Airbag probieren?
Oder hat schon mal jemand versucht, das Schraubengewinde zu tauschen?
Beste Grüße
Frank
|
|
|
28.08.2018, 10:25
|
#2
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
ja das sind die 88 bis 89 verbauten Airbag, ich habe hier noch einen.
Aber versenden mit Paket ist nicht
Grüße Chio.
PS: Aufmachen um an das Gewinde zukommen ist nicht gut, da musst du die Kapsel öffnen und da ist Natriumazid drin.
Das mag keine Luftfeuchtigkeit, Also finger weg! Eine statische Aufladung und kleiner Funke reicht aus!
Generell sollte man sich Erden um keine Funken zu schlagen.
Kannst das Gewinde nicht eine Nummer größer rein schneiden, oder erstmal das alte nachschneiden!
Geändert von Chioliny (28.08.2018 um 10:57 Uhr).
Grund: PS Eingefügt
|
|
|
28.08.2018, 15:43
|
#3
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
|
Sind die frühe Airbags wirklich anders als die späteren ? Ich kenne die Unterschiede beim Lenkrad aber die Airbags sehen identisch aus - kostet auch so gut wie nichts da auch im E34 und E36 verbaut.
|
|
|
28.08.2018, 18:36
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
Ja im inneren der Kapsel, die einen bis Ende 89 haben das Azid die anderen Amonium drin. Mehr möcht ich da nicht schreiben, soll keiner auf falsche Gedanken kommen. 
|
|
|
28.08.2018, 18:47
|
#5
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
|
Gut aber sind die Wirkung vom System und der Anschluss identisch oder nicht ? Oder anders gesagt, ist das Modul austauschbar ?
|
|
|
28.08.2018, 18:54
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Man kann die Airbags tauschen, ist System unabhängig.
Haben den Gleichen Widerstand im System und werden auch beide gleich gezündet.
Oh je, die Worte Azid, Amonium und Zündung in einem Beitrag.
Jetzt werden wir bestimmt überwacht
Sollte ich mich nicht mehr melden, bin ich weg. 
|
|
|
28.08.2018, 22:58
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
Bei der Rechtschreibung ist die Sorge unbegründet
Ammoniumnitrat wäre das - und das ist das was Takata das Genick gebrochen hat weil es sich im Laufe der Jahre zersetzt. Meines Wissens hat es das zu E32-Zeiten noch nicht gegeben. Sonst hätte es schon längst nen Rückruf gegeben...
Natriumazid war bis Mitte der Neunziger erlaubt, gut möglich dass es im E32 durchgehend verwendet wurde.
Woher hast du deine Infos?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
28.08.2018, 23:30
|
#8
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo,
Manche Wörter sollte man auch nicht richtig schreiben  mein iPad will nicht immer so wie ich will. Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten ja sogar weiter verwenden
Ich denke es geht hier nicht um den Inhalt, also was den Bag aufbläht.
Nun da die Frage des TE beantwortet zu sein scheint sollten wir es gut sein lassen.
Und Takata hat mindere Qualität verwendet, aus kosten Gründen.
Das Zeug in anderer Form habe ich schon 1988 bei der BW verwendet.
Grüße und ich bin raus hier Chio.
|
|
|
29.08.2018, 07:30
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
|
In Airbags hat Takata sog. phasenstabilisiertes Ammoniumnitrat verwendet. Und meines Wissens nach waren die damit die ersten. Hat leider nicht zuverlässig funktioniert, das hat aber nichts mit minderer Qualität zu tun sondern mit den chemischen Eigenschaften.
Für den TE ist es wirklich nicht wichtig, aber mich interessiert es doch, was BMW in den Airbags als azidfreie Variante verbaut hat. Vielleicht weiß es ja jemand oder hat eine Quelle dazu
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|